Kupplung, Getriebe
Eine Forenrubrik. Die neuesten Beiträge stehen oben.
Hallo,
im Rep. handbuch S. 170 ist eine Abdeckkappe unterhalb der Kupplung zu sehen.
Die fehlt bei mir.
Gibt es da irgendwas als Ersatz?
Gruss Stefan
Hallo,
weiß jemand zufällig ob man für die Druckplatte der Kupplung normale M6x16 Inbusschrauben nehmen kann? Die originalen sind etwas flacher am Kopf. Würden die "normalen" M6x16 womöglich am Getriebegehäuse schleifen? Wenn nicht muss ich mir halt diese Spezialschrauben besorgen.
Wäre sehr...
Hallo,
ich bin dabei ein Getriebe zu öffnen.
Ich bekomme aber das Zwischengehäuse mit dem Getriebe nicht aus dem Gehäuse raus.
Die Arretierungen habe ich alle rausgenommen.
Ich kann das Ganze nur ca.3mm raus ziehen dann geht nix mehr.
Gibt es hier einen Trick?
Gruss Stefan
Hallo, ich möchte ein ausgebautes Getriebe testen ob es durchschaltet. Wie kann ich das machen?
Hallo, welches Getriebeöl kann man verwenden?
Im Forum gibt es dazu unterschiedliche Hinweise, SAE 80/90 GL5 ???
Da schreibt aber jemand kein GL5 verwenden, ist schlecht für die Synchronringe.
Hallo zusammen ich bin frischer Ro 80 Besitzer und habe ein Problem mit meiner Kupplung oder wandler wen ich den Motor starte ist alles super springt dierekt an sowie ich ein Gang einlegen will zb den Rückwärtsgang und den Schalthebel loslasse den haut er den Gang rein als wen man bei normalen pkw sofort ohne schleifpunkt...
Überholung meines Ro80 Getriebes..
Als ich vor 2 Jahren meinen Ro80 kauft, pfiff der Motor auf dem letzten Loch. Der Auspuff war selbst gebaut und machte sehr viel Krach.
Jetzt nach der Motorüberholung und einem neuen Auspuff von Geurt hört man das Getriebe laut und deutlich. Ein Mahlen zw. 80 und 100 km/h. Dazu...
Trotz intensivem Lesen habe ich zu meinem Problem bis jetzt noch keine Lösung im Forum gefunden. Ich hoffe nun auf Hilfe von der Club Seite.
Folgendes Problem: Baujahr 76, allgemein guter Zustand. Betreut vom leider verstorbenen Herrn Witzlemeier.
Fahrzeug steht in einer Tiefgarage und wird nur bei Fahrzeugfreundlichem Wetter...
Als Gelegenheitsfahrer mit dem Ro80 hatte ich im Vorjahr fast einen Auffahrunfall. Stehe an Ampel vorne, übersah daß es schon grün wurde und wurde von hinten angehupt. Aufgeschreckt haute den vermeintlich 1. Gang rein (vorne links, aber das ist natürlich der Retourgang beim RO) und gab Gas. Wäre dem Hintermann...
Hallo, suche Ausgleichscheiben 72,5 x 82,5 x div. Gruppe 15 Pos.9 im ET Katalog.
Wes jemand wo man solche Scheiben herbekommt. Im Shop hab ich sie nicht gefunden.
Gruss Holger
Hallo,
welches Öl kommt in das Getriebe?
Im Werkstatthandbuch steht SAE 90 Hypoidöl
Im Wartungshanbuch steht GL 4 MIL L 2105 SAE90.....ist das auch ein Hypoid Öl???
Jetzt habe ich Hypoid SAE 80/90 MIL GL 5 drauf. Kann ich das auch fahren?
Bin mir nicht sicher...
Gruss...
Hallo liebe Wankelfreunde,
ich habe festgestellt das die Parksperre meines RO's ohne Funktion ist. Bis Dato habe ich nur kurze Ausfahrten mit dem vor wenigen Wochen erworbenen Fahrzeug unternommen. Getriebe keine Geräusche und lässt sich wunderbar schalten.
Fahrzeug gestoppt, Parksperre eingelegt, Feststellbremse bet...
Guten Abend!
