Stammtisch Nord
13. August 2022
A C H T U N G !!! Aufgrund des Besitzerwechsels mit anschließendem Umbau unseres bisherigen Domizils mussten wir...
Stammtisch Köln/Bonn
12. August 2022
Stammtischausfahrt 11. September 2022 nach Vogelsang IP
Der Stammtisch Köln-Bonn rotiert gegen Westen durch...
Drei blaue Ro 80 in Dortmund
9. August 2022
Im Auftrag des Bruders eines verstorbenen Mitglieds werden drei Ro 80 in Dortmund angeboten.
(Modelle 74, 76 und 77) -...
Kilometerzähler
5. August 2022
Hallo Clubmitglieder.
Bei meinem 76er Ro80 funktioniert derr Kilometerzähle nicht.
Der Tacho / die...
Hilfe Befestigung Stabilisator???
28. Juli 2022
Hallo,
bei meinem Ro fehlt mir der Stabilisator vorne samt Befestigung am Rahmen. Den Stabi gibt es im Shop.
Aber die...
Ro80 Bj. 1975, marathonmetallik
7. August 2022
Ich stelle dieses Fahrzeugangebot im Auftrag ein. Interessenten kontaktieren bei Fragen usw. bitte direkt den Verk...
Federbein n.A.
6. August 2022
Tag Wankelleute!
Suche ein vorderes Federbein für einige Experimenten.
Wer könnte da helfen?...
Drehzahlmesser
25. Juli 2022
Hallo RO 80 Freunde.Ich suche einen Drehzahlmesser. Mein Ro ist Bj. 77 Vieleicht zum Tausch oder jemanden der...
Modellautos M 1:87
1. August 2022
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Motor ohne Motornummer
31. Juli 2022
Hallo,
Ich habe einen RO 80 Motor mit Trochoiden vom Baujahr 16.7.80, der Motor hat aber keine Motornummer...
Stammtisch Franken
28. Dezember 2021
2 Stammtische, eine gemeinsame Sache: Sachsen trifft Franken.
Treffen in der Grenzregion Hof/ Mödlareuth
Stammtisch Ruhrgebiet
30. Juli 2022
Stammtischtermin wurde auf den 23.09.2022 vorgezogen wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs....
Für mich klingt das so, als ob die Unterdruckleitung von der Unterdruckpumpe zum BKV bzw. zum Unterdruckspeicher mit öl gefüllt oder zumindest stark verölt ist.
Auch das in der Leitung zum BKV eingebaute Rückschlag- (Einwege-) Ventil kann defekt sein.
Es muß nicht alles original sein !
Neues aus der Werkstatt ;o)
Als ich am WE den Ro nur aus der Halle raussetzen wollte ist mir aufgefallen, dass sich das Bemspedal vor dem Starten zunächst völlig normal anfühlte ...
Wir sind dann erst einmal den Hinweisen von Guido nachgegangen mit dem Fazit, dass es nicht mit dem Unterdruck zu tun haben kann, denn auf der Seite war alles so wie es sein soll.
Während des Testens des Unterdrucks samt alle Schläuche ist mir allerdings aufgefallen, dass das Bremspedalt merkwürdig verhält; ich versuche es mal zu beschreiben:#
1. Motor aus --> Bremspedal mehrfach treten --> alles normal, druck bleibt stabil in einer Position
2. Motor starten --> Bremspedal kommt wie bereits beschrieben nach dem Betätigen verögert zurück --> Bremskraft ist vorhanden, Druckpunkt verändert sich nicht
3. Motor aus --> Bremspedal treten --> völlig normal
4. !!! jetzt Bremspedal mit der Fußspitze ca. 1-2 cm zurückholen --> metallisches Knackgeräusch --> 2. ... 3...
5. !!! jetzt Bremspedal NICHT mit der Fußspitze zurückholen --> Motor starten --> Bremspedal bewegt sich selbstständig !!! 2-3 cm nach unten --> Knackgeräusch ---> Bremspedal bewegt sich wieder selbstständig nach oben ---> Motor aus --> 2. ...
Bei 5. scheint das mit dem Unterdruck tatsächlich zu funktionieren, aber ein Ventil oder eine Dichtung innerhalb des BKV scheint nicht richtig zu schließen, bis es dieses metallische Knackgeräusch gibt!?
Der beschriebne Vorgang lässt sich beliebig oft reproduzieren!
Für uns stellt es sich so dar, als wäre etwas mechanisches innerhalb des BKV nicht zu 100% in Ordnung, was meinst meint ihr und insbesondere Andreas Bertsch, der den BKV wohl am besten kennt und was ist zu tun?
@Andreas: was kannn ich tun ???
Zum guten Schluss dennnoch: der Ro lässt sich in dem Zustand durchaus sicher bewegen, verzögert uneingeschrämkt gut ;o)
Vielen Dank für eure Hinweise/Ratschläge schon mal vorab!
____________________________________________________________________________________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.(J.W.v.Goethe)