Anlasserkabel
19. April 2021
Moin aus Hamburg,
weis jemand welchen Durchmesser das Verbindungskabel von der Batterie zum Anlasser hat?
Im...
Schaltprobleme
13. April 2021
Trotz intensivem Lesen habe ich zu meinem Problem bis jetzt noch keine Lösung im Forum gefunden. Ich hoffe nun auf...
Zündaussetzer
15. April 2021
Hallo Ro 80 Gemeinde,
ich bin gerade dabei meinen Ro technisch zu überholen. Ich habe folgendes bereits...
Reparatur der Wasserpumpe
6. November 2010
Hallo Freunde,
aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich mit der Reparatur der Wasserpumpe. Die Zerlegung habe ich...
Gewicht Rohkarosse
18. April 2016
Hallo zusammen,
weiss jemand wieviel eine Rohkarosse (ohne Motor-Getriebe, Innenaustattung, Türen, Hauben, etc),...
Zündkerzen für den Ro 80
17. November 2020
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder...
Schwarze Echtleder-Sitzgarnitur
7. März 2021
Möchte gerne meine schwarze echtleder Sitzgarnitur zum Kauf anbieten.
Ich hatte die ursprünglichen Sitze 2010...
RX 7 Turbo
13. April 2021
Ausführlicher Beitragüber den RX 7 Turbo
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Mazda-RX-7-Turbo-...
Kopfstützenaufnahme
11. April 2021
Hallo zusammen,
ich suche die Kopfstützenaufnahme für einen 69ziger Ro80.
Die Kopfstützen habe ich, ich...
Gesuch in Ebay Kleinanzeigen
8. April 2021
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suche-...
Schrauben Bremssattel vorne
4. April 2021
Es gilt ja allgemein, dass man Bremssättel nicht teilen und die Verschraubung auf keinen Fall lösen soll....
Hallo an alle Interessierten.
Einen schicken RX8 der Problemlos als Zusatzauto mit Oldtimerpotential in der Garage steht für 3000,- Euro?
Glaube ich nicht.
In Kurzform:
Tolles Karosseriekonzept, Super Fahrwerk, macht Spaß. Noch dazu können wirklich 4 Erwachsene da drin sitzen.
Zumindest die vorderen sitzen auch längere Zeit bequem.
Aber: Lebensdauer Motor doch immer sehr begrenzt, noch dazu haben die niemals ihre Nennleistung gehabt.
Mit einem FC Turbo fährt man jedem RX8 davon und zwar nicht nur beim beschleunigen, sondern auch beim Bremsen.
Rost ist ein großes Thema.
Bremsen sind höchstens mittelmäßig, wie auch die Material- und Verarbeitungsqualität.
Dafür hat Mazda Rückrufe durchgeführt, die bei anderen Herstellern trotz gleichartiger Bauteile die nicht dazu veranlasst hat.
Beim kleineren Motor haben die sich sogar das Härten der Stationärverzahnung gespart...
Da hat Mazda schon hochwertigere, langlebigere Wankelautos gebaut.
Im übrigen bewege ich meinen auf längeren Strecken mit gut 10 Liter, was mal wieder unglaublich klingt.
Meine Er"fahrung".
Gruß Jörg
Moin auch,
ich kenne einige Ro80 Leute, die mal diesen Fehler gemacht haben und sich einen Mazda RX8 zu legten...
Fazit:
Bloß wech damit...
Das war der Tod des Wankelmotors, die Karre hat echt noch den letzten Interessierten vergrault...
MERKE: Überholen ohne einzuholen ist die Devise,
ein Kreis ist eben ein rundes Quadrat!!!
Hmmh!
Also ich persönlich kenne einen RX8 Halter und 2 weitere mit denen ich gesprochen habe, die mit dem Wagen durchweg glücklich sind. Durch die Bank weg, die 3 kennen sich nicht, sind sie lediglich mit seinen Unzulänglichkeiten beim Startverhalten und der sehr ausgeprägten Neigung zum Absaufen unzufrieden. Einmal nasse Kerzen / Brennräume, lassen sich, durch den Seitenauslass des Renesis bedingt, nur mit großem Aufwand wieder trocken legen. Vorbeugend hilft da wohl nur sehr bewusstes Fahren bei kurz und kürzest Strecken.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
Hallo Sascha!
Geb mal bitte weiter an die Betroffenen:
1. Vollgas geben
2. mit Vollgas Zündung an und Anlasser betätigen, dann spitzt der keinen weiteren Sprit ein.
Ein obiges Startverhalten lässt ein baldiges Ende erwarten, die einschlägigen Seiten sind immer noch voll mit Beschreibungen wie:
-- braucht nur neue Kerzen
--Evtl. Kat kaputt
--mit größerem Anlasser geht der wieder.
Ein modernes Auto, das nicht unter allen Bedingungen startet, ist schlicht kaputt.
Wie gesagt, baldiges Motorende voraussehbar.
Gruß Jörg
der, der nicht nur Ro 80 fährt.
Hallo,
es ist schon etwas erstaunlich, dass die AMS heutzutage eine solche Empfehlung ausspricht, zumal gerade diese Autozeitschrift den RX-8 seinerzeit in diversen Test- und Vergleichsberichten überwiegend negativ beurteilt hat. Mit der aktuellen Aussage "... billiger werden sie nicht ..." liegt die AMS m.E. nach völlig daneben. Gebrauchte auch gut erhaltene (ja, die gibt es wirklich) RX-8 stehen sich bei den Händlern die Räder in die Karosserie. Kaum jemand interessiert sich dafür, was ja bei dem (überwiegend berechtigten) schlechten Image kein Wunder ist. Entsprechend werden die Preise weiter fallen, wenn auch nicht mehr allzu viel, denn dann wäre ja schnell der 0-Punkt erreicht. Irgendwann werden dann die kläglichen Reste verschrottet.