Am anfang enschuldige fur mein deutsch, aber ich aus Polen komme. Ich habe vor paar Tage mein lieblings ro 80 gekauft vom einen ro80.club Mitglied.Ich bin dafur sehr glucklich:)
Ich habe Problem mit Gang zu schalten. Wenn Motor lauft kann Gang nicht schalten. Wenn Motor ist aus kann das Gang schalten und auto fahrt. Ich...
Hallo Ro80-Gemeinde,
ich habe leider relativ wenig Ahnung von der Ro80-Technik. Ich habe folgendes Problem: Wenn der Ro80 kalt ist bzw. länger nicht bewegt wurde (es reichen manchmal schon 24 Stunden), dann passiert foglendes:
Er springt meistens recht gut an und läuft. Ich kann aber leider keinen Gang einlegen bzw. beim...
Hallo!
Bin neu hier und habe in Österreich einen Ro 80 vor wenigen Tagen gekauft - habe auch seit einigen J. eine W2000 Wankel Motorrad von Hercules, aber der NSU ist mein erstes Wankelauto. Der hat mich immer schon angesprochen aber es hat erst jetzt gepasst. Fuhr in der Vergangenheit schon den ein oder anderen Exoten...
Hallo,
es gibt hier zwar schon einen ähnlichen Beitrag (von 2010), aber so ganz habe ich die Problemstellung dort nicht wiedergefunden, so dass ich einen neuen Beitrag eröffne:
Seit Ende 2019 ist unser Ro wieder bei uns, mit neuem Motorblock startet er nun endlich erheblich besser als die ganzen Jahre zuvor -...
Hallo, habe hier eine sehr gute Trägerscheibe und Druckplatte. Gehören aber nicht zusammen.Weiss jemand wer die beiden Teile der Kupplung wuchten kann, oder ist das nicht nötig?
Gruss Holger
Hallo!
Bin noch in der Kennenlernphase meines Ro (Modell 1976). Das Auto schalte in allen Fahrstufen sauber hoch und runter (einer der Vakuumschläche war wohl nicht ganz fest, drum hats am Anfang gekracht, macht er gar nimmer)!
Habe aber die "schlechte Angewohnheit" dass ich speziell beim Zurückschalten...
Wenn der Servomotor in Betrieb ist, macht er neuerdings einen hupenartigen Ton. Irgendeine Idee, was das ist und wie man das beheben kann?
Am Motor ist ja diese "Blitzlochabdeckung" angebracht.
Für was das Blitzloch da ist, ist mir klar, eine Abdeckung noch logisch, aber der Schlauch? Ableitung von verwirbelter Luft?
Hallo zusammen,
bin gerade dabei die Schaltproblme bei meinem Ro zu lösen.
Die neue Teile sind angekommen, neue BKV (von Andreas) und Membrane mit Ventilen für Vakuumpumpe.
In dem Zuge würde ich gern alle Vakuumschläuche austauschen, finde aber keine passende(vom Qualität her).
Hat jemand eine Bezugsquelle...
Wer kann mir weiter helfen?
Ich suche ein Foto von der Unterseite des Getriebes, wo die Lagerbolzen des Schalthebels gut sichtbar ist. Ich möchte wissen, was ich erweitern muss, um diese Lagerbolzen wieder ein zu bauen zu können, ob sie von unten oder - nur oder auch- von oben montiert werden kann.
Einen schönen Abend aus Wien in der Hoffnung auf das "Schwarmwissen" hier im Forum.
Hebe einen 1970er Ro80, der bis dato wirklich gut - auch im Oldtimerrallyebetrieb - lief. Nunmehr lassen sich insbesondere nach längerer Fahrt der 1. Gang und der Retourgang entweder nicht oder nur krachend einlegen. Schalten in den 2...
...und plötzlich war umschalten nicht mehr möglich. Ursache:
Nach 49 Jahren, in denen die letzten 2 Jahre im Sommer erneut gearbeitet wurde, entschied sich der untere Sprengring, den Ro zu verlassen. Definitiv.
Das WHB sagt dies als Hinweis:
"Bis Motor-Nr. XM 003 763 wurde ein Lagerbolzen mit Sprengringen...
Moinsen,
irgendwie scheint die Gubbelung meines Bj. 70 Projektes nicht weit genug zu trennen.
Fasst man den Schalthebel an, Kuppelt er zwar aus, aber es lässt sich kein Gang einlegen.
