Entfällt wegen Ausfahrt am 27.6.!
Erste Ausfahrt
Hier schon einmal die Eckpunkte - die Details folgen!
9.30 Uhr Abfahrt in...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo,
Ich suche 4 Kappen, Abdeck : 047 64 00 061 000 ET-Katalog Seite 169 Pos 28
...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - nochmals aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch...
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Hallo Robert,
Da kommt zuerst das Kupplungsventil in Frage, hast du schon male die Einstellschraube ausprobiert mit der man die Aus- und Einrückgeschwindigkeit einstellen kann? Sind alle Vakuumschläuche dicht?
Gruß, Pieter
Hallo Pieter,
herzlichen Dank für deine Tipp. Ja, die Einstellschraube hatte ich erst mal eine halbe Gewinde rechts gedreht, weil die Kupplung ganz Rau reinkam. Dann ist die Geschwindigkeit abgenommen aber jetzt kommt die Kupplung gar nicht mehr Frei. Wenn den Schalthubel betätigt wird sieht man das die Kupplung nur für die Hälfte eingezogen wird, aber die Gänge reinlegen geht dann gar nocht nicht. warscheinlich ein Vakuumproblem, denn?
Vielen dank,
Grüsse, Robert
Hallo Pieter,
herzlichen Dank für deine Tipp. Ja, die Einstellschraube hatte ich erst mal eine halbe Gewinde rechts gedreht, weil die Kupplung ganz Rau reinkam. Dann ist die Geschwindigkeit abgenommen aber jetzt kommt die Kupplung gar nicht mehr Frei. Wenn den Schalthubel betätigt wird sieht man das die Kupplung nur für die Hälfte eingezogen wird, aber die Gänge reinlegen geht dann gar nocht nicht. warscheinlich ein Vakuumproblem, denn?
Vielen dank,
Grüsse, Robert
Hallo Robert,
wenn ein Schaltproblem besteht, könnten folgende Bauteile fehlerhaft sein und sollten überprüft und ggf. ersetzt werden:
- das Steuerventil, an dem Du ja schon die Einstellung verändert hast,
- der Servomotor (die große "Unterdruckdose", die den Kupplungshebel anzieht),
- sämtliche Unterdruckschläuche,
- die Vakuumpumpe,
- evtl. der Vakuumbehälter (aber unwahrscheinlich).
Gruß
Matthias
Guten Tag zusammen
herzlichen Dank für Ihre Tipps. Das Problem ist am Freitag behoben worden, das (neue) Membran der Vakuumpumpe war gerissen. Zugleich hab ich Freitag innerhalb 40 Kilometer zwei liter Öl verbraucht weil das
direkt vom Motor angesaugt wurde. Aber jetzt geht's wieder wie es gehört.
Mit freundlichen Grüsse,
Robert
Hallo Freunde,
auch wenn das o.g.Problem gelöst ist: Ich möchte Eure Aufmerksamkeit auf die Madenschraube mit Kontermutter unten am Steuerventil lenken. Bei meinem Ro war die eindeutig Ursache für schlechtes Kuppeln. 1/2 Umdrehung reindrehen wirkt Wunder. Jetzt geht sogar der Rückwärtsgang ohne Umweg rein.
Habe mit übrigens ein kleines Spezialwerkzeug ( Ringschlüssel mit innenliegendem kleinen Schraubenzieher gebaut ).
Gerhard
http://www.ro80club.de/new_forum/viewtopic.php?p=3569#3569
Hallo Gerhard,
Ein super Tipp. Auch ich mußte das Ventil so einstellen daß es eher ruckartig einkuppelte, damit es unter allen Umständen schnell genug war. (Bei heißem Motor war dann immer eine Verzögerung da).
Habe die Schraube 1/2 Umdrehung reingedreht und jetzt funktioniert es wirklich prima! Leide habe ich nicht das Spezialwerkzeug
und habe deshalb das Ventil komplett ausgebaut.
Vielen Dank,
Gruß, Pieter