Elektrik allgemein

warning: Creating default object from empty value in /usr/www/users/rouucl/org/sites/all/modules/ctools/plugins/arguments/terms.inc on line 67.

Eine Forenrubrik. Die neuesten Beiträge stehen oben.

Zusätzliche Scheinwerfer


Von rekord am 28. September 2018
Vielleicht nicht richtig hier aber meine Meinung nach doch hier das beste.   Wie viele Leute wissen, hoffe ich, kann man in Holland am originalen Kennzeichen ablesen wie alt ein PKW ist. Beim PKW aus Ausland, also Import, ist das nicht so. Kennzeichen 34-63-HD ist von Ende 1968, Anfang 1969. Dieser Ro war ein PKW f...
10 Kommentar(e), letzter am 13. März 2023 von Matthias vom Bo...

Heizungsgebläse


Von Pieter Jakobs am 22. Februar 2023
Liebe Ro Freunde, mein Heizungsgebläse läuft nicht mehr. Wie komme ich da am besten heran, muß ich die ganze Heizungseinheit ausbauen? Vielen Dank für alle Hinweise, Freundlicher Gruß, Pieter
3 Kommentar(e), letzter am 23. Februar 2023 von Pieter Jakobs

Innenraum Ventilator


Von Benjamin Zirbus am 17. Januar 2022
Hallo zusammen,   ich habe bei meinem RO80 den Innenraum Ventilator durch einen aus einem VW Polo ersetzt. Mir stellt sich nun die Frage, welches Lüfterrad ich verwende, den orginal Trommelläufer aus dem Ro80 oder den Lüfter aus dem Polo, siehe auch Foto. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Leider konnte ich den...
    
3 Kommentar(e), letzter am 12. Oktober 2022 von BW1980

Elektrische Benzinpumpe


Von Twixxer am 4. Oktober 2022
Hallo, weiß einer auf die Schnelle ob die elektrische Benzinpumpe laufen muss sobald die Zündung an ist, oder aber erst, wenn man startet und der Motor dann läuft? Habe nämlich eine neue Pierpurg Benzinpumpe aus der Kompaliste verbaut und höre diese nicht, wenn die Zündung an ist. Sicherung ist heile......
6 Kommentar(e), letzter am 10. Oktober 2022 von Arne Kunstmann

Frage zum Blinkrelais


Von Wilfried Berkard am 23. Juli 2022
Hallo liebe RO80-Freunde, nachdem ich Anfang der Woche die Wasserpumpe getauscht hatte, habe ich heute eine größere Proberunde gedreht. Dabei fiel mir plötzlich auf, dass die Blinker-Kontroll-Lampe beim Abbiegen nicht mehr leuchtet. Eine kurze Kontrolle ergab folgenden Zustand: - Warnblinken funktioniert, alle 4...
2 Kommentar(e), letzter am 24. Juli 2022 von Wilfried Berkard

Typ Scheinwerfer, wechsel in der Produktion von H4 auf H1 Scheinwerfer


Von Oldie am 7. August 2022
Hallo. wer kennt sich hier aus und könnte hier genaue Daten ggf. aus der Produktion beisteuern? Ab welcher Fahrgestellnummer sind Scheinwerfer/SW-Kabelbaum mit H1 Licht werksseitig verbaut gewesen.   BG vom Oldie
1 Kommentar(e), letzter am 7. August 2022 von Andreas Meyer

Wie sieht es hinter dem Armaturenbrett/ Tacho aus??


Von Benjamin Zirbus am 3. März 2022
Hallo zusammen, kann mir jemand ein Foto zusenden wie es hinter dem Tacho aussieht?! Ich habe da zwei Relais und weiß nicht genau wie die wieder angebaut werden. Wäre super wenn Ihr mir was schicken könnt. Besten Dank schon mal! Viele Grüße Benjamin
         
25 Kommentar(e), letzter am 9. April 2022 von Benjamin Zirbus

Nachfertigung Kontaktschalter Motorraum- bzw. Kofferraumleuchte


Von Mecki am 8. März 2022
Hallo liebe Ro 80 Kollegen,   Da an meinem Ro 80 die Motorraumleuchte und die Kofferraumleuchte nicht mehr funktioniert, hab ich mich auf die Fehlersuche gemacht und den Kugelschalter als Fehlerursache gefunden. Auf der Suche nach einem Ersatz, bzw. einer Reparaturlösung bin ich im Internet auf eine Lösung von Stefan...

Zündkerzenumbau --> NGK


Von jmmmo am 24. Januar 2022
Im Wankeljournal 94 / Seite 11 wird mit einem Photo der Zündkerzenumbau von Beru auf NGK gezeigt. Wer kann mir die Mass-Daten des Adapters zur Verfügung stellen? Herzlichen Dank im Voraus ! P.S. Ich kenne den Edelstahladapter, den es im Shop gibt. Ich möchte jedoch wegen der Korrosionsgefahr keine Edelstahl / Guss -...
2 Kommentar(e), letzter am 27. Januar 2022 von ingbw

Akkumulatoren


Von Arne Kunstmann am 28. Dezember 2021
Moin, was für ein Akku ist der richtige wenn man den 55 Ampere Generator hat? Meiner Meinung nach ist es eigentlich egal solange die Speicherkapazität größer als die mögliche Ladekapazität der Stromquelle ist, was hatte der Ro ab Werk und was habt Ihr?
11 Kommentar(e), letzter am 15. Januar 2022 von Talheim

Zusatz Bremsleuchte


Von Arne Kunstmann am 6. Dezember 2021
Moin aus Hamburg, Ich habe einen original verpackten Satz Zusatz Bremsleuchten von Bosch bekommen. Das sind die, welche nachträglich auf die Hutablage montiert werden. Auf der Einbauanleitung ist noch eine alte PLZ zu finden, also müssen die Leuchten vor dem 01.07.93 produziert worden sein. Sind die eigentlich noch zulässig, heute hat ja...
3 Kommentar(e), letzter am 10. Dezember 2021 von Arne Kunstmann

Welches Bauteil ist hier zu sehen und wie schließe ich es an?


Von bananagelb am 4. August 2021
Hallo,   ich habe wegen Problemen mit dem Tacho das Kombiinstrument mehrere Male aus- und wieder eingebaut. Nun ist mir beim letzten Wiedereinbau aufgefallen, dass hinter dem Kombiinstrument ein Bauteil sitzt, das nicht angeschlossen ist.   Das Bild zeigt das zylindrische Bauteil, das ich nicht zuordnen kann, davor die losen...
2 Kommentar(e), letzter am 5. August 2021 von bananagelb

Blinkgeber


Von Horst Linden am 24. Juli 2021
Guten Abend Gemeinde, wer kann mir auf die schnelle Hilfe geben ? Ich bin mit meinem 76er Ro und meinem klitzekleinen ERIBA Pan (Bj.1980) von München aus auf Deutschlandtour. Über Frankfurt bis zu meinem zweiten Ziel in Essen lief alles Romäßig , außer einem Reifenplatzer beim Wohnwagen,perfekt. Kurz vor dem...
6 Kommentar(e), letzter am 26. Juli 2021 von Horst Linden

Elektrische Seitenspiegel


Von elvis1 am 4. Januar 2021
Hallo! Kennt jemand ob, waren im Ro80 elektrische Seitenspiegel monitiert werden? Im meinen Ro sind elektrische...die Steuerung sieht an Origninal an. Nur die Seitenspiegel sehen anders aus-Gehause ist aus Plastic und die sind Quadrat..wie im heutige Autos (nicht Rund) gruss aus Polen
8 Kommentar(e), letzter am 2. Juni 2021 von ramto171

Leerlauf abschalt Ventil


Von Arne Kunstmann am 30. November 2019
Ich habe den 18 /32 HHD Vergaser mit Bypass und suche die genaue Bezeichnung für das Leerlauf abschalt Ventil. Kennt jemand Bezugsquellen?
3 Kommentar(e), letzter am 31. Mai 2021 von Matthias vom Bo...

