Reparatursatz Bremskraftregler
1. Februar 2023
Hallo,
hat vielleicht jemand noch eine Bezugsquelle für einen Rep.-Satz für den hinteren Bremskraftreger...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
ACHTUNG:
Bis auf Weiteres treffen wir uns im
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80, 52511 Geilenkirchen...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
Am zweiten Freitag im geraden Monat um 19.30 Uhr.
Ort:
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80...
Stammtisch Euregio-Bodensee
31. Januar 2023
Am 14.02.23 ab ca. 1800 Uhr in unserem Stammtisch-Lokal Ristorante Pizzeria "Zum fliegenden Bauern" am...
Stammtisch Ruhrgebiet
31. Januar 2023
Liebe Ro 80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet ab Februar 2023 in Hilden statt.
Nach Heinz Bohnes wird...
Fotos der Bremsleitungen
31. Januar 2023
Liebes Forum,
bei meinem Restaurationsobjekt wurden sämtliche Bremsleitungen gekappt, sodass ich den...
Werkstätten und Spezialisten
30. Januar 2023
Uns bekannte Ro 80-Werkstätten (ohne Bewertung und Einstufung durch unseren Club):
(Mgl=Club-Mitglied/member...
Getriebe abzugeben
29. Januar 2023
Biete ein komplettes gebrauchtes Getriebe, soll angeblich 80000 KM gelaufen haben.
Preis VHS
Ro 80 Motor 2 Kerzer
25. Januar 2023
Produktionsdatum 1980
Ausbau 2021, davor erfolgte eine Prüfung der Kompression.
Dies ist eine der seltenen...
Mazda mit Wankel-Motor
14. Januar 2023
Man wird wohl wieder ein Auto mit Wankel-Motor kaufen können:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten...
Kommentare
Sehr schön!
MfG
Alexander
Sehr gut und umfassend gemacht. Hier darf keiner meckern, wenn er es nicht besser gemacht hat !
Glückwunsch !
Es muß nicht alles original sein !
Einfach nur ein Traum in rot!
Allerhöchste Anerkennung für das was Du dort vollbracht hast!
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Fantastisches Ergebnis ...Super Fotos, danke fürs präsentieren.
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
WOW! Jede Schraube neu chromatiert! Der ist jetzt zu schade zum fahren...
Die Blechsubstanz war aber anscheinend gut?
Gratulation! Besser gehts nicht! Ein Vorzeigeobjekt! Sollte mal die Titelseite des Wankel-Journals schmücken!
lg Gunter
Gunter Olsowski
+49 7248 200099 (aus Deutschland)
+43 664 1461300
Fax +49 32121393629
gunter.olsowski@ro80club.org
Eine absolut beeindruckende Leistung. Ich mag die konsequente Art mit der alles überarbeitet wurde. Besonders gefällt mir dabei das vollständig neue gelbverzinken aller Schrauben und Metallteile. Gut das der Motorraum auch die Wagenfarbe hat und nicht schwarz ist, wie bei einigen anderen älteren Ro's.
Schade ist eigentlich nur eins, das andere jetzt an Motivation verlieren ihre Fahrzeuge hier zu zeigen wenn sie so etwas perfektes gezeigt bekommen. :)
P.S. Die hochglanzverdichteten Felgen gefallen mir auch sehr gut !
Beste Grüße
Bernd
Hallo,
bis Januar 68 waren Motorraum und Bodengruppe ab Werk immer schwarz lackiert.
Von daher passt das doch.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Ja ein schwarzer Motorraum würde beim entsprechenden Baujahr schon passen, von der zeitlichen Orginalität her, da hast du schon recht Tilmann. Ich persönlich fände es dennoch optisch unmöglich. Das wäre einer der wenigen Punkte die ich entgegen der Orginalität dann anders machen würde. So wie dieser rote Ro da steht finde ich einen Motorraum in Wagenfarbe doch viel schöner.
Grüße
Bernd
Und die Lüftungsgitter? In der Farbe des Wagens wie dieser?
MfG
Alexander
Hallo Alexander, das war mir noch gar nicht aufgefallen. Nein das Gitter unter der Frontscheibe würde ich wie im Original schwarz machen. Alles Geschmackssache.
Grüße
Bernd
Hallo,
das Lüftungsgitter war bei allen alten Modellen in Wagenfarbe.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Interssant, weißt du bis zu welchem Baujahr das so war ?
Das ist mir bislang noch gar nicht aufgefallen.
Grüße
Bernd
Alte Modelle sind die NSU mit alter Front Bzw. Bis Mitte 69.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Wirklich? Nur mit dieser alten Front?
MfG
Alexander
Hallo,
das erste Bild ist ein Vorsierienfahrzeug, da kann alles anders sein.
Beim zweiten Bild weiß keiner, ob das überhaupt ein altes Modell ist oder was da geändert worden ist.
