Kupplung, Getriebe
Eine Forenrubrik. Die neuesten Beiträge stehen oben.
Guten Tag,
ich habe mit meinem Ro Bj 1976 seit geraumer Zeit ein Problem und hoffe auf einen Tipp aus der Runde.
Wenn das Auto zwei drei Tage steht, das ist zumindest mein Eindruck, ist im Behälter kein Unterdruck mehr vorhanden.
Das heißt, nach dem Anlassen muss ich, je nach Standzeit länger oder k...
Hallo,
wollte mal nachfragen wie sich bei euch die Drehzahl verhält, wenn ihr einen Gang einlegt und ausgekuppelt habt.
Muss meine Drehzahl auf mindestens 1500 U/min im Leerlauf einstellen, damit dann mit eingelegtem Gang der Motor nicht aus geht. Bei mir sinkt die Drehzahl dann auf 1000-1100 U/min ab.
Habt ihr so ein ä...
Hallo,
im Rep. handbuch S. 170 ist eine Abdeckkappe unterhalb der Kupplung zu sehen.
Die fehlt bei mir.
Gibt es da irgendwas als Ersatz?
Gruss Stefan
Hallo,
weiß jemand zufällig ob man für die Druckplatte der Kupplung normale M6x16 Inbusschrauben nehmen kann? Die originalen sind etwas flacher am Kopf. Würden die "normalen" M6x16 womöglich am Getriebegehäuse schleifen? Wenn nicht muss ich mir halt diese Spezialschrauben besorgen.
Wäre sehr...
Hallo,
ich bin dabei ein Getriebe zu öffnen.
Ich bekomme aber das Zwischengehäuse mit dem Getriebe nicht aus dem Gehäuse raus.
Die Arretierungen habe ich alle rausgenommen.
Ich kann das Ganze nur ca.3mm raus ziehen dann geht nix mehr.
Gibt es hier einen Trick?
Gruss Stefan
Hallo, ich möchte ein ausgebautes Getriebe testen ob es durchschaltet. Wie kann ich das machen?
Hallo, welches Getriebeöl kann man verwenden?
Im Forum gibt es dazu unterschiedliche Hinweise, SAE 80/90 GL5 ???
Da schreibt aber jemand kein GL5 verwenden, ist schlecht für die Synchronringe.
Hallo zusammen ich bin frischer Ro 80 Besitzer und habe ein Problem mit meiner Kupplung oder wandler wen ich den Motor starte ist alles super springt dierekt an sowie ich ein Gang einlegen will zb den Rückwärtsgang und den Schalthebel loslasse den haut er den Gang rein als wen man bei normalen pkw sofort ohne schleifpunkt...
Überholung meines Ro80 Getriebes..
Als ich vor 2 Jahren meinen Ro80 kauft, pfiff der Motor auf dem letzten Loch. Der Auspuff war selbst gebaut und machte sehr viel Krach.
Jetzt nach der Motorüberholung und einem neuen Auspuff von Geurt hört man das Getriebe laut und deutlich. Ein Mahlen zw. 80 und 100 km/h. Dazu...
Trotz intensivem Lesen habe ich zu meinem Problem bis jetzt noch keine Lösung im Forum gefunden. Ich hoffe nun auf Hilfe von der Club Seite.
Folgendes Problem: Baujahr 76, allgemein guter Zustand. Betreut vom leider verstorbenen Herrn Witzlemeier.
Fahrzeug steht in einer Tiefgarage und wird nur bei Fahrzeugfreundlichem Wetter...
Als Gelegenheitsfahrer mit dem Ro80 hatte ich im Vorjahr fast einen Auffahrunfall. Stehe an Ampel vorne, übersah daß es schon grün wurde und wurde von hinten angehupt. Aufgeschreckt haute den vermeintlich 1. Gang rein (vorne links, aber das ist natürlich der Retourgang beim RO) und gab Gas. Wäre dem Hintermann...
Hallo, suche Ausgleichscheiben 72,5 x 82,5 x div. Gruppe 15 Pos.9 im ET Katalog.
Wes jemand wo man solche Scheiben herbekommt. Im Shop hab ich sie nicht gefunden.
Gruss Holger
Hallo,
welches Öl kommt in das Getriebe?
Im Werkstatthandbuch steht SAE 90 Hypoidöl
Im Wartungshanbuch steht GL 4 MIL L 2105 SAE90.....ist das auch ein Hypoid Öl???
Jetzt habe ich Hypoid SAE 80/90 MIL GL 5 drauf. Kann ich das auch fahren?
Bin mir nicht sicher...
Gruss...
Hallo liebe Wankelfreunde,
ich habe festgestellt das die Parksperre meines RO's ohne Funktion ist. Bis Dato habe ich nur kurze Ausfahrten mit dem vor wenigen Wochen erworbenen Fahrzeug unternommen. Getriebe keine Geräusche und lässt sich wunderbar schalten.
Fahrzeug gestoppt, Parksperre eingelegt, Feststellbremse bet...
Guten Abend!
Am anfang enschuldige fur mein deutsch, aber ich aus Polen komme. Ich habe vor paar Tage mein lieblings ro 80 gekauft vom einen ro80.club Mitglied.Ich bin dafur sehr glucklich:)
Ich habe Problem mit Gang zu schalten. Wenn Motor lauft kann Gang nicht schalten. Wenn Motor ist aus kann das Gang schalten und auto fahrt. Ich...