Wenn der Ausrückhebel jedoch per Hand mittels eines Montierhebels bis zum Anschlag gespannt wird, gehen alle Gänge problemlos rein.
Dabei habe ich bemerkt...
Ich habe das Getriebe meines Ro ausgebaut, um alle Simmerringe und Dichtungen zu ersetzen.
Eine neue Kupplungsscheibe wurde auch eingebaut.
Bis dahin konnte ich alle Gänge einwandfrei einlegen
Damit ich an alle Simmerringe komme, war das Differential ausgebaut und der hintere Getriebedeckel
(in dem die drei Schalter eingeschraubt...
Hallo, so am letzten Samstag war es soweit ich habe meinen ersten Ro80 gekauft. Er ist Bj. 1971. Der Motor ist von 1976. Der Auspuff ist selbstgebaut aber wenigstens hat er einen. Der Ro ist ungeschweist und wurde irgend wann komplett Hohlraum Konserviert. Der Lack ist mies. Aber dafür sind bis aus Heckscheibenrahmen keine...
Hallo, hab eine Frage zum überholen des Steuerventils.
Im 1001 Tipps und Tricks 3-10 steht das man die "Ventikappen" drehen soll. Im Rep.Handbuch taucht der Begriff "Ventilkappe" nicht auf. Welches Bauteil ist gemeint? Seite 186 ...folgende..
Danke Euch
Hallo RO80-Gemeinde,
wir haben heute bei Wartungsarbeiten festgestellt das das Getriebe am linken Simmerring der Flanschwelle
Getriebeöl verliert und die komplette Bremsscheibe damit unbrauchbar macht.....
Hier meine Frage, weil ich im Forum nichts finde:
- Kann man die Flanschwelle einfach "rausziehen", Dichtung tauschen...
Hallo Ro80 Experten,
an meinem 75er Ro war der Faltenbalg am Schaltgestänge am Fahrzeugboden zerissen.
Ich habe über unser Clublager schon vor längeren einen neuen Faltenblag bezogen.
Leider habe bisher weder ich noch ein Freund es fertig gebracht den neuen Faltenbalg montiert zu bekommen.
Wir bringen es nicht fertig den...
Hallo RO-Gemeinde,....
Ich habe das Problem das mein RO immer erst ein paar Minuten warmlaufen muss bis er die Gänge weich "einlegen" kann!(besonders im Stand 1.Gang & Rückwärtsgang)
wenn er Kalt ist "knallt" die Kupplung die Gänge rein sobald ich den Gangschaltung loslasse!
Ist er...
Hallo zusamen,
Ich hore vielmal das man mit dem entluftungsdeckel ein wenig getriebe ol reingiessen kann aber wie bekomt man dieser Deckel herunter ,doch nicht mit einem Bierflaschenoffner.
Danke fur ihre antworten.
André
Für diesen Antrieb gibt es offenbar zwei Lösungen: eine hat eine schwarze und eine eine weiße Kunststoffschnecke.
Weiß jemand ob diese beiden austauschbar sind. Bei einem meiner Getriebe hat sich die schwarze Schnecke gerade zerraspelt.
Das Tragbild an der Klingelnberg Verzahnung im Differential wird durch Unterlegscheiben auf der Abtriebswelle eingestellt. Geht das nicht auch in einem kleinen Bereich durch Wahl einer dickeren oder dünneren Dichtung unter dem Zwischengehäuse. Oder spricht etwas dagegen?
Servus
habe gerade meine erste Fahrt mit dem RO 80 hinter mir.
Beeindruckend - läuft echt komfortabel und ruhig ( auch im Vergleich zu den bekannten Vorbildern M30 von BMW)
Aber
Ich konnte den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, kann zwar den Ganghebel in die Kulisseen bewegen, aber das Auto bewegt...
Liebe Ro Freunde,
Kan mir jemand erklären was für Nachbehandlung der Silent Block braucht der im Clubshop erhältlich ist? Es handelt sich um den Silent Block im Schaltgestänge,
Vielend Dank für die Auskunft,
freundlicher Gruß, Pieter
Moinsen,
da hat mich meine Patentochter was ganz interessantes gefragt, keine Ahnung was richtig ist...: "Hat die Viskosität des Öles im Wandler Auswirkungen auf den Wirkungsgrad des Wandlers?" Keine Ahnung, Christian, rette mich!
