Hallo liebe Wankelfreunde,
weiß jemand wo die langen Gummileisten für die Schweller zu bekommen sind ? Habe trotz...
Heft 108
22. August '23 / 22. September '23
Liebe Wankel-Journal-Leser:innen!
Trotz eines unplanmäßigen Krankenhausaufenthaltes und der...
Guten Tag,
ich suche für meinen Neuerwerb einen Wagenheber für`s Bordwerkzeug. Wer hat noch einen zum Verkauf...
Herbsttreffen 2023 mit JHV in Rankweil/Vorarlberg
29.9.-3.10.2023
Gerne möchte ich die Durchrostungen in der Frontschürze im Bereich Kühlerauflage "schön...
Ro 80, 1976, bananagelb, Velours grün, Schiebedach, Colorglas, Kopfstützen und Sicherheitsgurte vorne...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Heiko Rossnagel (Details einer...
Heft 107
28. Mai '23 / 17. September '23
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Moin liebe Wankelfreunde,
ich bin gerade dabei meinen Marathon blauen Ro MJ 73 wieder auf die Straße zu...
Heute hat der Neunjährige mit zielsicherem Griff dieses Objekt aus der Hotwheels Kiste an der Aldi-Kasse gezogen.
Heft 057
28. November '10 / 16. September '23
Erschienen im Dezember 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Heft 056
23. August '10 / 16. September '23
Erschienen: September 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 055
26. Mai '10 / 16. September '23
Erschienen: Juni 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine ...
Heft 054
19. Januar '10 / 16. September '23
Erschienen: März 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unsere Meinung
Unser Präsi...
Heft 053
19. Januar '10 / 16. September '23
Erschienen: Dezember 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unser Pr...
Heft 052
9. März '10 / 16. September '23
Erschienen: September 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 051
10. März '10 / 16. September '23
Erschienen: Juni 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unser...
Heft 050
13. März '10 / 16. September '23
Erschienen: März 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unsere...
Audi NSU Auo Union / Typ Ro 80
Erstzulassung: 09.11.1976
Laufleistung: 125.953
Farbe: aquablau
Info:...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo zusammen,
ich wollte bei meinem Vergaser 32DDITS einen Chokezug nachrüsten,
gibt es im Shop einen Umrü...
Obacht!!!
9. September '23 / 9. September '23
Hallo Mädels und Jungs,
ich hatte gestern ein Erlebnis bei einer Ausfahrt auf der Reutlinger/Münsinger...
Moin aus HH, mal wieder eine Anfängeranfrage aus dem Norden:
Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und die...
Bitte Anmeldeformular bis zum 17.9.23 ausfüllen! (auch wenn Hotel bereits gebucht wurde)
Das diesjährige...
Kommentare
Irgendein Clubmitglied hatte doch vor Jahren schon so einen Sticker machen lassen. Ich habe noch einen.
Und jemand, war das nicht GR, hat das auch aus Edelstahl lasern lassen.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Hallo Christian !
Ich habe ein original auf meinem 871er gehabt (ist noch drauf !)
Dann habe ich 5 Sets machen lassen . da die beiden Teile aus irgendwelchen unbekannten Materialien ( ich denkle es waren die original Werkstoffe von Trochoide und Kolben ?? ) waren, war das verchromen , bzw. vergolden nirgends möglich (damals!) . Ich hatte die 5 Sets an verschiedene Personen verschickt, mit der Hoffnung, daß es irgendjemand veredeln kann. Leider habe ich nur 1 oder 2 unveredelt zurückbekommen.
Ich alter Schlamperer
habe mir natürlich nicht gemerkt, wem ich die Teile alles geschickt habe. Jetzt habe ich noch 1 Satz unveredelt in der Vitrine und würde ihm einer sehr zuverlässigen Person als Muster überlassen ?!?
Lieber Gruß
Guido
Es muß nicht alles original sein !
Nach diesem Zeichen habe ich das vergangene Jahr gesucht und nichts gefunden.