Ausfall Licht


Von rest am 3. Mai 2021
Hallo, bei mir ist das Fahrlicht ausgefallen. Es gehen nur noch die Rücklichter und das Standlicht vorne.   Gibt es hier einen Tipp wie ich da am Besten rangehe?   Vielen Dank für die Hilfe.
21 Kommentar(e), letzter am 25. Mai 2021 von rest

Wisch-Wasch-Intervallschalter


Von RNapoli am 23. Mai 2021
Hello fellow Ro80 friends! I'm sorry for writing in english. I want to ask for an advice. I have an impulse gebber for the wipers interval (the part n30 of the sheet n81 as you can see in the picture attached). I looked around on my 1968 car but this item is not mounted anywhere. In fact, the intermittent feature doesn't work....
1 Kommentar(e), letzter am 23. Mai 2021 von Tilmann Karl

Marine Motor


Von ghecklau am 4. Mai 2021
Hallo zusammen,   ich bekomme demnächst einen Marine Motor zur Diagnose bzw. Reparatur - externe Teile bereits abgebaut. Grundsätzliche Unterschiede sind mir inzwischen bekannt - der Motor soll auch nicht umgebaut sondern wie ehemals als Bootsantrieb verendet werden. Fragen: Passt der Motor auf den Montagebügel ? Sind...
6 Kommentar(e), letzter am 6. Mai 2021 von Tilmann Karl

Anlasserkabel


Von Arne Kunstmann am 19. April 2021
Moin aus Hamburg, weis jemand welchen Durchmesser das Verbindungskabel von der Batterie zum Anlasser hat? Im Teilekatalog steht nur die Länge, nicht der Durchmesser... Gruß Arne
1 Kommentar(e), letzter am 19. April 2021 von Imploder

Blinker Reflektor


Von Benjamin Zirbus am 15. März 2021
Hallo zusammen, Ich überlege die Scheinwerfer Gehäuse neu verzinken zu lassen. Leider sind die Blinker Reflektor vernietet. Hat von euch schon jemand diese ausgebaut? Wenn ja, wie bekommt man Sie später wieder fest? Verschrauben. Eine ähnliche Problematik sehe ich an der Stoßstange. Wie bekomme ich die Halter ab ohne das Edelstahl zu...
7 Kommentar(e), letzter am 21. März 2021 von Guido

Lüfter, Blinker, Nebelleuchten


Von Benjamin Zirbus am 4. Januar 2021
Hallo zusammen,   ich kann nun langsam wieder mit dem Zusammenbau meines Ro beginnen. Dazu habe ich ein paar allgemeine Fragen.   1. Da der Lüfter mit Wärmetauscher gerade ausgebaut ist, Frage ich mich ob es Sinn macht diesen zu öffnen und vorsorglich zu modernisieren. Gibt es einen Ersatzlüfter und Wä...
11 Kommentar(e), letzter am 19. März 2021 von Matthias vom Bo...

Kondensator für Steuerventil


Von Arne Kunstmann am 4. Februar 2021
Moin aus Hamburg, an der Zuleitung zum Steuerventil befindet sich ein Kondensator, ich nehme an um die Kontakte im Ventil gegen Abbrand zu schützen. Den will ich ersetzen aber jedenfalls bei meinem steht nichts drauf, im Ersatz Teil Katalog findet sich nur die Identnummer und im Clublager ist auch keiner. Welcher Kondensator ist der...
10 Kommentar(e), letzter am 8. Februar 2021 von Matthias vom Bo...

Standheizung RO


Von joachim1104 am 6. Dezember 2020
Hallo Zusammen,  Ich würde meinen RO, Bj.69 gerne mit einer Standheizung ausrüsten, hat jemand Erfahrung damit, kann mir jemand eine solche anbieten? Bin für jede Info dankbar! Danke & LG!, Joachim
7 Kommentar(e), letzter am 2. Februar 2021 von Matthias vom Bo...

Was ist das....das Rätsel


Von elvis1 am 9. Januar 2021
Kennt jemand was am Foto ist? 1. Im Kofferraum an rechte seite. Ist auch loch im hintere Kotfluegel...vielleicht war auch antenne. https://www.easypaste.org/file/3Q2yH6Pv/20210109.200317.jpg?lang=pl 2. Hella Bordcomputer? https://www.szybkiplik.pl/x3QjAaWZBo
4 Kommentar(e), letzter am 18. Januar 2021 von Horst Linden

Was wiegt ein Kühler?


Von Guido am 15. Januar 2021
Irgendwo tauchte die Frage auf, wie man den Grad der Verkalkung eines Wasserkühlers feststellen kann. Der Autor hatte einen neuen Kühler mit Tropennetz gewogen und ein Leergewicht von 8,541 kg festgestellt. Diesen Artikel finde ich nicht mehr??? Ich habe nun mal 6 verschiedene gebrauchte Original-RO80-Kühler mit der...
4 Kommentar(e), letzter am 18. Januar 2021 von Guido

Alternativteile-Liste


Von Gunter am 19. November 2020
Tilmann Karl hat dankenswerterweise eine neue Alternativteile-Liste für den Ro 80 zusammengestellt! (Stand 11/2020) Vielen Dank! (auch an Andreas Meyer der das noch mal geprüft hat)   "Alternativ- oder Referenzteile sind Teile aus anderen Fahrzeugen, oft von Zulieferanten, die baugleich oder nahezu baugleich sind und...
3 Kommentar(e), letzter am 20. November 2020 von Imploder

Es soll Licht werden ...


Von Dirk Slembeck am 4. Dezember 2020
Hallo in die Runde!   Als Dienstwagen fahre ich einen e-Golf 7 (alternative Antriebstechnik muss einfach sein!) mit LED-Licht mit allem was dazu gehört und bin einerseits sowohl begeistert als auch immer wieder beeindruckt was "Licht" heutzutage kann und entsetzt, wenn ich im Vergleich dazu mit dem Ro oder den RX...
11 Kommentar(e), letzter am 6. Dezember 2020 von Guido

elektronischer Drehzahlmesser


Von th.guenther-coc am 6. November 2020
Liebe Ro80-Schraubergemeinde, ich habe am Auto (Bj. 77) einer Clubkameradin den elektronischen Drehzahlmesser gewechselt. Das Originalgerät zeigte folgendes Fehlerbild: - bei nur Zündung ein -- Anzeige ca. 750 U/min - bei Motorstart dann Verdopplung des angezeigten Wertes - dann aber keine Änderung der Anzeige mehr, mit...
4 Kommentar(e), letzter am 20. November 2020 von th.guenther-coc

Blinker schnell/langsam Gang abhängig


Von LCR am 4. Oktober 2020
Aktuell habe ich das Problem, dass der Blinker mal schnell und mal langsam blinkt.   Die Blinkfrequenz ändert sich abhängig von: - Eingelegter Fahrstufe (insbesondere im Stand: 1. Gang oder Leerlauf) - Richtungsanzeige (rechts / links) ... und manchmal ohne erkennbaren Grund von langsam auf schnell.   Hat...
2 Kommentar(e), letzter am 6. Oktober 2020 von Tilmann Karl

Blinkerhebel rasten nicht mehr ein


Von blaudenbach am 24. September 2020
Hallo in die Runde,   ich muss die Tage zur HU. Der Blinkerhebel rastet nicht mehr, oder nur sehr sporadisch, ein. Muss diesen beim Abbiegen mit der Hand festhalten. In beiden Richtungen das gleiche Phänomen. Kann man da was reparieren? Lohnt sich das Auseinandernehmen des Lenkstockschalters, oder soll ich mich gleich...
13 Kommentar(e), letzter am 5. Oktober 2020 von Guido

Kabel elektrische Antenne werksseitig


Von LCR am 4. Oktober 2020
Hallo zusammen,   bei meinem 1976er Modell war früher eine elektrische Antenne von Hirschmann verbaut. Aktuell jedoch nur eine mechanische. Da ich das Fahrzeug so original wie möglich "zurück" bauen möchte, möchte ich eine Hirschmann Hit Auta 8900 S. aus dem Jahr 1976 verbauen....

Drehzahl-Anzeige unter 1000 U/min?


