Fragen zu Ölwechsel/Reaktor
18. Januar 2021
Hallo liebe RO 80 Fangemeinde,
Ich habe einmal 2 Fragen zu Motorölwechsel und Reaktor.
1. Die Ö...
Standheizung RO
6. Dezember 2020
Hallo Zusammen,
Ich würde meinen RO, Bj.69 gerne mit einer Standheizung ausrüsten, hat jemand...
Lüfter, Blinker, Nebelleuchten
4. Januar 2021
Hallo zusammen,
ich kann nun langsam wieder mit dem Zusammenbau meines Ro beginnen.
Dazu habe ich ein paar...
Was ist das....das Rätsel
9. Januar 2021
Kennt jemand was am Foto ist?
1. Im Kofferraum an rechte seite. Ist auch loch im hintere Kotfluegel...vielleicht war...
Clubmeeting
17. Januar 2021
Ja, in diesem Forum tauschen wir uns aus.
Aber heute Abend gab es auch ein Ro80 Club Meeting im internet. Und das auf...
Was wiegt ein Kühler?
15. Januar 2021
Irgendwo tauchte die Frage auf, wie man den Grad der Verkalkung eines Wasserkühlers feststellen kann. Der Autor...
Ro 80 1968 zu verkaufen
18. Januar 2021
Im Auftrag veröffentliche ich folgende Anzeige:
NSU Ro 80, Bj. 1968
64.094 Km
4-Kerzenmotor
Auß...
Ersatzteile
17. Januar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
Neuvorstellung im Westen
14. Januar 2021
Liebe Clubbrüder und Schwestern, es ist an der Zeit, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name ist Markus Paulmann,...
Mut zum Wankel
14. Januar 2021
Habe gerade folgenden Artikel entdeckt:
Mut zum Wankel: Kommt der Kreiskolbenmotor wieder?
Neuzugang
11. Januar 2021
Hallo liebe ,,RO 80'' Fangemeinde,
ich wollte mich nur kurz vorstellen,
mein Name ist Ulrich Rieso,...
Gänge kann man nicht schalten
28. November 2020
Guten Abend!
Am anfang enschuldige fur mein deutsch, aber ich aus Polen komme. Ich habe vor paar Tage mein lieblings...
Neuzugang sucht
11. Januar 2021
Suche zwei vordere Türen, möglichst ohne Rost(nicht lachen) und eine gute Auspuffanlage.
Außerdem ein...
Kundendienstpaß
30. Dezember 2020
Durch einen Todesfall bin ich an viele gebrauchte Ro80-Teile und auch an 2 Kundendienstpässe gekommen. ...
siehe RO-Tipps / 1001 Tipps und Tricks, 7. Auflage auf Seite 106
auf lange Strecken:
Zündkerzen, Unterbrecher, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Wasserpumpe mit Dichtungen
HKZ, Zündspule, Kerzenstecker, Anlasser, Lichtmaschinenregler, Leerlaufabschaltventil, Pumpemmembran für Vakuumpumpe, Formschläuche für Wasserkühlung, Gaszug, Kabel, Kabelschuhe, Isolierband,
Satz Sicherungen, Keilriemen, diverse Glühlampen
Arne aus Talheim
ramto meint sicher ob es ein nötiges Werkzeug gibt, das man dabeihaben sollte !?
Es muß nicht alles original sein !
Dann einfach anhand der von Arne aufgezählten Ersatzteile schauen, welche Werkzeuge man für deren Aus- und Einbau benötigt. En Gros kann man allerdings sagen, daß in einem Standardwerkzeugkoffer so gut wie alle benötigten Werkzeuge enthalten sind. Hier werden diverse Modelle angeboten, ich selbst habe in meinen Ro je einen (Alu) Koffer der noch hinreichend Platz für etliche Ersatzteile bietet und komme damit gut aus. Eine Ratsche mit Verlängerungen sollte auf jeden Fall enthalten sein. Und ein stabiler Draht kann nie schaden!
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
Hallo
Im Kofferraum ist die Felge des Ersatzrades eine Möglichkeit (eingeschlagen in einem Lappen) oder unter der Rücksitzbank ist noch reichlich Platz für Ersatzteile.
Gruß Jörg
Danke für die Hinweise. Werde das Köfferchen dann auch in einer alten Decke eingeschlagen im Reserverad verstauen, das scheint eine gute Idee.
Meiner Erinnerung nach, war der Originalplatz zwischen dem Wagenheber und der Seitenwand im Kofferraum?
Es muß nicht alles original sein !
O.K. Danke, werde mich das auch mal anschauen. Aber das das Plastik dünn und alt ist ist die Idee mit der Decke im Reserverad drinnen auch gut, damits nicht zerbröselt.
Da hast ja Recht ! Ich habe im Reserverad ein Fremdstartkabel (neu und ungebraucht seit 10 Jahren) , einen Keilriemen und das Radkreuz. Deswegen habe ich den anderen Platz gesucht. Ich habe es aber nicht in eine Decke gewickelt (Kondensfeuchtigkeit wird ja gespeichert und an das Blech weitergegeben). Ich habe a. ein Filzstück von einer alten Kofferraumauskleidung an das Blech geklebt und aus deinem dünnen Filz (der über dem Reserverad gestülpt ist), ein kleines Täschchen nähen lassen, in dem dann das Plastkkästchen noch eingepackt ist.
Es muß nicht alles original sein !
Es gab bei Lidl Austria gerade vorige Woche so ein stabile schwarze Auto-Werkzeugtasche in 2 Größen mit Klettband unten dran genäht für läppische 6,- Euro. Das haftet dank des Klett bombenfest am Filz des orig. Kofferraumteppich und sieht ordentlich aus, passt auch genau in den Leerraum hinten zwischen Reserverad und der Stufe vom Tank. Da habe ich nun Platz fürs NSU Werkzeugköfferchen, Warndreieck, Verbandszeug und sonstigen Utensilien die nun nimmer herumkugeln können - empfehlenswertes Add-on!
Da bei meinem ansonsten schönen NSU Werkzeugköfferchen wohl 2-3 Sachen innen fehlen (sicher der orig. Zündkerzenschlüssel und ich vermute auch die Verlängerungsstange fuer den 17er Steckschlüssel zum Öffnen der Radmuttern.) wollte fragen ob wer von Euch ein komplettes Set hat und mal ein Foto posten kann oder als PN mailen kann? Wuerde es gerne vervollständigen.
Gruss, Otmar
https://www.ro80club.org/sites/default/files/_clubsvc/parts/catalog/ro46...
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Bestens, Danke duer die PDF-Skizze. Dann ist jetzt klar was abgeht:
1) der dicke Durchsteckdorn für den Radmuttern-Steckschlüssel, Pos. 3
2) der werkseitige Zuendkerzenschlüssel mit seiner Querstange, Pos. 8
Rest is alles noch drin im Kästchem. Sollte die fehlenden Sachen jemand aus nem Schlachtauto doppelt daheim liegen haben gerne melden auf rsa@aon.at, dann wäre das Bordwerkzeug auch wieder komplett.
Gruss, Otmar