Entfällt wegen Ausfahrt am 27.6.!
Erste Ausfahrt
Hier schon einmal die Eckpunkte - die Details folgen!
9.30 Uhr Abfahrt in...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo,
Ich suche 4 Kappen, Abdeck : 047 64 00 061 000 ET-Katalog Seite 169 Pos 28
...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - nochmals aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch...
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Ich vermute, daß die Wandlerflanschdichtung (ein Simmerring) leckt.
Das bedeutet Motorausbau.
Die Dichtung (Aluflansch mit eingepreßtem Simmerring) ist im Clublager erhältlich.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Hallo,
Danke für die Antwort.- Ich habe noch eine kleine Kranvorrichtung, die schafft 125kg, als Flaschenzug 250kg. Wie schwer ist der Motor?
Gruß
Norbert
Norbert
Wenn da so plötzlich und viel wie beschrieben an Öl austritt: Es hat wohl auch schon Fälle gegeben, in denen der von Christian erwähnte Simmerring herausgedrückt wurde, weil der Wandlerflansch nicht gut umgebördelt war. Ring und Flansch sind ein Teil, das man nicht selbst zerlegen soll. Der Flansch ist gebördelt, damit es den Ring nicht herausdrückt.
Aber anhaltender Rauch aus dem Auspuff ist hiermit nicht erklärt. Ursache dafür könnte evtl. die Membran der Unterdruckpumpe sein.
Wenn sehr viel Öl austritt, könnte es natürlich auch außen auf dem heißen Auspuff verbrennen und rauchen.
Ja, die Ölvolumenstrom war groß. Wahrscheinlich ist der Simmerring rausgedrückt.
Norbert
Wenn Du eine Hebebühne verwenden kannst, dann muß nur das Getriebe raus !
Das ist deutlich weniger Arbeit als mit Motor !
Ohne Hebebühne ist es kaum möglich, dann evtl. nur den Motor raus !
Immer drauf achten, daß der Wandler im Getriebe bleibt. (Öl-Schweinerei !!) Den Wandler kann man dann ganz schnell abziehen, ohne daß viel Öl rausläuft, wenn man Motor, bzw. Getriebe draußen hat !
Es muß nicht alles original sein !
Ich würde in diesem Fall auch das Getriebe ziehen statt den Motor. Da hat man nur die rießen Sauerei mit der Öl und Wasser-Plörre die überall rumrennt, denn zu 100% bringt man das Zeugs ja doch nicht aufgefangen und es gibt eine jessesmäßige Trülerei!
Wichtig wäre zuvor jedenfalls erstmal zu gucken ob das Öl auf den Auspuff tropft und dort Qualm verursacht oder ob der Qualm direkt aus dem Auspuff kommt!!! Wenn letzteres dann würde ich als erstes die Vakuumpumpe checken ob da das Öl in dem kleinen Deckel welcher mit zwei Schrauben festgehalten wird rausläuft (bischen ist da immer aber es darf kein Schwall herauslaufen). Das geht recht schnell innerhalb von 5 Minuten. Was auch mal noch geguckt werden kann ist ob das Gestänge der Öldosierpumpe richtig läuft und/oder richtig eingehängt ist. Die Kunststoffbuchsen zerbröseln mit den Jahren nämlich. Nicht, dass das Öldosierpumpen-Gestänge ausgehängt ist und die Pumpe auf Vollgas läuft.
Evtl. kann die Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe auch von einem defekten Exzenterwellensimmerring kommen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
schöne Grüße
Matthias
Hallo,
geschafft, der Motor ist draußen, ging relativ einfach mit eine elek.Seilwinde. Nun habe ich den Wandler vermessen, er ist exakt 77,1mm hoch. Eingeschlagen ist eine 79, also 77.9mm sollmaß. Das heißt der Wandler ist 0,8mm kleiner geworden. In der Rep.anleitung steht sinngemäß: Vereinzelt bläht sich der Wandler auf durch Überdrehen oder zu hohen Öldruck,wenn der Wandler 0.5mm abweicht ist er zu ersetzten. Warum ist mein Wandler kleiner geworden? Sonst ist äußerlich nichts am wandler zu erkennen.
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
das klingt nach einem Messfehler. Der Wandler wird nicht kleiner...
Der Wandler kann sich höchstens "aufblähen", also dicker werden. Und auch das kommt äußerst selten vor.
Mess doch einfach nochmal.
Viele Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Andreas,
wir hatten 3mal gemessen, zuletzt mit Meßmaschine mit 1/1000mm Genauigkeit in einer Zylinderschleiferei in einer Messung. - Ich denke der Wandler ist in Ordnung, zumal er einwandfrei funktioniert. - Mit dem Ölaustriit ist leider noch ungeklärt. Der Simmerring im Kupplungsflansch ist in Ordnung und nicht rausgedrückt. Auf der Motorseite war am Simmerring auch kein Fehler zu erkennen. Die Wellen sind auch ganz glatt und ohne Riefen. - Das Öl war stark durch Benzin verdünnt. Ich werde berichten, wenn ich etwas finde.- Ich bau jetzt ein Ölrückschlagventil ein, wenn ich eins finde.-
Für den Motorzusammenbau brauche ich Kolbenringzangen. (Ich habe die Troichoiden erneuert) Kann ich mir diese im Club leihen?
Viele Grüße
Norbert
Norbert