Ro 80 zu verkaufen
18. August 2022
Liebe Ro Freunde, heute bekam ich diese Email vom Herren Daniel Huhardeaux aus Frankreich:
Ro 80 zum...
Suche für abn. AHK den Haken
15. August 2022
Suche gebr. abn. Haken für Oris-AHK für NSU Ro 80.
Angebote per email an isorotary@gmx.de oder 0178-...
Stammtisch Nord
13. August 2022
A C H T U N G !!! Aufgrund des Besitzerwechsels mit anschließendem Umbau unseres bisherigen Domizils mussten wir...
Stammtisch Köln/Bonn
12. August 2022
Stammtischausfahrt 11. September 2022 nach Vogelsang IP
Der Stammtisch Köln-Bonn rotiert gegen Westen durch...
Drei blaue Ro 80 in Dortmund
9. August 2022
Im Auftrag des Bruders eines verstorbenen Mitglieds werden drei Ro 80 in Dortmund angeboten.
(Modelle 74, 76 und 77) -...
Kilometerzähler
5. August 2022
Hallo Clubmitglieder.
Bei meinem 76er Ro80 funktioniert derr Kilometerzähle nicht.
Der Tacho / die...
Hilfe Befestigung Stabilisator???
28. Juli 2022
Hallo,
bei meinem Ro fehlt mir der Stabilisator vorne samt Befestigung am Rahmen. Den Stabi gibt es im Shop.
Aber die...
Federbein n.A.
6. August 2022
Tag Wankelleute!
Suche ein vorderes Federbein für einige Experimenten.
Wer könnte da helfen?...
Drehzahlmesser
25. Juli 2022
Hallo RO 80 Freunde.Ich suche einen Drehzahlmesser. Mein Ro ist Bj. 77 Vieleicht zum Tausch oder jemanden der...
Modellautos M 1:87
1. August 2022
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Motor ohne Motornummer
31. Juli 2022
Hallo,
Ich habe einen RO 80 Motor mit Trochoiden vom Baujahr 16.7.80, der Motor hat aber keine Motornummer...
Stammtisch Franken
28. Dezember 2021
2 Stammtische, eine gemeinsame Sache: Sachsen trifft Franken.
Treffen in der Grenzregion Hof/ Mödlareuth
Stammtisch Ruhrgebiet
30. Juli 2022
Stammtischtermin wurde auf den 23.09.2022 vorgezogen wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs....
Hallo,
Ro 80 hinten = NSU 1000/TT/TTS vorne.
https://www.nsu-autoteile.com/product_info.php?info=p604_festsaettel-vor...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Alles klar vielen Dank:D
Die vorderen Bremssättel vom DKW F12 sollen hinten beim Ro80 passen
schöne Grüße
Matthias
Habe bei meinem DKW vom VW Carman Chia oder cabrio t3 verbaut, gibt es bei *bay für 100.
Möchte keine neues tred eroffnen, brauche vordere Brenssatel.wo finde ich die?
Danke
Hallo,
mir sind keine Alternativen bekannt. Vielleicht gibt es irgendwo eine Billignachfertigung aus Fernost.
Ich rate daher immer die Bremssättel hi. und vo. zu überholen. Das ist einmal billiger und die Qualität ist erheblich besser.
Ich habe schon öfters gehört, dass die hinteren Sättel (Prinz vorne, gibt es als Nachfertigung) von unzureichender Qualität sind.
Das mag beim Ro hinten nicht gleich auffallen, aber beim Prinz habe ich schon öfters negatives diesbezüglich gehört...
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Vorne ist speziell NSU. Das liegt wohl an der "echten" 2-Kreis Bremse.
Ich überhole meine RO80 "Festsättel" gerade. Geht ganz einfach. Kolben+ Dichtungen + Entlüfterventile gibt es bei eBay für kleines Geld, die Sättel strahle und verzinke ich neu.
Wegen Karmann Ghia:
Das klingt so exklusiv. Aber da sind aber auch nur Käfer-Bremssättel drin, ebenso beim Typ34 Karmann Ghia eben Typ3 Sättel.
Wenn ich richtig verstanden habe, es geht um die vordere bremse.
das die Teile im Bucht gibts ist positiv, brauche Hilfe wie ich die finden kann.
brauche Zylinder und Dichtunge.
EDU
Siehe auch Alternativteile Liste.
Dort stehen die ate Nummern drin.
Überholätze gibt's auch beim Club.
Kolben muss man nur wechseln, wenn diese riefen haben. Dazu muss aber die Lauffläche einwandfrei sein.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Das mit dem Verzinken wäre interessant.
Original sind diese gelbverzinkt.
Ich habe schon mal überlegt die Sättel vor dem Überholen neu verzinken zu lassen.
Ich hoffe, dass es keine Beschädigungen gibt.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Das Verzinken mache ich selber, vor dem Brexit habe ich mir bei gatherosplating.co.uk ein Set zum Selbermachen zugelegt. Damit habe ich für meinen Karmann schon alle Schlossfallen und einige sichtbare Kleinteile verzinkt, das geht sehr gut.
Dann habe ich an einem der Alltagsautos (Octavia 1) die vorderen Sättel gestrahlt und verzinkt sowie danach mit hitzefestem Klarlack behandelt. Die schauen immer noch wie fabrikneu aus.
Die Website exitiert nicht...
Was kostet das Set? Hast du Beispielbilder?
Verzinken kostet bei der örtlichen Galvanotechnik in HN 15€/Kg (für kleine Mengen).
Farbe bzw. Verfahren kann man sich aussuchen.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
https://www.gaterosplating.co.uk/plating-kits/tank-plating
Sorry, ein Tippfehler...
Verzinken ist eigentlich auch beim Profi erschwinglich, nur ging es hier einfach ums selber ausprobieren, gerade bei Dingen die in den Oldtimer-Fachzeitschriften immer den Profis überlassen werden.
O.K., Sattlerarbeiten mache ich nicht, aber der RO soll ein Low-Budget-Projekt mit hohem Eigenanteil werden.
Schweißen und verzinnen werde ich selber, der RO ist ja hier eher einfach, aber auchz.B. die Scheinwerferreflektoren werde ich mit Mirrorchrome selber erneuern und auch die Lackierung mache ich selber, das ist der größte Kostenpunkt.
Sobald es wärmer wird, geht es los! Ich scharre schon mit den Hufen!