Von ramto171 am 26. Juni 2020
Hallo!   Am Drehzahlmesser sind unterhalb der "10" = 1000 Touren nur 2 Striche, alle Unterteilungen darüber haben aber 4 Unterteilungsstriche ( = je 250 U/min). Weiß jemand ob die beiden Striche unter 1000 U/min füer "Null bzw. 500" Touren stehen oder für die Drehzahl "500 bzw. 750 -...
7 Kommentar(e), letzter am 3. Juli 2020 von ramto171

Kein Summerton


Von ramto171 am 30. Juni 2020
Hallo!   Wollte mal bei meinem 76er Modell den Drehzahl Warnsummer hören und habe den Ro bei einer Ausfahrt dann mal kurz auf 7200 hoch gezwirbelt, aber da "sirent" nichts. Wo soll dieses Ding denn sitzen und wie sieht es bitte aus (ca. Größe / Form / Farbe) weil vermute ist irgendwo hinter Armaturenbrett...
4 Kommentar(e), letzter am 2. Juli 2020 von Ro80_Hartmut

Kabel Öldruckschalter


Von rekord am 28. Juni 2020
Vom Öldruckschalter habe ich zwei Drähte, die im Kabelbaum verlaufen. Das erscheint mir originell, aber nach den mir vorliegenden Schaltplänen sollte es nur einen Draht mit der Farbkombination Blau-Grün geben. Wohin geht der andere (Farbkombination blau-rot).   An dieser Verbindung gibt es keine Manipulation. Bj...
1 Kommentar(e), letzter am 30. Juni 2020 von BW1980

Lichthupe Lenkstockschalter


Von ramto171 am 27. Juni 2020
Hallo!   Da meine Lichthupe nicht geht (Abblend - Fernlicht tut aber normal) und ich eh zum Lenkstockschalter muss, koennte ich kontrollieren ob da noch Kontakt zustande kommt. Kann man sich trauen den Lenkstockschalter zu zerlegen oder springen einem da gleich div. Federn und Kuegelchen entgegen und man kriegt ihn nie wieder...
1 Kommentar(e), letzter am 27. Juni 2020 von ramto171

Ansteuerung elektrische Benzinpumpe


Von Gekocht 160 am 26. Mai 2020
Hallo, kann mir einer sagen wie die elektrische Benzinpumpe angesteuert wird.? Gruß Alfons
1 Kommentar(e), letzter am 27. Mai 2020 von Ralf

Schweißen (am Auto)


Von ramto171 am 10. Mai 2020
Hallo!   Muss ich beim on-board Schweißen eines Loechleins des Reaktor Auspuff (MIG - Schutzgas) irgendetwas abklemmen um die Elektrik nicht zu "schießen" (Batterie wird freilich abgeklemmt), Muss man z.B. HKZ-Box "ausbauen" oder reicht es aus Plus bzw. dessen Minus abklemmen. Sonst ein kritischer...
2 Kommentar(e), letzter am 10. Mai 2020 von ramto171

LED Tagfahrlicht am Ro80 nachrüsten


Von nsu-locke am 18. April 2020
Hallo,   hat sich jemand schon mal mit dem Thema LED Tagfahrlicht am Ro80 nachrüsten beschäftigt? Darf man das, was muss man beachten usw.. Das Gesehenwerden am Tag ist sehr wichtig heut zu Tage und immer mit Abblendlicht fahren belastet das Material und den Verbrauch! weiterhin man denkt auch nicht immer...
4 Kommentar(e), letzter am 19. April 2020 von Andreas Meyer

Schiebedach elektrisch - Hilfe!!


Von nsu-locke am 6. April 2020
Hallo,   an meinem Ro80 Bj. 12/1972 funktioniert das elektrische Schiebedach nicht nachdem ich das defekte Hupen-Relais repariert habe. Die Fehlersuche ergab, dass am Schalter für das Schiebedach keine Spannung ankommt. Wenn ich eine zusätzliche Spannung 12 Volt direkt an den Schalter anlege, funktioniert...
2 Kommentar(e), letzter am 7. April 2020 von nsu-locke

Wo ist der Bremslichtschalter?


Von HenningDE am 9. März 2020
Hallo, Ich bin auf der Suche nach dem Bremslichtschalter. Ich denke, der ist irgendwo in der Nähe der Lenksäule und dem Pedalbock, abr wo genau? Hat eventuell jemand ein Bild?   Gruß Henning
6 Kommentar(e), letzter am 24. März 2020 von HenningDE

Ersatztyp Anlasser


Von TYP110 am 24. Januar 2020
  Hallo,   Ersatz für der Ro80 anlasser gibt es hier:    https://www.ebay.co.uk/itm/NSU-RO-80-CITROEN-GS-995cc-KKM-ENGINES-1967-1977-BRAND-NEW-STARTER-MOTOR/303156478696?hash=item469588c2e8:g:ODMAAOSwh8NbQHgA   Rob Smith aus England hatte ein bestellt und eingebaut. Der neue anlasser passt und...
9 Kommentar(e), letzter am 29. Januar 2020 von Matthias vom Bo...

Ro 80 padmagrün from 1969 - restoration


Von gasista am 2. Dezember 2019
Good Morning everyone   First of all I'm sorry to write in English but I don't speak German. I bought a Ro 80 padmagrün from 1969 about a month ago and I'm working on its restoration. In particular I would like to understand how the ignition system of this car works to restore it to its original condition or to...
                        
12 Kommentar(e), letzter am 7. Januar 2020 von rekord

Suche eine Feder für den hinteren Stoßdämfer und Gummielement


Von Joachim Voss am 9. Dezember 2019
Hallo liebe Clubmitglieder   Suche eine Feder für den Stoßdämpfer und Gummielement oder gebrauchten Stoßdämpfer  (Hinten) 380-67-802-01-000 380-57-527-02-000   Gruß Joachim Voß
4 Kommentar(e), letzter am 11. Dezember 2019 von Andreas Meyer

Scheibenwischermotor


Von riverblau am 13. November 2019
Tag Gemeinde!   Wer hat schon mal den Scheibenwischermotor umgebaut? VW Golf/ NewBeetlemotor statt Original?   möchte darüber eine Diskussion straten.   Mariejozee
                   
18 Kommentar(e), letzter am 16. November 2019 von BW1980

Zündschloss locker


Von Tilmann Karl am 14. September 2019
Hallo Zusammen,   kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Zündschloss wieder befestigen kann? Bei mir hat sich das Ganze Rohr gelockert. Das heißt, das eigentliche Schloss kann mitsamt dem schwarzen Rohr  drumherum abgezogen werden. Auf dem Foto schwarz umrandet.     Danke! Tilmann...
6 Kommentar(e), letzter am 17. September 2019 von Tilmann Karl

Störgeräusche am Blaupunkt Braunschweig bei Zündung ein


Von BW1980 am 2. September 2019
Hallo, habe dad Radio meines Ro wieder in Betrieb genommen. Ist die Zündung aus ist alles okay. Radio spielt einwandfrei. Sobald ich Zündung einschalte brummt es Laut im Lautsprecher . Musik spielt, aber das brummen stört. Weiss jemand Rat? Gruss Holger
4 Kommentar(e), letzter am 4. September 2019 von BW1980

Kein Leerlauf


Von wfuf am 2. September 2019
Frage an die Profis.   Mein Fahrzeug ist aus dem Jahr 1976. Laufleistung gesamt 156.000 km. Motor in 2015 bei Witzelmeier übrholt.   In 2019 Vergaser ebenfalls bei Witzelmeier teilerneuert, instandgesetzt und überprüft. Vakumpumpe neu gedichtet. Vor vierzehn Tagen in Eigenleistung Wasserpumpe durch Tauschteil...
7 Kommentar(e), letzter am 3. September 2019 von wfuf

Kombiinstrument von 10/67


Von Imploder am 5. August 2019
Ich habe mit meinem RO ein Kombiinstrument von 10/67 mitbekommen, Drehzahlmesser mechanisch, keine Beschriftungen auf den Kontrollampen, wie üblich Dimmer für die Beleuchtung defekt.   Ist sowas ein seltenes Teil und lohnt sich die Aufbereitung? Ich würde den Dimmer reparieren und das Instrument generell durchsehen...
3 Kommentar(e), letzter am 5. August 2019 von Imploder

Beim Einschalten des Ablendlichts brennt Sicherung 7 durch, Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen


Von Rotation am 16. Mai 2019
Seit Dezember bin ich stolzer Besitzer eines RO80, Bj. 72. Nachdem ich inzwischen mit dem Startprocedere vertraut bin und den Wagen zu Laufen bekomme sind folgende Probleme aufgetreten. Nach einer Fahrt von ca. 20 km moderat Stadtverkehr nachts /Autobahn läßt sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, bzw. der...
              
12 Kommentar(e), letzter am 21. Juli 2019 von Sascha Scheben

Antrieb elektrisches Schiebedach


Von Carlo am 25. Mai 2013
Hallo Forumsteilnehmer, zunächst kurz einen Hinweis an den Freund aus NL, der Probleme mit seinem Kupplungsstück zu Schiebedachmotor hat: Da muß man sicher etwas nachfertigen. Ich schau mir das nachher nochmal an. Wenn ich eine Idee habe melde ich mich.   Nun zu meinem Schiebedach (Ich mach das Auto grad wieder...
3 Kommentar(e), letzter am 14. Juli 2019 von ROchen

Mein Tachogeber schrottet sich.


