Motor
Eine Forenrubrik. Die neuesten Beiträge stehen oben.
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab 4000 Umdrehungen. Läuft er
Mit 1500 Umdrehungen qualmt er auch. Kerze der vorderen Scheibe war auch feucht.
Weiss jetzt noch nicht ob es an der Zündung oder kompression liegt.
Daher wollte...
Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut! Dann nochmals fehlendes Öl drauf aber wohl etwas zu viel, weil ist wohl noch nicht alles unten angekommen gewesen als ich nachgemessen habe. Nach 2 Tagen nochmals Ölstab rausgezogen, gesehen - bin jetzt ca. 1.3...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16'000km erst total 48'000 auf dem Zähler und ist immer wunderbar gelaufen. Auch die rund 1'500km zum Frühjahrstreffen nach Nordhessen haben wir absolviert "without missing a beat" wie die...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und konnten danach nicht mehr starten, Magnetschalter hört man klacken aber nichts tut sich, haben es mit fremdstartkabel und einer neuen Batterie versucht, nichts ändert sich.
bräuchten Tipps, wie man...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-Austauschmotor (blauer Strich, keine Motornummer eingeschlagen) mit Luftpumpe und Reaktor verbaut. So weit, so stimmig.
Ich konnte jetzt günstig einen wie neu aussehenden 1-Kerzenmotor mit einigen fehlenden...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben wurden gelöst.
Muss da ein Abzieher her oder gibt es einen Trick ?
Im Voraus dankt
Sven Carstensen
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Startbläuen zu verringern oder zu verbessern, abgesehen natürlich von einer Motorrevision?
Mein Motor ist ein original ungeöffneter und nicht überholter Motor XM 004985 von 1972 , das heisst Standdichtungen alter Bauart und alle Dichtungen über 50 Jahre alt. Mit genauer...
Guten Abend liebe Ro-80-Gemeinde,
ich bin Andreas und habe durch einen Zufall aus dem Nachbardorf einen Ro 80 bekommen. Aber ich beginne mal mit meiner kurzen Geschichte: Ich fuhr die Abkürzung durch das Nachbardorf zur nächstgelegenen Stadt und entdeckte eine riesige Räumung einer Hauses, mehrere Garagen...
Ich bin in ebay-kleinanzeigen über einen Motor mit sehr unterschiedlich aussehenden Trochoiden gestolpert. Bei meinem Ro sieht das nicht so aus. Ist das irgendetwas besonderes, weiß da jemand mehr?
Besten Dank und viele Grüße!
Liebe Ro 80-Freunde,
Ich habe ein Problem mit den Unterdruckleitungen beim 18/32 Fallstromvergaser mit
Abgasentgiftungsanlage (Motornummer XM 201325, BJ 72):
Beim Kauf des Ro 80 fehlten die Schläuche. Nachdem ich den Vergaser ultraschallgereinigt und mit dem Rep-Satz neu bestückt habe, möchte ich...
Hallo,
ich habe den Ölkühler abgebaut und im Ersatzteilkatalog auch die dazugehörigen O-Ringe gefunden.
Aber oberhalb des Ölkühlers befinden sich noch 2 O-Ringe vom Kühlwasserkreislauf.
Den großen habe ich gefunden, Pos. 49, Gruppe 02, Seitenscheibe Endseite, Nr.5130100019000 O-Ring 26x34x4
Aber da dr...
Hallo alle zusammen ich habe mal folgende Frage ich habe vor kurzem einen alten alulüfter mit der viscokupplung kaufen können und nun stell ich mir die Frage was bringt der alte Lüfter hatt der Motor etwas mehr Leistung da er nicht wie bei den neueren Lüfter den die ganze Zeit antreiben muss oder was...
Hello,
What is the tightening torque for the water pump screw M6.
Appreciate a reply. Thanks.
Hallo, ich habe einen RO80 welcher wohl lange stand.
Am Auto hab ich schon die Karosserie soweit flott gemacht.
Jetzt wollte ich mich um den Motor kümmern.
Ich habe die 2 oberen Deckel vom Kühlwasserkreislauf geöffnet und schon Kopfweh bekommen.
Hier war alles voller Rostpampe die hab ich dann erst mal rausgefummelt,...
Hallo, ich habe einen ausgebauten Motor von Hand durchgedreht ohne nennenswerten Widerstand bei eingeschraubten Zündkerzen. Ich kenne das bisher nur von Hubkolbenmotoren, so das hier ein erheblicher Widerstand spürbar ist. Hat das hier irgendeine Bedeutung (Motorschaden etc.) oder sieht die Kompression im Betrieb des Motors...