Moin moin, als Neuling im Ro 80 Thema und als technischer Laie, die letzten Fahrzeug samt Motor habe ich Ende der 70er zerlegt und repariert, ist schon eine Weile her und Wankel sowie Halbautomatik waren nicht dabei, muß ich hier um Rat bitten.
Ich habe Anfang des Jahres einen fahrtauglichen (!) Ro erstanden und auf einem H...
Hallo Freunde,
heute habe ich mal eine Frage zum Ro80 Getriebe.
Mir ist aufgefallen das als Ersatz für den Wellendichtring am Getriebeeingang 072 10 00 058 000 eine abweichende Baugröße im Clublager gelistet wird wenn man diese Ersatzteilnummer im onlineshop bei der Suche eingibt.
Es handelt sich um den Wellendichtring am...
2 Kommentar(e), letzter am 13. Februar 2017 von Bernd.H
Im Getriebegehäuse ist neben dem großen Zylinderrollenlager ein Nadellager. Dieses ist durch einen Sicherungsring mit schrägen Enden gesichert. Gibt es hierfür einen Demontagetrick oder ein Spezialwerkzeug?
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Gerhard
ich habe in meinen 76 Ro ein "älteres" Getriebe eingebaut.
Nun hat mein defektes, ausgebaute Getriebe die 48 mm lange Bolzen zur Befestigung der Bremsscheibe, währen das andere Getriebe nur 38 mm lange Bolzen hat.
Ich wollte die längeren Bolzen versuchen auszubauen, aber es gelingt mir nicht, diese...
Moin aus Hamborch,
die Ölleitungen rechts aussen am Triebwerksblock die den Wandler mit Öl versorgen haben sogenannte Schneidring Verschraubungen. Die werden umgangssprachlich auch "Ermetoverschraubungen" genannt, weil die Fa. Ermeto sie entwickelt hat.
Die bekommt man problemlos im Großhandel,...
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, Rückwärtsgang, 1. Gang, und 3. Gang lassen sich einwandfrei schalten, und der RO bewegt sich auch. Der 2. Gang scheint vom Schaltweg in Ordnung zu sein, nur eben leider kein Vortrieb. WAs mich wundert ist das Kupplung und Getreibe einwandfrei funktionieren, bis eben auf Gang 2. Ich...
Mein Getriebe heult sehr laut unter Last, d.h. wenn der Motor ziehe muss. In der 3. Fahrstufe beginne die Heultöne so bei 70 km/h. Sie bleben auch im oberen Geschwindigkeitsbereich, werden dann aber auch von anderen Fahrgeräuschen überlagert.
Nimt man Gas weg ist alles ruhig.
Hat jemand Infos dazu, was repariert...
Hallo Ro 80 Freunde,
mein Ro lief halbwegs störungsfrei bis zuletzt. Am letzten Sonntag startete der motor nach wenigen Umdrehung. Die übliche Qualmwolke nach längerem Stillstand. Aber nach ca.1 km Fahrtstrecke hörte der Qualm im Rückspiegel nicht auf, er wurde noch stärker. Sofort wieder nach Hause in die...
Moin,
mein Leerlaufschalter am Getriebe "suppt", also es kommt Öl direkt aus dem Schalter heraus,
nicht aus der Gewindebohrung am Schalter vorbei.
Ist wahrscheinlich ein 0815-Schalter?
Wer kann mir sagen was ich kaufen muß?
Vielleicht bei VAG oder so?
Kann mir jemand sagen, ob...
Ich muss den SiRi im Wandlerflansch erneuern. (45 x 58 x 7)
Im Handel gibt es nur den Standardring ohne Drall. Laut Insidern soll es aber ein Ring mit Drall von der Firma Freudenberg sein. Freudenberg produziert aber diesen Ring nicht mehr.
Meine Frage: Genügt ein Standardring auf Dauer ?
Die Werkzeuge zum Aufbiegen...
2 Kommentar(e), letzter am 31. Oktober 2014 von Martin Rudolf
Hallo,
ich hatte dieses Problem bereits im letzten Herbst.
Während des fahrens springt manchmal der Gang von selbst raus und nur durch einTricks bekommt man diesen mit Glück wieder rein (z.Bsp: Zündschlüssel leicht zurückdrehen und wieder umdrehen). Aber wie lange der Gang dann drinnen bleibt ist auch...