Von Gerhard am 25. April 2019
Im Differential sitzt der Antrieb für die Tachowelle. Das kleine Kunststoffzahnrad hat sich die Zähne abgerieben. Nach dem Tausch ist es jetzt schon wieder kaputt. Was mache ich falsch ??? Für Eure Tips wäre ich dankbar
4 Kommentar(e), letzter am 25. Juni 2019 von Gerhard

Laubersheimer Kontaktlose Zündanlage mit mechanischer Zündverstellung


Von Axel Scharninghausen am 8. Mai 2018
Aktualisiert: die 10 Bestellungen sind überschritten. Der Nachlass von 10% wird berücksichtigt. Gruß, Axel Scharninghausen ps: ich habe die Anlage so verbaut, dass sie bei einem möglichen Ausfall einfach durch mitgeführte Ersatzkontakte ersetzt werden kann.     Hallo Ro 80 Freunde, bei...
16 Kommentar(e), letzter am 24. Mai 2019 von BW1980

Auswechseln Glühlampe Warnlichtschalter


Von rekord am 6. April 2019
Wie macht man das?  
8 Kommentar(e), letzter am 15. April 2019 von ingbw

Hauptscheinwerfer zwecks Reinigung öffnen


Von Sascha Scheben am 28. März 2019
Hallo Kameradieschen und Kameraden.   Mein jüngst erstandener Gletscherweisser 70er soll die ursprüngliche Front mit den alten (Bilux) Scheinwerfern erhalten.   Die Scheinwerfer habe ich schon, nun geht es darum ans Innenleben zu kommen um hier, zum einen etwas zu Säubern, zum anderen um die gelbe Streuscheibe...
3 Kommentar(e), letzter am 29. März 2019 von Sascha Scheben

Zappelnde Tankanzeige in Abhängigkeit der Drehzahl


Von Andreas Bertsch am 25. März 2019
Hallo Ro80 Gemeinde seit längerem stört mich schon eine zappelde Tankanzeige an unserem Ro MJ76 die auch nach Austausch des Tankgebers durch einen nagelneuen nicht aufhörte zu zappeln, auch der Austausch der Tankanzeige und das reinigen der Kontakte half nichts. Nun, die Ursache habe ich nun zufällig gefunden :-). Bei...
2 Kommentar(e), letzter am 26. März 2019 von ingbw

Weihnachten


Von Arne Kunstmann am 25. Dezember 2018
Frohes Fest vom Stammtisch Nord!!!

Kontrollleuchten Bedeutung ?


Von Wankel2000 am 26. November 2018
Hallo... Kann mir jemand sagen, oder hat einen Plan davon, welche Kontrollleuchte was bedeutet? Danke schon mal für die Hilfe. Lg
5 Kommentar(e), letzter am 27. November 2018 von Sascha Scheben

RO riecht stark nach Benzin


Von NFRO80 am 1. Oktober 2018
Moin, moin aus dem hohen Norden.  Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines RO! Leider wurde meine erste Tour nach ca. 20 km sehr getrübt. Das Fahrzeug roch nach Benzin, der Motor lief unrund. Zuhause angekommen habe ich gleich die Kerzen herausgenommen und gereinigt eine war sehr naß. Neuer Start das Auto lief...
20 Kommentar(e), letzter am 21. November 2018 von Philipp

Wischermotor Golf 4


Von Matthias vom Bo... am 15. April 2017
Hallo zusammen, Für die meisten mag es vielleicht schon ein alter Hut sein, aber seit kurzem habe auch ich es gewagt und den lahmen originalen Wischermotor gegen das Exemplar des Golf 4 bzw Audi A3 getauscht. Die Anleitung im Netz ist sehr gut beschrieben und es ist kein Vergleich zu früher. Das einem nicht schier die...
4 Kommentar(e), letzter am 23. September 2018 von Thomas

TÜV Eintragung Modifizierter neuer Bremskraftverstärker für den Ro80


Von Andreas Bertsch am 5. Mai 2018
Liebe Clubmitglieder    Es hat zwar etwas gedauert, aber nun haben wir erfolgreich den größeren Bremskraftverstärker in Österreich und Deutschland eintragen lassen können. Ich habe von einem in Österreich gerichtlich Beeidigten Sachverständigen ein Gutachten über den BKV erstellen lassen...
14 Kommentar(e), letzter am 15. September 2018 von Christian von K...

Fahrlichtschalterstellung löst Scheibenwischer aus, dabei kein Fahrlicht / Lichthupe löst Scheibenwischer 5x aus, dabei kein Fernlicht


Von Holger B. am 30. August 2018
Hallo liebe RO 80 Enthusiasten,   auf der Suche nach einem geeigneten RO 80 habe ich vor einigen Wochen vom Gewinner der Verlosung der Oldtimer  MARKT-Kinderkrebshilfsaktion den marathonblauen Spenden RO 80 gekauft.   Folgende fiese Problematik(en) nun:   1. Lichtschalter auf Abblendlicht löst sofort und...
3 Kommentar(e), letzter am 11. September 2018 von Holger B.

Beim Rückwärtsgang-Einlegen fliegt die Sicherung raus


Von Philipp am 4. Juni 2018
Hallo, gestern flog bei meinem 1970er Ro80 beim Einlegen des Rückwärtsganges umgehend die Sicherung raus. Auch eine 16A-Sicherung war umgehend durch, weshalb ich auf einen glatten Kurzschluss tippe. Kommt das bei den Rückfahrlichtschaltern beim Ro80 öfter vor, oder habe ich da nur Pech? Gruß Philipp
9 Kommentar(e), letzter am 2. September 2018 von Thomas

Verbesserung Abblendlicht durch optimierte Verkabelung


Von Sascha Scheben am 16. August 2018
Das Licht unserer Ro´s ist ja auch unter Verwendung hochwertiger H1 Halogenbirnen immer noch recht spärlich.       Jüngst habe ich mit einem Ro Fahrer gesprochen, der hier eine Optimierung alleine durch Verlegung des/der Relais vom Bereich der HKZ näher an die Scheinwerfer erzielen konnte. Hat...
15 Kommentar(e), letzter am 24. August 2018 von Sascha Scheben

Sicherungen Werte Abblendlicht im Motorraum


Von nussa am 13. August 2018
Hallo, ich hatte durch einen Kontaktfehler an den beiden Sicherungen im Motorraum kein Abblendlicht. Nach Reinigung der Kontakte geht jetzt alles wieder. Bedingt duch Altersweitsichtigkeit + Dummheit habe ich zu spät gemerkt, dass es sich um zwei verschiedene Sicherungen für Abblend bzw. Fernlicht handelt.  kann mich...
2 Kommentar(e), letzter am 15. August 2018 von nussa

Batterietrenner mit Fernbedienung, Entladungsschutz


Von Talheim am 1. April 2018
Habe den Ro unten im Haus in der Garage (neben dem Brennholz etc. stehen). Ich hätte ein besseres Gefühl..., wenn die Batterie abgeklemmt ist, auch wenn die Uhr dann stehen bleibt... (Rauchmelder ist installiert).   Da ich nicht jedes mal die Motorhaube öffnen will,um mit einem einfachen Batterietrenner den Strom...
15 Kommentar(e), letzter am 9. August 2018 von Sascha Scheben

Tageskilometerzähler


Von Gerhard am 7. Juli 2013
Hallo Freunde, ist nicht direkt "elektrisch", aber die anderen Rubriken passen auch nicht besser. Ich habe unter Service eine Reparaturanleitung für den Km Zähler im Instrumententräger verfasst. Ganz richtig ist das aber noch nicht. Mein Tacho tat es nach der dort beschriebenen Anleitung erst einmal. Jetzt klappt...
4 Kommentar(e), letzter am 11. Juli 2018 von Sascha Scheben

Hilfe, mein Scheibenwischer geht nicht aus!


