ARDAlpha Video (AlphaRetro):
https://www.youtube.com/watch?v=PZv0O-2OdmQ
Bei AlphaRetro gibt es auch B.Busch und K70...
Unser Ausgangspunkt für das Wintertreffen, das Hotel Concorde, liegt zwischen den
Städten...
Wintertreffen 2024 im Schwarzwald
9.-12.2.2024
Liebe Rotarier,
schaut Euch das mal an!
Tolle Bilder und ungewöhnlicher Einsatz des Wankelmotors:
https://www....
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Hallo, bei Ebay Kleinanzeigen werden eine Menge Ro80 Teile angeboten. War selber schon vor Ort und habe eingekauft....
Guten Tag,
ich suche einen guten Satz Fußmatten in schwarz, gebraucht oder neu. Leider sind die aktuell gekauften...
Heiko Rossnagel (Details einer...
Heft 109
27. November '23 / 27. November '23
Liebe Leser:innen!
"Pünktlich wie die Maurer" hat das Wankel-Journal-Team die Daten der Dezember-...
Hat einer eine Idee, was die Bilder zeigen? Die Verchromung wurde nachträglich aufgebracht und ist irrelevant.
Liebe NSU RO 80 Freunde,
unser nächster Stammtisch-Termin verschiebt sich um eine Woche.
Wir treffen uns also am...
Biete einen Graupner Wankelmotor z.B. für Modellflugzeuge an.
Der Auspuff wird noch gesucht.
Bitte bei Interesse...
Erschienen: Juni 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 061
4. Dezember '11 / 21. November '23
Erscheint im Dezember 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 062
27. Februar '12 / 21. November '23
Das neue Wankel-Journal erscheint Mitte März.
In der 62. Ausgabe des Wankel-Journals, die Mitte März 2012...
Heft 063
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 63,
Ausgabe 2/2012 mit
Titelthema "55 Jahre Wankelmotor"
dazu lesen Sie:
-...
Heft 064
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 64,
Ausgabe 3/2012 mit
Titelthema "Bewahren und Restaurieren"
dazu lesen Sie:
- 32...
suche Fahrersitz in grün Velours, in gutem Zustand, letzte Bauserie.
Reaktor
10. November '23 / 18. November '23
Hallo zusammen,
Ist die Dämmwolle im Abgasreaktor asbesthaltig oder nicht?
Sie sieht nämlich anders aus, als die...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
...
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier, da ich meinen Ro auch seit ein paar Wochen neu habe. Es ist ein Fahrzeug mit...
Zückt die Terminkalender und notiert das Datum, vom 03. April bis 07. April 2024 findet die Techno Classica...
Terminverschiebung!
Der Dezemberstammtisch findet aufgrund Überlastung des Restaurants ausnahmsweise Donnerstag,...
Hallo,
gerade erst gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=DONHD7LTLs0
Da soll es im Industriemuseum Chemnitz...
Heft 060
30. August '11 / 12. November '23
Erscheint im September 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Heft 058
16. Februar '11 / 12. November '23
Erschienen: März 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Hallo,
Ro 80 hinten = NSU 1000/TT/TTS vorne.
https://www.nsu-autoteile.com/product_info.php?info=p604_festsaettel-vor...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Alles klar vielen Dank:D
Die vorderen Bremssättel vom DKW F12 sollen hinten beim Ro80 passen
schöne Grüße
Matthias
Habe bei meinem DKW vom VW Carman Chia oder cabrio t3 verbaut, gibt es bei *bay für 100.
Möchte keine neues tred eroffnen, brauche vordere Brenssatel.wo finde ich die?
Danke
Hallo,
mir sind keine Alternativen bekannt. Vielleicht gibt es irgendwo eine Billignachfertigung aus Fernost.
Ich rate daher immer die Bremssättel hi. und vo. zu überholen. Das ist einmal billiger und die Qualität ist erheblich besser.
Ich habe schon öfters gehört, dass die hinteren Sättel (Prinz vorne, gibt es als Nachfertigung) von unzureichender Qualität sind.
Das mag beim Ro hinten nicht gleich auffallen, aber beim Prinz habe ich schon öfters negatives diesbezüglich gehört...
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Vorne ist speziell NSU. Das liegt wohl an der "echten" 2-Kreis Bremse.
Ich überhole meine RO80 "Festsättel" gerade. Geht ganz einfach. Kolben+ Dichtungen + Entlüfterventile gibt es bei eBay für kleines Geld, die Sättel strahle und verzinke ich neu.
Wegen Karmann Ghia:
Das klingt so exklusiv. Aber da sind aber auch nur Käfer-Bremssättel drin, ebenso beim Typ34 Karmann Ghia eben Typ3 Sättel.
Wenn ich richtig verstanden habe, es geht um die vordere bremse.
das die Teile im Bucht gibts ist positiv, brauche Hilfe wie ich die finden kann.
brauche Zylinder und Dichtunge.