Hallo,
ein neues Kupplungsproblem ist aufgetaucht. Nachdem mein RO drei Monate nicht gefahren wurde, wollte ich ihn gestern wieder in Betrieb nehmen. Der Motor sprang auch willig an, aber ich kann keinen Gang einlegen.
Betätige ich bei eingeschalteter Zündung den Schalthebel, gibt es keine Reaktion. Lege ich einen Gang...
Bin bei der Diskussion über Mercedes-Automatikgetriebe auf etwas gestoßen, das mich stutzig macht.
Nach diesen Ausführungen (http://www.kfz-tech.de/HydraulischeKupplung.htm und http://www.kfz-tech.de/Drehmomentwandler.htm) hätten wir im Ro doch eigentlich gar keinen Drehmomentwandler. Oder erinnere ich mich falsch...
Erstmal ein Hallo mein Name ist Sebastian, bin 28 Jahre Alt und seit Freitag abend ein stolzer Besitzer eines RO 80. Der Wagen hat 57.000 Km Bj 74 Grün metallic alle Papiere dabei sogar mit Garantieheft. Er wurde vor 15 Jahren Kpl neu Restauriert und seit der Restaurierung nicht mehr gefahren weil der Besitzer durch...
Hallo,
Als ich vorhin vom betrieb nachhause fahren wollte, liess sich bei laufendem Motor kein Gang einlegen. Nach einigen Minuten Wartezeit ging es dann und besserte sich zunehmend. Nach ein kurzen einkaufsstopp das gleiche Problem .auf dem weiteren weg dann konnte ich auch nicht mehr hoch schalten und musste den Motor abstellen...
Hat jemand eine Idee, wie oder womit ich das Differentialgehäuse abdichten kann. Da gibt es wohl einen feinen Riß in der Nähe des Deckels der linken Achse zum Getriebe hin. Man kann das alles sehr schlecht erkennen, weil offensichtlich früher schon mal mit einer metallischen Masse dort repariert wurde. Jedenfalls...
Moin,
gestern war es mal wieder so weit:
Nach einer ziemlich flotten Autobahnfahrt bei großer Hitze - Wassertemperatur bleibt aber immer im "grünen" Bereich - hatte ich beim anschließenden Stadtverkehr starken Antriebs-Schlupf.
Dasselbe ist mir bisher ca 4-5 mal passiert,...
Guten Tag zusammen,
ich möchte mich erst mal vorstellen, ich bin Robert Versteegh aus die Niederlande, und ein neuer Ro80 besitzer und Mitglied der Ro80-club, das Auto ist ein 75-er, Farbe: coralle und in guten Zustand. Jetzt gibt es nur ein Problem, wenn ich das Auto vor zwei Wochen her bekam hat die Kupplung wirklich rauh...
Hallo zusammen,
wie ich neulich erfuhr soll Hypoid-Getriebeöl Buntmetalle wie z.B. Messing angreifen, da in dem Öl Schwefel und Phoshor enthalten ist was z.B. Messing nicht verträgt. Da stellt sich für mich doch die Frage wieso dann beim Ro80 die Synchronringe einwandfrei sind trotz dass ja Hypoid-Öl...
Hallo zusammen,
Nachdem ich mich etwas eingehender mit dem Thema Getriebe befasst habe, kam mir die Überlegung ein Ro80-Getriebe zu überholen. Just in diesem Moment hat Andreas ja schon einen Kommentar dazu hinterlassen bez. der Lager. Was mich speziell dazu interessieren würde ist folgende Frage:
Das 4-Punkt-Lager ist ja wohl aus dem...
Hallo,
leider ist es schön über 2 Jahre her daß ich die Kupplung auseinander genommen habe, und nun kann ich mich nicht mehr erinnern wie das bei der zusammengabauten Kupplung war.
Nun ja, beim Zusammenbau der neuen Kupplung (neues Ausrücklager Fichtel und Sachs Typ KZA / Z-2 und neue Druckplatte und...
Hallo
nachdem ich mehrere RO80 Getriebe herumliegen habe, die etwas laut im Schub- und Zugbereich sind, möchte ich nun mal anfangen diese zu überholen.
Hat jemand eine Liste der Standardlager (außer 4-Punktlager) mit den SKF-Nummern welche im Getriebe verbaut sind (Hauptwelle vorn und hinten, Ausgangswelle beim Kegelrad,...