Von Arne Kunstmann am 23. Mai 2018
Moin aus Hamborch, mein Projekt Modell 1970 hat sich was ganz neues ausgedacht, wobei ich den letzten Zustand beim Vorbesitzer nicht kenne. Ich hatte das Armaturenbrett total raus, ohne vorher eine Batterie eingebaut zu haben. Wenn ich die Zündung einschalte und der Schalter ganz oben ist, also eigentlich auf aus steht, legt der Wischer...
6 Kommentar(e), letzter am 30. Mai 2018 von Arne Kunstmann

Neune GOLF II Lichtmaschine


Von Gast am 2. Mai 2018
Hallo RO Gemeinde,.....   Da ich meine Fahrzeuge von der Technik her immer 1A haben will, möchte ich gerne die 35A Lichtmaschine raus werfen eine Golf II Lichtmaschine bekommt man ja schon für 70€ nachgeworfen. Wie in 1001 T&T  is der Regler ja in der neuen LM integriert.  Also würden...
2 Kommentar(e), letzter am 6. Mai 2018 von Gast

Mod. 1968 -- Hupen


Von Thomas am 3. Mai 2018
Hallo Urmodellfahrer!   Unser Wagen besitzt ja ab Werk sage und schreibe 3 Hupen ab Werk. - Weiß einer die Frequenzen der Hoch- und Tieftonfanfare? - Und welches "Tellerhorn", evtl. aus anderen Fahrzeugen, klingt so wie das von NSU ab Werk verbaute? Leider ist in meinem Auto nur eine neuere 400-Hz-Fanfare verbaut,...
4 Kommentar(e), letzter am 6. Mai 2018 von rekord

Klemme 15


Von Christoph am 20. November 2014
Moin,   ich fummele mir einen Ast  . . . seit ich meine Laubersheimer-Zündung montiert habe erlebe ich ein ganz eigenartiges Symptom  . . .  hat glaube ich nicht direkt mit der Laubersheimer-Zündung zu tun, aber wohl indirekt.   Eine [behobene] Fehlerquelle hatte ich mir dadurch eingebaut, daß ich...
13 Kommentar(e), letzter am 18. April 2018 von rekord

Kompression Null in einem Brennraum einer Kammer


Von Andreas Bertsch am 18. Februar 2018
Hallo Auch ich weiß einmal nicht mehr weiter :-( .... Ich habe einen Motor überholt und dabei, da die Trochoiden (4K) noch sehr gut waren diesen gleich mit den Keramik Leisten vom Club aufgebaut. Ich habe dabei auch neue überholte Seitenteile mitverwendet. Die restlichen Dichtelemente habe ich übernommen, da sie...
23 Kommentar(e), letzter am 25. März 2018 von Guido

Tankanzeige, Messwerk in der Instrumententafel kalibirieren


Von Bernd.H am 21. Juni 2017
Hallo, ich habe vor kurzen meinen Tankgeber restauriert der durch einen Massefehler zu hohe Widerstandswerte ausgab was zu einer deutlich zu geringen Anzeige der Füllmenge des Tanks führte. Nach dem ich den Tankgeber überholt hatte passten die ausgegebenen Widerstandswerte des Tankgebers wieder sehr gut. Die Genauigkeit...
34 Kommentar(e), letzter am 13. Februar 2018 von wuhli

Wofür sind die abgebildeten Kabel ?


Von Bernd.H am 21. April 2017
Hallo, ich habe beim Einbau neuer Batteriepole 3 nicht angeschlossene Drähte in der Nähe der Batterie entdeckt. Die drei Drähte kommen in der Nähe des Pluspols aus dem dortigen Kabelstrang heraus. Die Drähte sind mit schwarzen Band umwickelt. Ganz am Ende guckt einer weisser, gelb geringelt mit einem roten L...
17 Kommentar(e), letzter am 26. November 2017 von Matthias vom Bo...

Lichtfehler


Von rekord am 29. Oktober 2017
Wer kann etwas davon sagen?   Gestern, nach eine Prüffahrt auf (beigemischtes) Wasserstoff festgestellt dass die Hauptscheinwerfern nicht gut arbeiten. Nur die 5 Watt Lämpchen (wie heisst dass? Holländisch ist es „stadslicht“) sind zu schalten. Ist selbstverständlich die erste Stufe der...
16 Kommentar(e), letzter am 24. November 2017 von Matthias vom Bo...

Bremsflussigkeistwarnlicht


Von seipel am 28. Oktober 2017
Hallo zusammen; Momentan geht das Bremsflussigkeitswarnlicht nicht mehr, obwohl  das Handbremslicht ok ist und alle sicherungen auch ok. Ist da die selbe rote Lampe fur beide Funktionen? Scheinbar ist kein Strom am  braun/schwartzen Kabel wo am Bremsflussigkeitsbehalter ankommt  .Wo kan das liegen? Ich danke fur jede...
6 Kommentar(e), letzter am 30. Oktober 2017 von seipel

abblendlicht nur auf einer Seite


Von seipel am 28. September 2017
Hallo zusamen. Jetz habe ich ein Problem mit dem Licht ;Nur auf rechte seite geht das abblendlicht und das auch wen alle sicherungen draussen sind aber links ist kein strom da am plus kabel .Die andere lichter und blinker gehen ganz gut.hat da jemand eine meinung? Danke .   Gute rotierung an Alle. André Seipel  
4 Kommentar(e), letzter am 29. September 2017 von seipel

Fehlzündung


Von findus am 30. August 2017
Hallo Ro Freunde Nach dem Tanken (27 Liter E 10) traten nach 500 meter Fahr Fehlzundungen auf.Die Motordrehzahl konnete nur durch pumpendes Gaspedals gehalten werden.Ich habe den Eindruck , die zweite Kammer arbeitet nicht richtig,Zündkerzen gewechselt ,zündfunke an beiden Kerzen vorhanden, Zündspulen vertauscht .Mein Ro...
5 Kommentar(e), letzter am 1. September 2017 von Christoph

Probleme mit der Schaltung


Von Horst Linden am 9. August 2017
Hallo liebe drehfreudige Clubfreunde, einmal ist es immer das erste Mal. Ich benötige gute Ratschläge aus dem Forum. Mein 76er Ro Nr.4 mit gerade einmal 93.Tsd. Kilometern ist wie eine launische Diva. Ich fahre bei Schönstwetter 100 km und alles läuft bestens. Am nächsten Tag möchte ich nocheinmal eine Sch...
7 Kommentar(e), letzter am 25. August 2017 von Guido

Kühlwasseranzeige schwankt stark


Von mahill am 1. August 2017
Hallo,   ich habe sporadisch das Phänomen dass die Kühlwasseranzeige stark um den normalen Betriebswert nach oben und unten schwankt.      Ich benutze den RO gerne bei schönem Wetter für  die ca. 17 km zur Arbeit, dabei gibt es Fahrten da bleibt die Kühlwasseranzeige nach erreichen der...
6 Kommentar(e), letzter am 6. August 2017 von Christian von K...

Der letzte bekannte Schaltplan


Von audinsuro80 am 6. Juli 2017
Hallo zusammen.   Da ich zur Zeit einen farbigen Stromlaufplan in digitaler Form (mit Kabelfarben und Querschnitten) erstelle, wäre es prima, wenn ich den letzten verfügbaren Schaltplan des Ro80 bekommen könnte. Meiner ist Stand 1971, noch mit Choke. Wer kann mir da etwas passendes zukommen lassen?   Viele Gr...
11 Kommentar(e), letzter am 30. Juli 2017 von Matthias vom Bo...

Qualm aus dem Armaturenbrett !!


Von Bernd.H am 2. Juni 2017
Hallo allerseits, gestern abend wollte ich zu einem Freund fahren. Ich startete zuhause, fuhr los und schalte nach wenigen Metern das Licht an. An der nur ca. 100m entfernten ersten Kreuzung angekommen war plötzlich eindeutig der Geruch von Kabelbrand zu vernehmen. Hektische Blicke im Wageninneren brachten Rauchzeichen mittig des...
8 Kommentar(e), letzter am 29. Juni 2017 von Bernd.H

Anlasser klackt


Von kroko am 15. Juni 2017
Hallo liebes Forum,   seit einiger Zeit benötige ich 3-4 Versuche bis der Anlasser dreht,  davor höre ich -wenn ich den Zündschlüssel drehe- nur ein "klack". Ich habe den Magnetschalter im Verdacht, liege ich ich da richtig? (Ich weiß, Ferndiagnose ist immer schwierig).   Wenn ja, lt....
5 Kommentar(e), letzter am 29. Juni 2017 von kroko

Tachonadel tanzt


Von bananagelb am 15. Juni 2017
Hallo,   nach dem hier schön öfters "Tanzende Tachonadeln" ein Thema waren, nun von mir eine Frage hierzu.   Seit einigen Monaten schon hat der Tacho beim Fahren meines bananagelben 76er Ro 80 nicht mehr die richtige Geschwindigkeit angezeigt und beim Stillstand ist der Zeiger auch nicht mehr auf "...
10 Kommentar(e), letzter am 19. Juni 2017 von nsu-locke

inhalt intervall-relais


Von rekord am 13. Mai 2017
Hierunter, schematisch, die Anschlüsse und Aufbau. A ist für Spritzwasser und B ist die Intervall. Anschluss 31b/M, 53 und 31b/S sind die Wischermotoranschlüsse, Masse ist selbstverständlich. Mit Batteriespanung (also 12 bis 14V) auf T wirdt die Spritzwasserschaltung betätigt und mit 12 bis 14V auf 31I die...
5 Kommentar(e), letzter am 15. Mai 2017 von Guido

Email adresse


Von wankelaar am 26. April 2017
Hallo Allen,   Ich suche das Email adresse von Andreas Meyer. Sein mailadresse bei der Ro 80 club geht nicht mehr, mail kommt zuruck. Mit freundlichen Grüssen, Georges Stoelen Belgien
4 Kommentar(e), letzter am 2. Mai 2017 von Andreas Meyer

Beleuchtung Motor- und Kofferraum


Von nsu-locke am 23. April 2017
Hallo, bei mir funktionieren weder Motor- noch Kofferraumbeleuchtung. Spannung kommt am Kabel an wenn das Licht eingeschaltet ist, das habe ich geprüft, ebenso sind die Glühlampen in Ordnung. Aber am inneren mittleren Kontakt der Lampenfassung kommt keine Spannung an. Daraufhin habe ich die Lampenfassung mal zerlegt. Der Ü...
10 Kommentar(e), letzter am 30. April 2017 von rekord

Tacho kaputt


Von Philipp am 19. April 2017
Hallo, bei der gestrigen Rückfahrt aus Italien hat die Nadel meines Tachos plötzlich gezuckt, dann blieb der Kilometerzähler stehen und die Nadel machte sich - bei unverändertem Tempo - auf in ungeahnte Höhen. Es ist schon ein erhebendes Gefühl, mit dem Ro mal Tacho 220 zu fahren. Aber der Tacho ist hin. Im...
    