Da in der Presse ja der Markenname aus Faulheit für die rechtsextreme Gruppe verwendet wird und weder Presse noch Audi etwas dagegen tut die Automarke unweigerlich damit in Verruf zu bringen (wen wundert es auch bei Audi, wurde NSU ja seit jeher stiefmütterlich behandelt) habe ich beschlossen das Markenzeichen für unbestimmte Zeit an meinen Fahrzeugen verschwinden zu lassen. So habe ich im Internet nach einer passenden Vorlage gesucht und mir dieses Zeichen in Edelstahl fräsen lassen. So ist eine runde Plakette entstanden in der das Wankellogo eingefräst ist. An meinem 73er habe ich dieses Zeichen schon dran und der 76er bekommt das selbe sobald er fertig restauriert ist.
Schöne Grüße vom Bodensee
Matthias
Lieber Matthias, mir geht es ähnlich. Das Foto habe ich im Mannheimer Museum für Technik und Arbeit gemacht, wo das Zeichen an Wankels SL und Ro80 befestigt ist. Edelstahl ist sicher die bessere Lösung, aber ich werde es zunächst mal mit dem Aufkleber versuchen, wenn es mir gelingt, den zu reproduzieren.
Mit freundlichen Grüßen, Philipp
Hallo,
Nach meiner Info kann man bei Michael Fabritius solche Aufkleber kaufen,habe vor ein paar Jahren 5,-€ bezahlt.
Gruß
Claus Heintsch-Rohr
Dr. Fabritius hat diesen Aufkleber aus Wankels Beständen vorrätig. Er kann bei ihm für knapp 55 Euro (inklus. MwSt) bestellt werden. Dieses Original ist von hoher Qualität und mit herkömmlichen Labberaufklebern nicht zu vergleichen.
Da ich der Haltbarkeit des alten Klebers nicht vertraue, habe ich ein Angebot der Firma Typographus eingeholt. Dort könnten 300 Aufkleber im Siebdruckverfahren für 330 Euro hergestellt werden. Eine Kleinserie von 20 Stück im Digitaldruck sind für knapp 100 Euro weniger zu haben.
Da ich einen Verkauf für rechtlich problematisch halte, das Geschmacksmuster des Wankel-Entwurfs läuft erst 2058 aus, bitte ich den Clubvorstand um Rat.
Liebe Grüße, Philipp
Hier sind zwei Dinge durcheinander gekommen: Geschmacksmuster und Urheberrecht.
Wenn Wankel auf das Signet ein Geschmacksmuster angemeldet hatte (was zu erwarten ist), dann galt dieses max. 25 Jahre. Zum Beispiel sein "Motorsymbolabzeichen", das er 1967 angemeldet hat (siehe Kommentarband der Neuausgabe der Einteilung S. 33), ist spätestens 1992 ausgelaufen, falls er die nach dem 6. Schutzjahr fälligen Aufrechterhaltungsgebühren gezahlt hat.
Unberührt davon ist das Urheberrecht, das bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers = Entwerfers gilt. Die Rechte daran hält momentan bis 2058 offiziell als Erbe Wankels die Felix-Wankel-Stiftung, falls Sie diese nicht an das Technoseum übertragen hat.
Solange die Dinge privat geregelt werden, dürfte es keine Probleme geben. Sobald jedoch etwas verkauft wird ....
Selbst der Ro80 Club, der das Signet verwendet, dürfte diese nur für die freigegebenen Zwecke (wie das WJ) nutzen, weitere Verwendungen benötigen weitere Freigaben.
Ich will weder Angst verbreiten noch schlafende Hunde wecken, nur auf die rechtliche Situation hinweisen. Und Abmahnanwälte sind überall auf der Suche nach Einnahmequellen.
Sieht auch nicht schlecht aus - oder!?
Gruß
Walter Huettenhain
Hallo Walter.
Wer hat das Wankelzeichen gemacht.??
Gruß
Joachim.
Hallo Joachim,
ich habe leider keine Ahnung wer das gemacht hat.
Beim nächsten Stammtisch höre ich mich mal um, ob jemand mehr dazu weiss.
Gruß
Walter Huettenhain