EDU
Siehe auch Alternativteile Liste.
Dort stehen die ate Nummern drin.
Überholätze gibt's auch beim Club.
Kolben muss man nur wechseln, wenn diese riefen haben. Dazu muss aber die Lauffläche einwandfrei sein.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Das mit dem Verzinken wäre interessant.
Original sind diese gelbverzinkt.
Ich habe schon mal überlegt die Sättel vor dem Überholen neu verzinken zu lassen.
Ich hoffe, dass es keine Beschädigungen gibt.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Das Verzinken mache ich selber, vor dem Brexit habe ich mir bei gatherosplating.co.uk ein Set zum Selbermachen zugelegt. Damit habe ich für meinen Karmann schon alle Schlossfallen und einige sichtbare Kleinteile verzinkt, das geht sehr gut.
Dann habe ich an einem der Alltagsautos (Octavia 1) die vorderen Sättel gestrahlt und verzinkt sowie danach mit hitzefestem Klarlack behandelt. Die schauen immer noch wie fabrikneu aus.
Die Website exitiert nicht...
Was kostet das Set? Hast du Beispielbilder?
Verzinken kostet bei der örtlichen Galvanotechnik in HN 15€/Kg (für kleine Mengen).
Farbe bzw. Verfahren kann man sich aussuchen.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
https://www.gaterosplating.co.uk/plating-kits/tank-plating
Sorry, ein Tippfehler...
Verzinken ist eigentlich auch beim Profi erschwinglich, nur ging es hier einfach ums selber ausprobieren, gerade bei Dingen die in den Oldtimer-Fachzeitschriften immer den Profis überlassen werden.
O.K., Sattlerarbeiten mache ich nicht, aber der RO soll ein Low-Budget-Projekt mit hohem Eigenanteil werden.
Schweißen und verzinnen werde ich selber, der RO ist ja hier eher einfach, aber auchz.B. die Scheinwerferreflektoren werde ich mit Mirrorchrome selber erneuern und auch die Lackierung mache ich selber, das ist der größte Kostenpunkt.
Sobald es wärmer wird, geht es los! Ich scharre schon mit den Hufen!
Hallo zusammen,
mein Bremssattel hinten links sitzt etwas fest. Leider erst nach Autobahnfahrt gemerkt: Felge heiß und schwarz vom Bremsstaub...
Daher die Frage, ob die Bezugsquelle bei nsu-autoteile.com noch aktuell ist oder mittlerweile noch Alternativen im Club gefunden wurden?
Da kein "Schrauber" fällt Überholen wahrscheinlich flach...
Ich kann dir welche überholen.
Schreib mich hierzu einfach an :).
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Super, herzlichen Dank, lieber Tilmann! :-)
Meine Bremssättel an der Hinterachse sind vom VW 1302. Der Kolbendurchmesser ist 40 mm, statt 38 mm, das macht sich aber nicht negativ bemerkbar, auch auf Glätte nicht.
Pack den Tiger in den Tank!
Interessante Info! Wäre das nicht etwas für die alternative Teileliste vom Club?
Und was hat es mit der Glätte auf sich? :-)
Wenn die Hinterachse blockiert fängt das Auto an zu schleudern.
Das passiert am ehesten auf glatter Fahrbahn, wie im Winter also.
Die Zylinderbohrung ist bei den Käfer Sätteln 40 mm, beim Ro80 ist sie original 38 mm, das bringt so grob überschlagen15% mehr Bremskraft, theoretisch jedenfalls, und erhöht die Schleuder Gefahr, theoretisch jedenfalls.
Ich habe meine Sättel rundum komplett mit neuen Kolben überholt, dazu hinten neue Bremsscheiben aus der Club Nachfertigung mit heute aktuellen Bremsklötzen vom renommierten Hersteller, vorne neue originale Scheiben mit original VAG Klötzen, HBZ, Schläuche, Bremskraftregler etc. neu, also das volle Programm.
So war ich beim TÜV, die Bremswerte sind top, das Verhältnis vorn zu hinten passt genau.
Die Käfer Sättel sind problemlos zu bekommen, die gibt es original von Girling und von ATE, neu und gebraucht. Dazu gibt es passende Sättel für die VW 1302 und 1303 von mir unbekannten Herstellern, bei eBay wird man da fündig. Ob die auch in den Ro80 passen weiß ich nicht, liegt aber nahe...
Mit den Käfer Sätteln fahre ich schon gute 20 Jahre über die norddeutsche Scholle und war auch schon überall zwischen Portugal, Nordkap, Kroatien, Polen usw unterwegs ohne zu wissen das die damals neu gekauften Bremssättel vom Käfer sind, da stand
keine Teile Nummer drauf, das sieht man nicht und beim Fahren merkt man das auch nicht.
Pack den Tiger in den Tank!