3 Kommentar(e), letzter am 22. April 2017 von Philipp

Halogen Scheinwerfer mit Biluxglas, geht das ?


Von Bernd.H am 30. Januar 2017
Hallo Freunde,   Heute stöbere ich so bei Youtube herum und entdecke einen Film über die Restauration eines Autos durch den Club, anlässlich einer wohltätigen Versteigerung. Die gezeigten Personen werden sicher bekannte Gesichter sein. Dabei wird in einer Szene ein anderer Ro80 abgedeckt und die Kamera fährt...
15 Kommentar(e), letzter am 20. Februar 2017 von Hans-Jürgen

Instrumentenbeleuchtung


Von Christoph am 21. November 2016
Moin Zusammen,   meine Instrumentenbeleuchtung ist ausgefallen. Uhr, Anzeigen, Kontrollleuchten funktionieren alle, sämtliche Sicherungen sind okay, alle sonstigen elektrischen Verbraucher funktionieren wie sie sollen. Wirklich alle.   Vorgeschichte: Das Abdeckglas des Drehzahlmessers war lose, also Instrumentenkonsole...
31 Kommentar(e), letzter am 18. Dezember 2016 von Matthias vom Bo...

Blinkerrelais für Anhängerbetrieb


Von thai-tiger am 12. September 2016
Da ich nun einen Anhängerkupplung habe, benötige ich einen anderen Blinkerrelais. Hat jemand zufällig die Boschnummer oder vielleicht eine rumliegen, die nicht mehr gebraucht wird?   Danke!
4 Kommentar(e), letzter am 2. Oktober 2016 von thai-tiger

Torpedosicherungen aus Plastik statt Keramik


Von Christoph am 25. Juni 2016
Moin,   letzter Tage - heißer als heiß - wollte mein Blinker nicht mehr, Symptombeschreibung:   Kontrolllampe geht bei Betätigung des Blinkerhebels auf dauergrün, keine Blinkerlampe blinkt, die Warnblinkanlage funzt aber sehr wohl  . . . . mhm . . . . erstmal auf den Rastplatz . . .  ein Eis...
15 Kommentar(e), letzter am 29. Juni 2016 von thai-tiger

Belüftung Fussraum


Von wfuf am 6. Mai 2016
  Guten Tag,   nach drei- bis viermaligem Betätigen der Züge zur Fussraumbelüftung rutschen auf beiden Seiten die Betätigungsstifte aus ihren Führungen.   Vielleicht hat jemand einen Tipp oder eine Idee wie sich das verhindern lässt.   Ich bedanke mich im Voraus.   Mit freundlichen...
    
4 Kommentar(e), letzter am 2. Juni 2016 von Guido

Fernlicht


Von Tilmann Karl am 24. Mai 2016
Hallo,   Nachdem Ich das Kombiinstrument aus und wieder ein gebaut hatte, geht mein Fernlicht nicht mehr. Das Relais schaltet zwar, das Abblendlicht schaltet auch aus. Aber weder Kontrolleuchte nich Zusatzscheinwerfer leuchten auf.  Nur leider blicke ich durch die Ansteuerung...nicht ganz durch. Wo könnte hier wieder der...
4 Kommentar(e), letzter am 28. Mai 2016 von Guido

Blinker ohne Funktion


Von Andreas Gilch am 1. Mai 2016
Hallo, die Blinker und die Warnblinkanlage meines Ro (Bj. 76) funktioniert nicht mehr. Wenn ich den Blinkerhebel oder auch den Warnblinklichtschalter betätige leuchtet die grüne Kontrolllampe im Armaturenbrett permanent. Die Blinker bleiben aus. Den Blinkgeber habe ich gewechselt, aber ohne Erfolg.   Hat jemand eine Idee?...
    
4 Kommentar(e), letzter am 2. Mai 2016 von thai-tiger

Lichthupe geht nicht mehr


Von WLentzen am 28. April 2015
Guten morgen, mir ist gestern aufgefallen, daß die Lichthupe nicht mehr funktioniert (Ro Bj. 73). Fernlicht geht aber einwandfrei. Hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt? Liegt das am Schalter oder wird die Lichthupe ggf. über ein anderes Relais geführt.   alenn einen schönen Tag und Grüße...
4 Kommentar(e), letzter am 24. April 2016 von WLentzen

Anlasser-Kohlen austauschen


Von Gerhard Arlt am 7. April 2016
Anders als in der Reparaturanleitung vermerkt, lassen sich die Kohlen des Anlassers austauschen.   Die beiden Kohlen an der Ständerwicklung sind angelötet und lassen sich mit einem starken Lötkolben ohne Weiteres auslöten.   Die anderen beiden sind an Laschen des Masseblechs angeschweißt....
         
1 Kommentar(e), letzter am 12. April 2016 von Christian von K...

Wasserkühler für NSU Ro80 mit 887 Motor


Von Joachim Voss am 13. März 2016
    Hallo liebe Clubmitglieder.   Suche einen Wasserkühler für meinen NSU Ro80 mit einem 130 PS oder einen Kühler für den 871 Motor   mfg. Joachim
1 Kommentar(e), letzter am 2. April 2016 von Matthias vom Bo...

Relais? - Klackern hinter der Armaturentafel


Von audinsuro80 am 29. Mai 2012
Hallo zusammen, nachdem mein Ro nun mittlerweile wieder einige Kilometer abgespult hat, passierte vergangenen Sonntag Folgendes: Ich fuhr auf die Autobahn auf und stand gleich im Stau. Also rein in den ersten Gang und immer bremsen und weiterfahren. Plötzlich begann es aus dem Bereich hinter der Armaturentafel laut zu klackern. Gab...
9 Kommentar(e), letzter am 1. November 2015 von Joe-56

Bremskraftverstärker, Reparaturlösung


Von Christian von K... am 22. Oktober 2015
Bei einer Generalüberholung meiner Bremsen habe ich mir den Bremskraftverstärker von Andreas Bertsch einbauen lassen. Ich hatte das Austauschteil von ihm auf dem Lagerfest gekauft. Siehe auch seine Notiz im Wankel Journal 75. Eigentlich wollte ich alles selbst tun, aber da ich einige Bremsleitungen nicht los bekam, hab ich...
4 Kommentar(e), letzter am 24. Oktober 2015 von Christoph

Temperatur anzeige


Von wankelaar am 16. Juli 2015
Hallo Ro 80 freunden,   Ich war heute mit mein Ro 80 baujahr 74 zum tuv gefahren, nach eine lange zeit ab oktober 2014 still gestanden, had der Ro sofort angelassen. Aber wenn er warm wert habe ich festgestelt das die temperaturanzeige nichts angab. Kann es sein das das ding.sein geest gegeben hat? Wir weisst rat? MfG, Georges...
3 Kommentar(e), letzter am 26. September 2015 von wankelaar

Einbaurichtung Rückschlagventil


Von skippermouse am 16. August 2015
Hallo liebe Ro-Gemeinde, habe bei meinen Ro Bj. 69 nun endlich die uralten Benzinleitungen und Vaccumschläuche gegen Neue ersetzt. Leider ist mir dabei eine peinliche Unachtsamkeit unterlaufen. Sicherlich werden bei dieser Frage einige schmunzeln; ich leider nicht :-( Beim Verbindungsschlauch zwischen Bremsgerät mit HBZ und dem...
    
