ARDAlpha Video (AlphaRetro):
https://www.youtube.com/watch?v=PZv0O-2OdmQ
Bei AlphaRetro gibt es auch B.Busch und K70...
Unser Ausgangspunkt für das Wintertreffen, das Hotel Concorde, liegt zwischen den
Städten...
Wintertreffen 2024 im Schwarzwald
9.-12.2.2024
Liebe Rotarier,
schaut Euch das mal an!
Tolle Bilder und ungewöhnlicher Einsatz des Wankelmotors:
https://www....
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Hallo, bei Ebay Kleinanzeigen werden eine Menge Ro80 Teile angeboten. War selber schon vor Ort und habe eingekauft....
Guten Tag,
ich suche einen guten Satz Fußmatten in schwarz, gebraucht oder neu. Leider sind die aktuell gekauften...
Heiko Rossnagel (Details einer...
Heft 109
27. November '23 / 27. November '23
Liebe Leser:innen!
"Pünktlich wie die Maurer" hat das Wankel-Journal-Team die Daten der Dezember-...
Hat einer eine Idee, was die Bilder zeigen? Die Verchromung wurde nachträglich aufgebracht und ist irrelevant.
Liebe NSU RO 80 Freunde,
unser nächster Stammtisch-Termin verschiebt sich um eine Woche.
Wir treffen uns also am...
Biete einen Graupner Wankelmotor z.B. für Modellflugzeuge an.
Der Auspuff wird noch gesucht.
Bitte bei Interesse...
Erschienen: Juni 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 061
4. Dezember '11 / 21. November '23
Erscheint im Dezember 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 062
27. Februar '12 / 21. November '23
Das neue Wankel-Journal erscheint Mitte März.
In der 62. Ausgabe des Wankel-Journals, die Mitte März 2012...
Heft 063
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 63,
Ausgabe 2/2012 mit
Titelthema "55 Jahre Wankelmotor"
dazu lesen Sie:
-...
Heft 064
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 64,
Ausgabe 3/2012 mit
Titelthema "Bewahren und Restaurieren"
dazu lesen Sie:
- 32...
suche Fahrersitz in grün Velours, in gutem Zustand, letzte Bauserie.
Reaktor
10. November '23 / 18. November '23
Hallo zusammen,
Ist die Dämmwolle im Abgasreaktor asbesthaltig oder nicht?
Sie sieht nämlich anders aus, als die...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
...
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier, da ich meinen Ro auch seit ein paar Wochen neu habe. Es ist ein Fahrzeug mit...
Zückt die Terminkalender und notiert das Datum, vom 03. April bis 07. April 2024 findet die Techno Classica...
Terminverschiebung!
Der Dezemberstammtisch findet aufgrund Überlastung des Restaurants ausnahmsweise Donnerstag,...
Hallo,
gerade erst gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=DONHD7LTLs0
Da soll es im Industriemuseum Chemnitz...
Heft 060
30. August '11 / 12. November '23
Erscheint im September 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Heft 058
16. Februar '11 / 12. November '23
Erschienen: März 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Hallo,
ist doch alles im Rep. Buch beschrieben ;)
Erstmal Mutter für das Radlager lösen (brauchst 2 Mann und lange Verlängerung 1,5m...)
Federbein los schrauben am Achskörper (beim Alukörper reißen oft die Schrauben wg. Korrosion).
Antriebswelle an Bremsscheibe los schrauben. Dann mit Hammer (Vorschlaghammer) und Holz auf die Welle schlagen und hoffen, dass diese gleich aus dem Achskörper raus geht. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass dies meist schwierig ist. Also Radlager gleich mit tauschen, sowie innenliegende Manschette auch. Die werden kaum gewechslet, da weniger beansprucht.
Zum Anziehen LKW Drehmomentschlüssel verwenden, 420 Nm...
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Danke - eben, im Rephandbuch stehts freilich, aber oft ist das nicht der Weisheit letzter Schluss mit heutigem Erfahrungs-Wissen. Die Inneren wollte ich jetzt nicht tauschen, aber werde mal nen Blick drauf werfen ob die auch schon "feinrissig" in der Falte sind, wie das Äussere an einer kleinen Stelle die durchsaftelt.
Gruss, Otmar
Wichtig beim Einbau: Die Schrauben welche das Federbein am Alu-Radlagergehäuse halten gut fetten. Ich hab damals Silberfett verwendet, gammelt nie wieder fest!
Wenn Du die äußere Achsmanschette tauschst würde ich Dir ebenfalls empfehlen die innere gleich mit zu machen. Der Hintergrund: die innere hat einen Blechdeckel den man entfernen muss um die Manschette ab zu bekommen. Danach ist der Deckel vermutlich hin und Ersatz: Fehlanzeige. Darum äußere Manschette (die eh getauscht wird) ausbauen, dann die innere nach außen hin abziehen, neue innere Manschette von der Außenseite wieder aufscheiben und dann erst die äußere Manschette drauf machen. Alles in einem Abwasch erledigt. Wenn man will kann man bei der Gelegenheit gleich noch die Antriebswelle aufhübschen.
Übrigens das Außengelenk hat einen Sicherungsring, den man durch eine Aussparung im Gelenk spreizen muss um das Außengelenk runter zu bekommen. Gelenk gut sauber machen, dann wird der Spalt sichtbar und der dahinter liegende Sicherungsring.
Kann sein, dass der sich nicht einfach spreizen lässt, weil er unter Spannung steht. Dann mal mit dem Hammer vorne dem Gelenk einen Schlag geben, um die Spannung weg zu nehmen und den Ring zu entlasten.
Die Kronenmutter außen an der Radnabe ist häufig fester als "nur" mit 420Nm. Das kann u.U. sportlich werden bis die auf ist!
LKW-Schlagschrauber plus guter Kompressor ist extrem von Vorteil.
Viel Erfolg!!!
schöne Grüße
Matthias