Fakt ist, dass auch in den Prospekten die Autos ein Lüftungsgitter im Wagenfarbe haben und das nur bei den alten Modellen so ist.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Hallo Herr Tilmann,
Ich bin kein Kenner, aber ich weiß, dass mein Ro die alte B-Säulen-Polsterung hat, ursprünglich die neueren Scheinwerfer hatte, aber wieder die Stoßstangen ohne Nieten, einen schwarzen Lüftgitter und als einer der ersten mit einem 1-Zündkerzen-Motor. Ich glaube, es gab ein wenig Manipulation an den Änderungen.
Beim zweiten Bild weiß keiner, ob das überhaupt ein altes Modell ist oder was da geändert worden ist.
Das rote, staubige Ro ist meine Meinung nach das Ro von Herrn Zink, wie es gefunden wurde. Mit dem falschen Kühlergrill und der falschen vorderen Stoßstange. Dahinter war die rechte, hatte aber eine Delle. Und wenn Sie sich das zweite Bild aus der Serie von Herrn Zink ansehen, sehe ich dort einen schwarzen Lüftgitter. Ich dachte, dieser Ro war ein Scheunenfund in Frankreich. Ein sehr gut erhaltenes Exemplar, von dem ich glaube, dass genau dieses Lüiftgitter nie ersetzt wurde. Und dank dieses roten Ro (aber auch einiger anderer Bilder) habe ich herausgefunden, wie der Reserveradkasten außen lackiert werden sollte.
Aber wir weichen vom Thema ab. Es ist das Ro von Herrn Zink.
MfG
Alexander
Der rote in der Garage ist tatsächlich meiner. War in Belgien. Da habe ich ihn auch her. Der Grund für den Kauf war in erster Linie die sehr gute Substanz. Das Lüftungsgitter war beim Kauf schwarz und es war der neue Kunststoffgrill dran. Der war aber augenscheinlich nachträglich drangekommen. Die rechteckigen Löcher zum Einhängen des Grills waren ziemlich grob rausgearbeitet. Ich gehe davon aus daß er mal einen Frontschaden hatte (Es waren Nachlackierarbeiten vorne zu sehen).
Zuerst wollte ich den Grill auch schwarz machen. Andreas Meyer hat mich dann aber darauf aufmerksam gemacht daß bei den alten Modellen der Grill in Wagenfarbe war. Wußte ich vorher nicht. Hat mir aber sehr geut gefallen weshalb ich das dann auch gemacht habe.
Danke übrigens an alle für die Anerkennung ! Freut mich daß er Euch gefällt.
Beim zweiten Bild weiß keiner, ob das überhaupt ein altes Modell ist oder was da geändert worden ist.
Fakt ist, dass auch in den Prospekten die Autos ein Lüftungsgitter im Wagenfarbe haben und das nur bei den alten Modellen so ist.
Scheunefund, 1969.
Ach schwarz
MfG
Alexander
Ändert trotzdem nichts daran, dass es bei den alten Modellen nie ein schwarzes Gitter gab.
Die Autos mit dem Kennzeichen HN HJ sind Vorserienfahrzeuge. Da war einiges anders.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Uralte Modelle ja. Scheinwerferwechsel ende '69 glaube ich nicht.
Eine niederländische Zeitung vom 12. Juli 1969.
Ich spüre es bereits: ein altes Bild eines Testwagens. Aber dieser Testwagen hat die alten niederländischen schwarzen Nummernschilder mit weißen Buchstaben. Sichtbar, wenn das Bild vergrößert wird. Ein Testwagen in den Niederlanden?
Außerdem sieht man mehr als man erwarten könnte, dass die Ro80 des Baujahres um den Scheinwerferwechsel mit einem schwarzen Gitter ausgerUstet ist. Nicht nur in Deutschland. Das scheint mir ein wenig zu zufällig zu sein.
Aber das ist nicht wichtig. Jeder hat seinen Ro so, wie er es will.
MfG
Alexander
Auch meine Meinung ! Das Auto wurde sehr schön hergerichtet und macht den Besitzer mit Recht stolz. Ich bin auch der Meinung, jeder soll sein Auto so machen, haben und fahren, wie es ihm gefällt.
Das Gemeckere über Kleinigkeiten und ob das oder jenes bei dem Baujahr war, ist oder nicht, finde ich völlig kindisch. Ich schwöre, daß es keinen RO gibt, der 100%ig original ist. Mit 100%ig meine ich auch 100 Prozent und nicht 99,9% !!
Also ob 99,9 oder 70 oder noch weniger Original ist völlig egal ! Hauptsache ist der Besitzer ist zufrieden damit !
Es muß nicht alles original sein !
Hallo,
ich würde sagen, da kann jemand sehr sehr stolz auf sich sein!
Eine tolle Restaurierung!
Ich hoffe ich habe mit meinen beiden Projekten auch soviel Geduld.
Vielen Dank das du uns hast teilhaben lassen.
Gruß Pierre