6 Kommentar(e), letzter am 21. August 2015 von thai-tiger

Scheibenwischer kehren nicht mehr automatisch zurück


Von Pieter Jakobs am 30. Juli 2015
Liebe Ro Freunde,   Vor einiger Zeit hatte ich das Glück ein rißfreies Armaturenbrett zu bekommen. Das habe ich gestern eingebaut. Nun funktioniert alles bis auf eines: die Scheibenwischer funktionieren auf beiden Geschwindigkeiten, aber sie kehren nach abschalten nicht mehr automatisch zurürck. Wer kann mir da...
2 Kommentar(e), letzter am 31. Juli 2015 von Pieter Jakobs

Fahrlicht


Von heinz reichartz am 24. Juni 2012
Hallo, seit gestern brennt mein Fahrlicht in beiden Scheinwerfern nicht mehr, alles andere ist in Ordnung. Die beiden Sicherungen im Motorraum sind in Ordnung, Strom fließt. Den Lichtschalter habe ich probehalber getauscht, ohne Erfolg. Was ich nicht finden kann, ist das Relais für das Abblendlicht. Laut Stromlaufplan sollte...
17 Kommentar(e), letzter am 7. Mai 2015 von Roman

Blinkgeber


Von ingbw am 11. April 2015
Hat da jemand eine Idee? Gibt es da eine bekannte neuralgische Stelle beim Ro? Sporadisch fängt der Blinkgeber an zu schnarren und der Blinker bleibt stehen. Habe schon den Geber gewechselt, die Masseleitungen und Lampenfassungen geprüft. Supermacke, wenn Fehler auftritt kann man gerade nicht messen, wenn man messen will, tritt...
3 Kommentar(e), letzter am 6. Mai 2015 von ingbw

LICHTMASCHINE


Von Gast am 3. Juni 2011
   Moin zusammmen ,       habe seit geraumer Zeit Probleme mit meiner Beleuchtun g, insofern ,als das  im Dunkeln beide         Scheinwerfer  jeweils  im Tkat hell + dunkel  leuchten . Was könnte die Ursache sein ????      Danke Lingh.42
14 Kommentar(e), letzter am 3. Mai 2015 von Andreas Meyer

Dimmer überholen


Von Christoph am 3. August 2014
Moin,   Gerhard Brüninghaus` Anleitung den Dimmer zu überholen finde ich klasse, ich habe vor Jahren noch im alten Forum  ebenfalls mal eine Anleitung zusammengeschrieben, die ich hier veröffentliche, manchmal kann es interessant sein dieselbe sache auf andere Art gezeigt, beschrieben zu sehen, schaden kann es ja...

Rücklicht


Von willima am 30. Juni 2014
Hallo RO 80 Gemeinde Seit über einem Jahr fahre ich meinen RO 80.Jetzt geht der Rüchfahrscheinwerfer nicht mehr.Ich habe im Reparatur handbuch auch nichts über ein ausbau gefunden.Meine Frage ist der Schalter am Getriebe oder am Schaltgestänge meine bisherigen ergebnisse ware nichts,kein Strom Sicherung in Ordnung....
1 Kommentar(e), letzter am 1. Juli 2014 von Guido

fernlichtschaltung


Von rotaryrinus am 9. Januar 2014
Hallo Mitglieder   Ich habe ein Italienischer Ro80 1972 türkisch grün Die Schaltung des Fernlichtes is nur eine feste Schaltung, Hebel nach vorne  (fahrtrichtung) drücken Die Signalfunction (hebel nach hinten) geht zur Abblendlicht Auch die Warnlichte sind so geschaltet dass es nur mit den Schlüssel im...
3 Kommentar(e), letzter am 10. Januar 2014 von Andreas Meyer

Umbau Scheinwerfer Bj 77 auf Scheinwerfer 1.Serie


Von tadao am 29. September 2013
Liebe Ro 80 Freunde,   da ich die Möglichkeit hätte, überlege ich einen ( reversiblen ) Umbau auf die alten Scheinwerfer und den alten Grill. Soweit ich das aus den Tips und Tricks und anderen Beiträgen hier verstanden habe sollten die Spiegel nicht verändert werden, da das nicht zulässig und nicht...
4 Kommentar(e), letzter am 4. Oktober 2013 von tadao

Im tiefsten Winter...


Von Dieter am 2. Juli 2013
Endlich mal wieder eine Überraschung mit meinem Ro! Nach einer längeren Fahrt und anschließender Pause habe ich den Motor neu gestartet, und siehe, der Zeiger des Kühlwasserthermometers ging bis direkt an den roten Bereich. Auch nach dem Einschalten der Heizung und des Gebläses hat sich daran kaum etwas geä...
13 Kommentar(e), letzter am 14. September 2013 von Dieter

Scheibenwischer schaltet nicht ab


Von Dieter am 5. September 2013
Nach etlichen problemlosen Jahren scheinen sich die Schwierigkeiten langsam zu häufen. Nun ist es der Scheibenwischer. Der alte Wischermotor machte seit einiger Zeit ziemlich grauenvolle Quietschgeräusche. Eines Tages, vor ein paar Wochen, ließ er sich dann nicht mehr abschalten. Auch dann, wenn der Schalter in Intervall-...
    
4 Kommentar(e), letzter am 6. September 2013 von Dieter

Nebellampen umbauen zur Blinkleuchte


Von Joachim Voss am 21. August 2013
  Hallo liebe Clubmitglieder.   Möchte meine Nebellampen umbauen zur Blinkleuchte wer hat das schon gemacht, welche Fassung benötige ich um die 21 Watt Glühlampe zu montieren. Bin zur Zeit im Urlaub, melde mich aber per MAIL.     Gruß Joachim  
10 Kommentar(e), letzter am 27. August 2013 von Joachim Voss

Verschiedene Anlasser


Von Arne Kunstmann am 17. Juni 2013
Moin Moin!   Es gibt für den Ro80 zwei verschiedene Anlasser, alte und neue Ausführung. Die alte ist länger als die neue. Was ist noch anders, jemand sagte mir mal, daß die neue Ausführung schneller dreht. Gibt es Unterschiede bei der Haltbarkeit?   Gruß   Arne
1 Kommentar(e), letzter am 17. Juni 2013 von Pieter Jakobs

Motor Schiebedach


Von Gast am 24. Mai 2013
Hallo, bei dem Motor am Schiebdachantrieb sitzt am am Ende des Motors ein ca 1,5 cm langes, rundes Kunsstoffteil. Diese Teil ist defekt, hat hier ein Mitglied ein ähmliches Problem gehabt? gibt es diese Teil als Ersatz?   Gruß aus Nordfriesland   Maik

Blinkerrelais ersetzen


Von tadao am 11. Mai 2013
Hallo Zusammen,   mein Blinkerrelais hat den Geist aufgegeben. Weiß jemand, wo ich Ersatz bekommen kann?   Grüße Andreas
2 Kommentar(e), letzter am 12. Mai 2013 von tadao

Tankgeber überholen


Von Gerhard am 22. Oktober 2012
Hallo Freunde, die gelegentlich zappelige Benzinanzeige kann mehrere Gründe haben, von denen einige sich leicht beseitigen lassen: 1) Warnlampe leuchtet nicht mehr: Im Geber ist eine Kontaktplatte, die zwei Kontakte überbrückt. Kontakte + Platte reinigen      Birnchen im Armaturenbrett defekt?...
10 Kommentar(e), letzter am 3. April 2013 von Matthias vom Bo...

er geht einfach aus


Von Gerhard am 27. Januar 2013
Hallo Freunde, mein Ro hat sich etwas neues einfallen lassen, wobei ich Euren Rat brauche, wo ich suchen soll: Mitten bei schönster Fahrt geht der Motor einfach aus. In der Praxis: 10 km Autobahn bei 140kmh.  Einige Startversuche später geht er wieder, dann nach etwa 500 m Fahrt das gleiche. Er geht dabei komplett aus, d.h...
21 Kommentar(e), letzter am 15. März 2013 von RoRoRo

FUBA-Antenne


Von Dieter am 27. Mai 2012
Ein "netter Mensch" hat mir die Radioantenne abgebrochen und jetzt suche ich eine neue. Es ist die klassische FUBA-Antenne, die in der Mitte der Kofferraumhaube befestigt ist. Das Ding mit dem kurzen Teleskop also, das sich nach unten einklappen lässt. Weiß jemand, wo man so etwas noch bekommen kann? Dieter
2 Kommentar(e), letzter am 29. Juni 2012 von malachit

Zeiger vom Tachometer abziehen


Von audinsuro80 am 7. April 2012
Hallo zusammen,   da ich absehbarer Zeit plane, mal eine Tacho-Drehzahlmesser-Einheit umzubauen, wüßte ich gerne, wie man am besten die Zeiger abzieht und ob man die Zeigerachsen festsetzen muß, damit nach Wiedereinbau des Zeiger auch alles wieder richtig anzeigt. Wäre prima, wenn da mal einer von Euch seine...
2 Kommentar(e), letzter am 29. Mai 2012 von Gerhard

Uhr prüfen und reparieren


Von Gerhard am 22. September 2010
In meinem neuen Ro läuft die Uhr nicht. Ich habe bestimmt 5 Armaturenbretter mit möglichen Ersatzkandidaten. Vor dem Umbau würde ich die Funktion gerne prüfen. Bei Anschluss von 12 V an der Klemme und Minus  an Gehäusemasse der Uhr läuft bei zwei Uhren nichts. Vielleicht sind sie ja auch kaputt....
6 Kommentar(e), letzter am 4. Oktober 2010 von Gerhard

Anlasser hörtnicht mehr auf anzulassen


Von Gerhard am 17. März 2011
Hallo Freunde, mein neuer weißer hat sich eine neue Macke ausgedacht. Drehe ich den Zündschlüssel auf Anlassen, dreht der Anlasser los und hört freiwillig nicht mehr auf. Das Zündschloss habe ich schon gewechselt. Den Magnetschalter schon auf Gängigkeit geprüft. Gibt es noch irgendwo ein Relais, was...
7 Kommentar(e), letzter am 31. Oktober 2011 von Arne Kunstmann

Standlichtfassung


Von Joachim Voss am 16. August 2011
Hallo... gibt es diese Standlichtfassung noch. meine Fassung hat einen Ring aus Plastik. Gruß Joachim.

Anlasser ist ab und zu kraftlos


Von Pieter Jakobs am 25. September 2011
Liebe Ro80 freunde, mein Anlasser ist ab und zu kraftlos, dan dreht sich der Motor nur mit halber Geschwindigkeit. Meistens aber funktioniert er einwandfrei. Nun habe ich den Anlasser geöffnet und es fiel sofort auf dass sehr viel Abrieb der Kohelbürsten drin war. Meine Fragen: kennt jemand dieses Phänomen? Diese Bü...
1 Kommentar(e), letzter am 25. September 2011 von Pieter Jakobs

Einstellung Scheinwerfer


Von Gast am 21. August 2010
 Moin,   nirgendwo finde ich eine Dokumentation über die richtige Verfahrensweise zur Einstellung der Scheinwerfer [Abblendlicht/Fernlicht].   Das mag daran liegen, daß es trivial genug ist um nicht besonders erläutert zu werden. Ich bin mir allerdings selbst nicht sicher wie es richtig gemacht werden mu...
3 Kommentar(e), letzter am 22. August 2010 von Gast

Scheinwerferspiegel für H4 Lampen im Modell 1967 bis 1969


Von Peter Rußwurm am 27. März 2012
Hallo zusammen, ich möchte in meine Hauptscheinwerfer (1. Ausführung mit Bilux Lampe) gerne andere Spiegel einbauen die für den Betrieb mit H4 Lampen vorgesehen sind. In den Tipps und Tricks ist angeben, daß die Spiegel vom Kadett C und D passen sollen. Hat jemand Ertahrungen mit diesem Umbau? Im voraus vielen Dank f...
3 Kommentar(e), letzter am 27. März 2012 von Pieter Jakobs

Volle Drehzahl


Von Dieter am 16. Februar 2012
Nach langen vier Monaten für Transport, Quarantäne und Zoll habe ich meinen Ro heute endlich hier in Sydney bekommen. Und, für mich kaum fassbar: er ist sofort angespriungen! Doch irgend etwas stimmt mit dem Drehzahlmesser nicht. Die Nadel springt beim Anlassen sofort auf ca. 8.000 Umdrehungen und bleibt auch dort stehen,...
3 Kommentar(e), letzter am 17. Februar 2012 von Dieter

Amerikanische Doppelscheinwerfer


Von uwe am 16. Februar 2012
Suche Doppelscheinwerfer für den RO 80, complett oder in Teilen. Bitte melden bei: Uwe Köhn, Tel. 0170 1616545, Email: uwe.koehn@gmx.de

Anhängerblinkrelais


Von ingbw am 31. Dezember 2011
Hallo Ro-Fans, hat jemand einen vernünftigen Schaltplan, wie das Anhängerblinkrelais anzuschließen ist? Habe einen 76er mit starrer Westfalia-Kupplung. Das Relais sitzt bei mir im Bereich Handschuhkasten. Seltsamerweise ist der Kontakt für die Anhängerkontrollleuchte nicht belegt, die Leuchte aber mit an den...
3 Kommentar(e), letzter am 5. Januar 2012 von Arne Kunstmann

Frontscheinwerfer


Von jmmmo am 24. Oktober 2010
Hallo Kollegen, Ich fahre einen 68er mit "Doppelscheinwerfer" und frage mich, ob das Original ist. Kann mir jemand einen kleinen Überblick geben, wann, welche Frontscheinwerfer verbaut wurden? Alte Version mit "Sicke" im Glas - Einfachscheinwerfer + Rundscheinwerfer hinter Frontgrill - Doppelscheinwerfer Neue...
4 Kommentar(e), letzter am 29. Dezember 2011 von Andreas Meyer

Benzinpumpe


Von Gerhard am 6. September 2011
Hallo Freunde, bei der mechanischen Benzinpumpe gibt es offenbar zwei Varianten PE 200 12 und PE 200 46). Kennt jemand den Zusammenhang mit dem Zahnrad im Aggregategehäuse. Hier gibt es auch 3 verschiedene Farben. Oder wird das Fördervolumen nicht durch die Exzentrizität bestimmt? Gerhard
4 Kommentar(e), letzter am 2. Dezember 2011 von Matthias Steil

Klemme R


Von Matthias am 18. September 2010
Am Zündschloß verschwindet eine gelb-weiße Leitung von Klemme R (Zündschlüsstellung 0) in den Kabelbaum. Diese scheint original zu sein und hat nichts mit dem Radio zu tun. Wenn man den Zündschlüssel auf 0 dreht, hört man ein ganz leises Klicken.   Weiß jemand, wo diese Leitung hinf...
10 Kommentar(e), letzter am 15. Oktober 2010 von Matthias

Schaltplan 1967


Von Andreas Meyer am 11. Oktober 2010
Hallo zusammen,   hat irgendjemand in seinem 67er Reparaturhandbuch einen Schaltplan von 1967?   In meinem Handbuch wurde der durch einen 68er ersetzt... Und der ist definitiv nicht gleich...   Gruß Andreas
2 Kommentar(e), letzter am 12. Oktober 2010 von Andreas Meyer

Regler neue Lichtmaschine


Von Matthias am 7. September 2010
In den Tipps & Tricks wird beschrieben, daß die Lichtmaschine der letzten Ausführung im Ro noch unter der Teile-Nr.0986031020090 neu bei Bosch erhältlich ist.   Wenn man nur den kompletten Regler ersetzen will, ist die Bosch-Teile-Nr. 352-1130 (14,1 V) die richtige?   Gruß Matthias
3 Kommentar(e), letzter am 11. September 2010 von Matthias

Abmessungen für Tankdichtung


Von RoRoRo am 14. März 2010
Hallo,   ich würde gerne einen verzinkten Tank aufarbeiten und meinen jetzigen schwarzen austauschen. Leider fehlt mir die Dichtung, mit der der Tankgeber abgedichtet wird. Hat jemand eine Bestellnummer, Abmessungen oder sonstige Hinweise?   Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich beim Umbau auf irgendetwas...
14 Kommentar(e), letzter am 21. August 2010 von ingbw

Phänomen: Ladekontrolleuchte glimmt bei niederigem Tankuhrstand


Von audinsuro80 am 13. Juli 2010
Hallo zusammen,   nachdem mein Ro sich nun bester Gesundheit (berichte darüber später) erfreut, trat nun das zweite Mal folgendes auf: Heute morgen fuhr ich mal wieder bei schönstem Wetter zur Arbeit und wunderte mich über eine aufleuchtende Ladekontrollleuchte. Diese ging aber spätestens bei knapp über...
1 Kommentar(e), letzter am 14. Juli 2010 von Gast

Ersatz für die Lichtmaschine


Von RoRoRo am 26. Februar 2010
Hallo,   weil die alte LiMa etwas rachitisch auf der Brust war, ich ungern mehrere hundert Euro für die noch erhältliche originale von Bosch ausgeben wollte und keine Zeit für die Revision der alten hatte, habe ich eine neue vom Mercedes 190 eingebaut, die es für wenig Geld gibt.   Ändern muss man:...