Stammtisch Euregio-Bodensee
5. Juli 2022
Liebe Ro 80 Freunde,
am Sonntag, den 7. August 2022 findet in Wolfegg wieder das traditionelle Oldtimer-Picknick...
Stammtisch Euregio-Bodensee
5. Juli 2022
am Sonntag, den 17.Juli 2022 findet unser nächster Termin statt.
Dieses Mal ein ganz besonderer Termin, da wir in...
Stammtisch Ruhrgebiet
4. Juli 2022
Liebe Ro80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet in der Gastronomie des TC Selbeck, Stooter Str....
Stammtisch Ruhrgebiet
3. Juli 2022
Stammtischtermin wird wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs wahrscheinlich vorverlegt auf den...
Stammtisch Ruhrgebiet
3. Juli 2022
Achtung neues Lokal!
Gastronomie des TC Selbeck, Stooter Str. 17, 45481 Mülheim
Ro 80 Techniktag OWL
3. Juli 2022
Am Samstag, 02.Juli 2022 findet in Paderborn Elsen bei Ingrid der erste Techniktag des Stammtisches OWL statt. Mit...
Wer kann die HKZ reparieren?
6. April 2019
Hallo Gemeinde,
Die HKZ meines Ro ist defekt.
Ich habe die 8-polige Variante (0 227 200006).
Gibt es im Club jemanden,...
Anlasser n.A.
2. Juli 2022
Ich bin auf der Suche nach einem funktionierenden Anlasser.
Gerne aufbereitet.
outil ref/ 30553
1. Juli 2022
Hallo, ich suche nach dem Werkzeug N/ 30-553 um den ring imdifferenzialgehäuse zu demontieren
Vielen Danke...
Trochoiden 1 Kerzer
30. Juni 2022
Ich biete 2 x NOS 1-Kerzer Trochoide (Ersatzteilnummer 612-02-530-07/002 -blau) für zusammen 2200,-€....
Lagerfest in Pattendorf
29. Juni 2022
Am Samstag, den 20. August 2022 findet das erste Lagerfest am Ersatzteillager im niederbayerischen Pattendorf...
Wankelmotoren Sammlung
25. Juni 2022
Möchte aus Gesundheitlichen Gründen meine Wankelmotoren Sammlung verkaufen.
1 Wolf Rasenmä...
Hat die nicht schon mal jemand nachgefertigt?
Ich würde erstmal Geurt van Burken fragen.
Einen Einfahrhinweis wie den vom Opel gab es meines Wissens beim Ro80 nie.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Hallo Christian,
Keine Ahnung. Wirklich?
Aber meine Frage hat eigentlich einen anderen Zweck. Hat die in Deutschland (oder Frankreich oder Belgien, unzw.) ausgelieferte Ro diese Aufkleber? Oder hat nur die aussen Europe (Australiën? USA?) ausgelieferte Ro so etwas.
MfG
Alexander
...und wenn Du auf den Aschenbecher das Schaltschema aufklebst,
deaktivierst Du doch die natürliche Wegfahrsperre des Ro 80 ;-)
Es muß nicht alles original sein !
Guten Morgen, du hast eine seltene Mittelkonsole in Deinem Ro. Hast Du die selber gebaut oder von irgendwo hergeholt? Gruß Arne
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee!
Was ist eigentlich so selten? Ist doch das übliche? Es gibt doch nichts anders (ausgenommen die zwei Ziehknopfen links und rechts neben Ventilationsbedieningen)?
MfG
Alexander
Hallo,
das hier abgebildete Schaltschema ist nicht original. Ab Werk gab es ein Schaltschema in der unteren linken Ecke der Frontscheibe, eine durchsichtige Folie mit blauem Druck (später schwarz) , die nicht dauerhaft war. Wer seine Scheibe regelmäßig geputzt hat, hat dieses Schaltschema irgendwann weggeputzt.
Eine Einfahrvorschrift gab es oben in der Frontscheibe, links neben dem Innenspiegel. Das war ein Folienaufkleber, der in der Regel später entfernt wurde, weil er dort stört... Einige wenige haben überlebt, gleiches gilt für das Schaltschema.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Super! Hast du auch BIldern und Abmessungen davon?
MfG
Alexander
Hallo Alexander,
Mein Blaue Ro 80 hat an die frontscheibe noch so ein selbstkleber.aber ist schlecht sichtbar.
Grüsse; Georges