Stammtisch Euregio-Bodensee
27. März 2023
Liebe Stammtischfreunde,
am Sonntag, den 23.April 2022 findet unser nächster „On the Road“...
Startbläuen
17. März 2023
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Startbläuen zu verringern oder zu verbessern, abgesehen natürlich von...
Heft 106
22. März 2023
Liebe Leserinnen und Leser!
"Blau" starten wir in das Jahr 2023! In dieser Ausgabe können wir...
Kühler
20. März 2023
Hallo,
gibt es für den originalen Kühler eine Alternative?
Meiner hat ein Loch im Netz und die untere...
Die NSU-Story
21. März 2023
Zum 150. Geburtstag wurde ein Buch, das die ganze Geschichte von NSU erläutert, neu aufgelegt....
Datenblatt Ro 80 Bj. 1971
20. Januar 2014
Mein Ro 80 soll in den nächsten Tagen zur TÜV-Vollabnahme vorgeführt werden. Zu diesem Zwecke suche...
Zusätzliche Scheinwerfer
13. März 2023
Vielleicht nicht richtig hier aber meine Meinung nach doch hier das beste.
Wie viele Leute wissen, hoffe ich,...
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Erinnert mich an mein Projekt, sogar die Farbe ist gleich.
Nur dass ich es vermeide, diese "Ich will alles wissen, gebt mir alle Infos bitte!" - Fragen zu stellen.
Ich kenne diese Vorab-Wissensammler auch aus der Karmann-Szene. Jedoch kenne ich keinen, der es danach fertiggebracht hat, selber ein Auto zu restaurieren, außer man betrachtet Teilekauf und Fremdvergabe aller Arbeiten als "selber restauriert".
Der Herr ist ja nicht oldtimertechnisch unbefleckt.
Hier macht es sich jemand zu einfach. Finde ich.
Vor allem: Ist dieses Forum so schwer zu finden?
Ich finde an diesem Aufruf, wenngleich auf ebay-Kleinanzeigen nicht sonderlich gut platziert, nichts verwerfliches, eher im Gegenteil. Vielleicht sollte man bei diesem Engagement die Hand reichen und nicht den Finger heben?!
Gegebenenfalls besteht hier ja sogar Interesse an spezifischen Eigenschaften von Karmann. . .
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Das kann ich dann eben nicht, da ich gerade erst mit dem RO (hoffentlich dauerhaft) zusammenwachse.
Das aber miot Kennenlernen jeder Beilagscheibe bzw. Bremssattelschraube persönlich.
Hier muss sich wohl eher ein "alter RO-Hase" melden.
Den Finger würde ich gegenüber dem Suchenden natürlich nicht heben. Es wurde ja gefragt, was von der Anzeige zu halten ist. Auch im Karmann-Forum wird zuerst versucht, zu helfen, erst wenn klar wird, dass die Ratschläge nicht angenommen werden und der Fragende sowieso "sein Ding" durchzieht und das Forum nur zur Bestätigung der eigenen Ansichten aufgesucht wurde, schlägt der Ton oft um oder die Threads veröden.
Es gilt generell: Nachwuchs vor. Sonst stirbt die Szene aus.
Werde Herrn Köhler kontaktieren - scheint seriös zu sein.
Werde dann hier weiteres berichten.
lg Gunter
Gunter Olsowski
+49 7248 200099 (aus Deutschland)
+43 664 1461300
Fax +49 32121393629
gunter.olsowski@ro80club.org
Guten Abend!
Herr Olsowski hat sich umgehend bei mir gemeldet und nach einem sehr netten Gespräch bin ich mir sicher, dass ich hier richtig bin. Mitglied bin ich nun auch und freue mich sehr auf den ersten persönlichen Kontakt und natürlich die Arbeit am Projekt Ro80!
Herzliche Grüße
Andreas Köhler
Hallo Andreas,
wenn das nicht mal ein steiler Start in eine rotierende Zukunft ist!
Daumen hoch für Dein Engagement Dich selbst an den Aufbau eines Ro zu geben und das Wissen hierum dann auch gleich an Deine angehenden Mechatroniker zu vermitteln.
Ich drücke Dir die Daumen, wünsche viel Erfolg und hoffe Du lässt uns an Deinen Schritten und Aktionen teilhaben.
Beste Grüße!
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß