Hat einer eine Idee, was die Bilder zeigen? Die Verchromung wurde nachträglich aufgebracht und ist irrelevant.
Hallo zusammen,
wegen Platzmangel gebe ich ab:
1 x Ro 80 Komplettfahrzeug aus dem Modelljahr 1976 in...
Wollte ich heute das Wohnzimmerfenster schön mit "besonderem gelb, goldigem Lametta" adventlich schm...
ARDAlpha Video (AlphaRetro):
https://www.youtube.com/watch?v=PZv0O-2OdmQ
Bei AlphaRetro gibt es auch B.Busch und K70...
Unser Ausgangspunkt für das Wintertreffen, das Hotel Concorde, liegt zwischen den
Städten...
Wintertreffen 2024 im Schwarzwald
9.-12.2.2024
Liebe Rotarier,
schaut Euch das mal an!
Tolle Bilder und ungewöhnlicher Einsatz des Wankelmotors:
https://www....
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Hallo, bei Ebay Kleinanzeigen werden eine Menge Ro80 Teile angeboten. War selber schon vor Ort und habe eingekauft....
Guten Tag,
ich suche einen guten Satz Fußmatten in schwarz, gebraucht oder neu. Leider sind die aktuell gekauften...
Heiko Rossnagel (Details einer...
Heft 109
27. November '23 / 27. November '23
Liebe Leser:innen!
"Pünktlich wie die Maurer" hat das Wankel-Journal-Team die Daten der Dezember-...
Liebe NSU RO 80 Freunde,
unser nächster Stammtisch-Termin verschiebt sich um eine Woche.
Wir treffen uns also am...
Biete einen Graupner Wankelmotor z.B. für Modellflugzeuge an.
Der Auspuff wird noch gesucht.
Bitte bei Interesse...
Erschienen: Juni 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 061
4. Dezember '11 / 21. November '23
Erscheint im Dezember 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 062
27. Februar '12 / 21. November '23
Das neue Wankel-Journal erscheint Mitte März.
In der 62. Ausgabe des Wankel-Journals, die Mitte März 2012...
Heft 063
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 63,
Ausgabe 2/2012 mit
Titelthema "55 Jahre Wankelmotor"
dazu lesen Sie:
-...
Heft 064
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 64,
Ausgabe 3/2012 mit
Titelthema "Bewahren und Restaurieren"
dazu lesen Sie:
- 32...
suche Fahrersitz in grün Velours, in gutem Zustand, letzte Bauserie.
Reaktor
10. November '23 / 18. November '23
Hallo zusammen,
Ist die Dämmwolle im Abgasreaktor asbesthaltig oder nicht?
Sie sieht nämlich anders aus, als die...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
...
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier, da ich meinen Ro auch seit ein paar Wochen neu habe. Es ist ein Fahrzeug mit...
Zückt die Terminkalender und notiert das Datum, vom 03. April bis 07. April 2024 findet die Techno Classica...
Terminverschiebung!
Der Dezemberstammtisch findet aufgrund Überlastung des Restaurants ausnahmsweise Donnerstag,...
Hallo,
gerade erst gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=DONHD7LTLs0
Da soll es im Industriemuseum Chemnitz...
Würde mich auch interessieren, hwsixg con der späten RO 80 Variante und auch Schriftart vom "NSU" Emblem vorne am Bug ob das eine Schriftart ist die man am PC finden kann. Oder Spezialschriften von NSU, vermutlich Letzteres!
diese schriften werden fast immer von den designern der firmen gemacht, die dabei meist ihrer fantasie folgen und selten druckschriften zugrunde legen. Deshalb gibt es hier auch fast immer eckige, breitgezogene und manirierte schriften, die nicht lesbar wären in einem ganzen satz.
Ich habe seinerzeit (1994 bis 1997) alle schriften für VW und Audi neu definiert bzw überarbeitet, aber an die beschriftungen aus chrom durfte niemand außer die stilisten, die für die karosserie zuständig waren. Deshalb kann man bis heute nicht gut zwischen A3, A6 oder A8 unterscheiden. Für Mercedes Benz haben wir das auch gerade gemacht und die neuen schriften werden auf allen bildschirmen, in drucksachen und elektronischen medien verwendet werden. Ob sie je an der außenhaut vorkommen werden, bezweifele ich. Die eitelkeit der cardesigner lässt dort niemanden ran.
erik spiekermann
Hallo in die Runde!
Diese Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt und mit verschiedenen Schriftarten experimentiert, leider aber nie ein nur annäherend zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.
An anderer Stelle formierten sich gerade die Gedanken der Möglichkeit, einige der beim Ro verwendeten Schriftzüge und Symbole zu erfassen und zu ver- / bearbeiten um einen digitalen Datensatz für vielfältige Anwendungen zur Verfügung zu haben.
Sei es für Stickmaschinen um das Logo auf Kleidung zu bringen, Laserschneider, 3-D Drucker u.v.m.
Erik, Du bist da doch sicher nah an der Materie, ist das relativ einfach zu realisieren oder sehr aufwändig?
Sascha Scheben, Euskirchen
5 3 1 Gletscherweiß 07/70
3 3 0 Cosmoblau 03/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Es handelt sich also nicht um eine Schriftart, aber um eine eigene NSU-Erstellung. Vielleicht ist mit z. B. Adobe Illustrator etwas daraus zu machen?
1972 - NSU Ro 80
1992 - Eunos Cosmo Type E CCS
Soll nur der Schriftzug vektorisiert oder aus den vier Zeichen eine Schriftart "erraten" werden?
Eine in sich stimmige Schriftart zu bauen ist an sich Profisache, sie muss ja in allen Kombinationen der Zeichen gut aussehen. mal so als Laie gesagt.
Das aber dann mit nur zwei Zeichen normal und zwei Zahlen kursiv auf alle anderen Zeichern hochzudenken ist, denke ich, nicht möglich.
Man kann höchstens den Geist des Schriftzuges durchscheinen lassen. Aber ich denke, dass dann der Wiedererkennungsfaktor gleich null ist. Da denkt sicher keiner "ah, RO80"...
Ich habe privat einige Kalender für die Karmann-Community layoutet und bei einem Projekt passende Schriftarten gesucht, die die VW-Schriftzüge der frühen 60er und späten 60er nachahmen. War ganz nett, aber vollständige Schriften sind das bei weitem nicht.