Stammtisch Euregio-Bodensee
5. Juli 2022
Liebe Ro 80 Freunde,
am Sonntag, den 7. August 2022 findet in Wolfegg wieder das traditionelle Oldtimer-Picknick...
Stammtisch Euregio-Bodensee
5. Juli 2022
am Sonntag, den 17.Juli 2022 findet unser nächster Termin statt.
Dieses Mal ein ganz besonderer Termin, da wir in...
Stammtisch Ruhrgebiet
4. Juli 2022
Liebe Ro80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet in der Gastronomie des TC Selbeck, Stooter Str....
Stammtisch Ruhrgebiet
3. Juli 2022
Stammtischtermin wird wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs wahrscheinlich vorverlegt auf den...
Stammtisch Ruhrgebiet
3. Juli 2022
Achtung neues Lokal!
Gastronomie des TC Selbeck, Stooter Str. 17, 45481 Mülheim
Ro 80 Techniktag OWL
3. Juli 2022
Am Samstag, 02.Juli 2022 findet in Paderborn Elsen bei Ingrid der erste Techniktag des Stammtisches OWL statt. Mit...
Wer kann die HKZ reparieren?
6. April 2019
Hallo Gemeinde,
Die HKZ meines Ro ist defekt.
Ich habe die 8-polige Variante (0 227 200006).
Gibt es im Club jemanden,...
Anlasser n.A.
2. Juli 2022
Ich bin auf der Suche nach einem funktionierenden Anlasser.
Gerne aufbereitet.
outil ref/ 30553
1. Juli 2022
Hallo, ich suche nach dem Werkzeug N/ 30-553 um den ring imdifferenzialgehäuse zu demontieren
Vielen Danke...
Trochoiden 1 Kerzer
30. Juni 2022
Ich biete 2 x NOS 1-Kerzer Trochoide (Ersatzteilnummer 612-02-530-07/002 -blau) für zusammen 2200,-€....
Lagerfest in Pattendorf
29. Juni 2022
Am Samstag, den 20. August 2022 findet das erste Lagerfest am Ersatzteillager im niederbayerischen Pattendorf...
Wankelmotoren Sammlung
25. Juni 2022
Möchte aus Gesundheitlichen Gründen meine Wankelmotoren Sammlung verkaufen.
1 Wolf Rasenmä...
Würde mich auch interessieren, hwsixg con der späten RO 80 Variante und auch Schriftart vom "NSU" Emblem vorne am Bug ob das eine Schriftart ist die man am PC finden kann. Oder Spezialschriften von NSU, vermutlich Letzteres!
diese schriften werden fast immer von den designern der firmen gemacht, die dabei meist ihrer fantasie folgen und selten druckschriften zugrunde legen. Deshalb gibt es hier auch fast immer eckige, breitgezogene und manirierte schriften, die nicht lesbar wären in einem ganzen satz.
Ich habe seinerzeit (1994 bis 1997) alle schriften für VW und Audi neu definiert bzw überarbeitet, aber an die beschriftungen aus chrom durfte niemand außer die stilisten, die für die karosserie zuständig waren. Deshalb kann man bis heute nicht gut zwischen A3, A6 oder A8 unterscheiden. Für Mercedes Benz haben wir das auch gerade gemacht und die neuen schriften werden auf allen bildschirmen, in drucksachen und elektronischen medien verwendet werden. Ob sie je an der außenhaut vorkommen werden, bezweifele ich. Die eitelkeit der cardesigner lässt dort niemanden ran.
erik spiekermann
Hallo in die Runde!
Diese Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt und mit verschiedenen Schriftarten experimentiert, leider aber nie ein nur annäherend zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.
An anderer Stelle formierten sich gerade die Gedanken der Möglichkeit, einige der beim Ro verwendeten Schriftzüge und Symbole zu erfassen und zu ver- / bearbeiten um einen digitalen Datensatz für vielfältige Anwendungen zur Verfügung zu haben.
Sei es für Stickmaschinen um das Logo auf Kleidung zu bringen, Laserschneider, 3-D Drucker u.v.m.
Erik, Du bist da doch sicher nah an der Materie, ist das relativ einfach zu realisieren oder sehr aufwändig?
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Es handelt sich also nicht um eine Schriftart, aber um eine eigene NSU-Erstellung. Vielleicht ist mit z. B. Adobe Illustrator etwas daraus zu machen?
1972 - NSU Ro 80
1992 - Eunos Cosmo Type E CCS
Soll nur der Schriftzug vektorisiert oder aus den vier Zeichen eine Schriftart "erraten" werden?
Eine in sich stimmige Schriftart zu bauen ist an sich Profisache, sie muss ja in allen Kombinationen der Zeichen gut aussehen. mal so als Laie gesagt.
Das aber dann mit nur zwei Zeichen normal und zwei Zahlen kursiv auf alle anderen Zeichern hochzudenken ist, denke ich, nicht möglich.
Man kann höchstens den Geist des Schriftzuges durchscheinen lassen. Aber ich denke, dass dann der Wiedererkennungsfaktor gleich null ist. Da denkt sicher keiner "ah, RO80"...
Ich habe privat einige Kalender für die Karmann-Community layoutet und bei einem Projekt passende Schriftarten gesucht, die die VW-Schriftzüge der frühen 60er und späten 60er nachahmen. War ganz nett, aber vollständige Schriften sind das bei weitem nicht.