Hallo Ro80-Gemeinde,
ich habe leider relativ wenig Ahnung von der Ro80-Technik. Ich habe folgendes Problem: Wenn der Ro80 kalt ist bzw. länger nicht bewegt wurde (es reichen manchmal schon 24 Stunden), dann passiert foglendes:
Er springt meistens recht gut an und läuft. Ich kann aber leider keinen Gang einlegen bzw. beim...
Hallo!
Bin neu hier und habe in Österreich einen Ro 80 vor wenigen Tagen gekauft - habe auch seit einigen J. eine W2000 Wankel Motorrad von Hercules, aber der NSU ist mein erstes Wankelauto. Der hat mich immer schon angesprochen aber es hat erst jetzt gepasst. Fuhr in der Vergangenheit schon den ein oder anderen Exoten...
Hallo,
es gibt hier zwar schon einen ähnlichen Beitrag (von 2010), aber so ganz habe ich die Problemstellung dort nicht wiedergefunden, so dass ich einen neuen Beitrag eröffne:
Seit Ende 2019 ist unser Ro wieder bei uns, mit neuem Motorblock startet er nun endlich erheblich besser als die ganzen Jahre zuvor -...
Hallo, habe hier eine sehr gute Trägerscheibe und Druckplatte. Gehören aber nicht zusammen.Weiss jemand wer die beiden Teile der Kupplung wuchten kann, oder ist das nicht nötig?
Gruss Holger
Hallo!
Bin noch in der Kennenlernphase meines Ro (Modell 1976). Das Auto schalte in allen Fahrstufen sauber hoch und runter (einer der Vakuumschläche war wohl nicht ganz fest, drum hats am Anfang gekracht, macht er gar nimmer)!
Habe aber die "schlechte Angewohnheit" dass ich speziell beim Zurückschalten...
Wenn der Servomotor in Betrieb ist, macht er neuerdings einen hupenartigen Ton. Irgendeine Idee, was das ist und wie man das beheben kann?
Am Motor ist ja diese "Blitzlochabdeckung" angebracht.
Für was das Blitzloch da ist, ist mir klar, eine Abdeckung noch logisch, aber der Schlauch? Ableitung von verwirbelter Luft?
Hallo zusammen,
bin gerade dabei die Schaltproblme bei meinem Ro zu lösen.
Die neue Teile sind angekommen, neue BKV (von Andreas) und Membrane mit Ventilen für Vakuumpumpe.
In dem Zuge würde ich gern alle Vakuumschläuche austauschen, finde aber keine passende(vom Qualität her).
Hat jemand eine Bezugsquelle...
Wer kann mir weiter helfen?
Ich suche ein Foto von der Unterseite des Getriebes, wo die Lagerbolzen des Schalthebels gut sichtbar ist. Ich möchte wissen, was ich erweitern muss, um diese Lagerbolzen wieder ein zu bauen zu können, ob sie von unten oder - nur oder auch- von oben montiert werden kann.
Einen schönen Abend aus Wien in der Hoffnung auf das "Schwarmwissen" hier im Forum.
Hebe einen 1970er Ro80, der bis dato wirklich gut - auch im Oldtimerrallyebetrieb - lief. Nunmehr lassen sich insbesondere nach längerer Fahrt der 1. Gang und der Retourgang entweder nicht oder nur krachend einlegen. Schalten in den 2...
...und plötzlich war umschalten nicht mehr möglich. Ursache:
Nach 49 Jahren, in denen die letzten 2 Jahre im Sommer erneut gearbeitet wurde, entschied sich der untere Sprengring, den Ro zu verlassen. Definitiv.
Das WHB sagt dies als Hinweis:
"Bis Motor-Nr. XM 003 763 wurde ein Lagerbolzen mit Sprengringen...
Moinsen,
irgendwie scheint die Gubbelung meines Bj. 70 Projektes nicht weit genug zu trennen.
Fasst man den Schalthebel an, Kuppelt er zwar aus, aber es lässt sich kein Gang einlegen.
Wenn der Ausrückhebel jedoch per Hand mittels eines Montierhebels bis zum Anschlag gespannt wird, gehen alle Gänge problemlos rein.
Dabei habe ich bemerkt...
Ich habe das Getriebe meines Ro ausgebaut, um alle Simmerringe und Dichtungen zu ersetzen.
Eine neue Kupplungsscheibe wurde auch eingebaut.
Bis dahin konnte ich alle Gänge einwandfrei einlegen
Damit ich an alle Simmerringe komme, war das Differential ausgebaut und der hintere Getriebedeckel
(in dem die drei Schalter eingeschraubt...
Hallo, so am letzten Samstag war es soweit ich habe meinen ersten Ro80 gekauft. Er ist Bj. 1971. Der Motor ist von 1976. Der Auspuff ist selbstgebaut aber wenigstens hat er einen. Der Ro ist ungeschweist und wurde irgend wann komplett Hohlraum Konserviert. Der Lack ist mies. Aber dafür sind bis aus Heckscheibenrahmen keine...
Hallo, hab eine Frage zum überholen des Steuerventils.
Im 1001 Tipps und Tricks 3-10 steht das man die "Ventikappen" drehen soll. Im Rep.Handbuch taucht der Begriff "Ventilkappe" nicht auf. Welches Bauteil ist gemeint? Seite 186 ...folgende..
Danke Euch
- 1 von 3
- ››