An dieser Stelle sei gesagt, dass es durchaus auch sehr zufriedene RX-8-Besitzer gibt. Es gibt Exemplare, die mit dem ersten Motor 150.000 Km und mehr auf dem Tacho und diese Leistung ohne größere Probleme geschafft haben. Ich glaube jedoch, dass es kaum ein zweites Auto gibt, das einen so hohen Anteil unzufriedener Besitzer hat, wie es beim RX-8 der Fall ist. Sascha, wie kann man mit einem Auto glücklich sein, das Unzulänglichkeiten beim Startverhalten hat und eine sehr ausgeprägte Neigung zum Absaufen? Jörg hat recht, ein baldiges Ende der Motoren lässt sich erahnen. Der schleichende Kompressionsverlust wird in absehbarer Zeit den Zufriedenheitsgrad der Besitzer erheblich senken.
Ich gehörte seinerzeit zu den ersten 888 RX-8-Käufern in Deutschland, denen Mazda eine höherwertige Uhr der "Manufaktur Sinn" spendiert hat. Hätte doch der RX-8 nur die Qualität der Uhr gehabt. Aber leider war der RX-8 im Gegensatz zu der Uhr ein absoluter Problemfall. Das Auto hat bereits im ersten Jahr öfter ausserplanmässig in der Werkstatt gestanden, als alle meine RX-7 zusammen in den rund 20 Jahren davor. Von den Rückrufen des Herstellers, die ich positiv beurteile, mal abgesehen, war ständig irgend etwas defekt. Um nur ein paar wenige Dinge zu nennen: häufige Startschwierigkeiten, Katalysator defekt, div. Sensoren defekt, Fensterheber auf der Fahrerseite defekt, Wassereinbruch in den Rückleuchten, abgescheuerter Lack an den Schwellern durch scharfkantige Dichtungen der hinteren Türen, sporadisch auftretender Leistungsverlust, Motor bei ca. 50.000 Km im Eimer, usw., usw., usw.. Kurzum: Der RX-8 war das schlechteste Auto, welches ich jemals besessen habe.
Mazda hat sich in allen Fällen sehr kulant gezeigt und alles auf Garantie übernommen. Zufrieden war ich letztendlich trotzdem nicht, denn seinerzeit war ich beruflich von einem funktionierenden Auto abhängig und wenn man dann allmorgendlich nach dem Öffnen des Garagentors ein Stoßgebet spricht: "Bitte, bitte bitte spring an ...", dann hat man irgendwann die Nase voll. Meine volle Nase hat dazu geführt, dass ich den RX-8 dann von jetzt auf gleich zu einem Spottpreis verschleudert habe, Hauptsache er war weg. Der Käufer, dem ich nichts verschwiegen habe, war dann mit dem Auto hochzufrieden - kein Wunder, denn es waren ja vorher so gut wie alle Schwachstellen beseitigt worden.
Nochmal zurück zu "... billiger wird er nicht ...":
Als Synonyme für "billig" kennt man auch "dürftig", "minderwertig", "schlecht", "wertlos", "zweitklassig", "miserabel" etc.. So gesehen hat die AMS dann letztendlich doch recht.
Gruß
Walter Hüttenhain
Interessant!
Da möchte man meinen, der RX-8 sei die höchste Wankel-Evolutionsstufe eines Herstellers, der den Wankel durch Millionen gebauter Motoren im Griff hat und dann liest sich das hier fast schon so, als wenn der RX-8 schlechter als ein um Jahrzehnte älterer Serien-RO sei, zumindest, was den Motor betrifft.
Das kann ich fast nicht glauben, scheint aber so zu sein.
Aber eines weiß ich: Mazdas aus dieser Zeit sind starke Roster, ich kenne Premacys, die mit durchgerosteten Federbeinaufnahmen und aufgequollenen Radläufen nach 9 Jahren weggeworfen wurden...das ist nicht viel besser als ein Golf der ersten Generation. Daran ist wohl der "Technologietransfer" von Ford schuld, auch wenn der RX-8 nicht auf einer Ford-Plattform basiert.
Schon deswegen kaufe ich mir keinen RX-8. Da schweiße ich lieber am Karmann, der ist auch ein nettes Coupé und wankeln werde ich bald mit dem RO.
Hallo Jörg!
Wie bereits geschrieben, bei dem Wagen angepasster Handhabe und Beachtung seiner kleinen "Spezialitäten", hat mein Bekannter keinerlei Probleme mit dem RX8.
Dazu sei allerdings gesagt, er fährt den Wagen weniger als wir im Durchschnitt unsere Ro und hat meines Wissens noch keine 30.000km auf der Uhr. Er hat den Wagen vor einigen Jahren mit glaube ich 20.000km aus einem Nachlass erhalten, bekam ihn nicht verkauft und hat ihn dann behalten.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
Hallo,
es gibt hier verschiedene Kategorien von Autos:
Top gepflegt 1.Hand unter 50000km...sehr teuer...die kann man kaufen.
mittelmässig gepflegt mit ein wenig Wartungsstau....Bloss die Finger weg oder viel vorsicht.
verbastelte Objekte mit über 100000km, Breitreifen usw. meist wurde selber am Auto gepfuscht. Einen weiten Bogen drum machen....