Guten Morgen liebe Gemeinde :)
Habe ein Loch (mit Gewinde) im Bereich des Motors, auf der Vergaserseite (siehe Fotos, die auf dem Kopf stehen). Ist das so ok ? Gehört da irgendetwas dran ? Muss da zumindest eine Schraube rein ?
Herzliche Grüße aus HH
Boris
folgende Zustände wurden mit defekter/klemmender Beschleunigerpumpen-Membran festgestellt:
langes "orgeln" beim Kaltstart
langes "orgeln" mit Gas geben bei Starten des warmem Motors, teilweise 2 x Starten..
trotz hoch eingstellter Leerlaufdrehzahl stirbt der Motor - beim Anfahren- trotz vorsichtigem Gas...
Hallo zusammen,
Der Hauptschalldämpfer und beim Zweirohr auch die kleinen Vorschalldämpfer sind ja Doppelwandig. Zwischen den Lagen ist ja eine ca. 3mm starke Asbestplatte. Bisher habe ich es immer hinbekommen die äußere Blechummantelung, die ja oft halb weggerostet ist abzunehmen und das Ganze neu einzuwickeln und zu verschweißen. Habe...
Hallo zusammen !
Wenn ein Ro80-Motor längere Zeit gestanden ist, kommt es vor, daß die Standdichtungen evtl. etwas verkleben. Beim Anlassen und auf die ersten Kilometer gibt es eine starke Rauchentwicklung !
Hat jemand direkte Erfahrung, mit welchem Mittel man den Motor innen reinigen kann. Ich weiß, da...
Hallo Kollegen,
nach meiner Vergaserüberholung beim ´76 32DDITS läuft der Motor ab ca.1800 U-min bescheiden, im Leerlauf ganz gut. . Er überfettet total und mir kommt es vor, als würde der Unterdruck vom Ansaugrohr zu gering sein. Es tritt Kraftstoff an den gebohrten Leerlaufluftdüsen...
Heute bekam ich diese Frage von einem internationalen Mitglied, hat da jemand informationen?
Vielen Dank im Voraus, Pieter Jakobs
Hallo!: "Ich besitze einen Corvair-Motor der Serie YN, es handelt sich um einen luftgekühlten Sechszylindermotor mit ca. 130 PS, außerdem ein NSU-Ro-80-Getriebe, einen Ro-80-Motor...
Hallo,
Ich habe einen RO 80 Motor mit Trochoiden vom Baujahr 16.7.80, der Motor hat aber keine Motornummer. Eine Nummer gibt es auf denn Seitenteil-Endseite R8111
Gab es Motoren ohne Motornummer ?
Unterscheidet sich der Motor von anderen Ro 80 Motoren?
Grüße
Rene
Hallo,
im Bestand des Clublagers finde ich keinen Thermostat. Gibt es da überhaupt nichts mehr (Teilenummer 380 47 527 01 000)?
Ich würde mir eigentlich gern einen als Ersatzteil ins Auto legen.
Wer weiß mehr dazu?
Gruß
Philipp
Hallo,
habe heute mal meine Wasserpumpe ausgebaut, da diese Spiel hatte. Hinter dem Blechdeckel kam dann eine Überraschung auf mich zu. Was ist denn bitte das?
Sind irgendwelche Eisendrähte wie von einer Stahlwolle. Wo kommt denn sowas her?
15 Kommentar(e), letzter am 20. Juli 2022 von Matthias vom Bo...
Das heutige Klingelwässerchen ist ja kein Vergaserkraftstoff mehr und eine Ölraffinerie hat nicht jeder im Garten stehen...
Hier und dort ist von Geheimtipps zu hören, da kennt jemand ne Tanke in Polen mit einem Wunderbenzin oder auch in der Schweiz soll es das geben, nur hier in Deutschland, so scheint es, gibt es nur den ganz normalen...
Hallo, ich würde gern den Vergaser (Solex 18/32 HHD mit Abgasentgiftung) ausbauen, da der Vorbesitzer meines Ro nach 42 Jahren Standzeit Startversuche unternommen hat, ohne die Benzinzufuhr zu reinigen. Klar, dass der Motor nicht anspringt. Kompression ist übrigens brauchbar.
Die beiden oberen Schrauben sind...
Liebe ForumianerInnen!
Mir ist einmal eine "Auflistung" unter gekommen, bei welcher Drehzahl des Motors die Visco / Magnetkupplungen des Lüfters "Aussetzen / stehen bleiben", sprich, nicht weiter mit der Motordrehzahl ansteigen und auf einem Level verharren.
Ich blättere, klicke und wühle, komme aber...
Hallo,
ich habe nun alle elektrischen Probleme gelöst und nach zwei Jahren Standzeit mal den Motor gestartet.
Ich sofort angesprungen.... :-)
Aber ein kleines Problem habe ich noch. Die kleine Kühlwasserablassschraube M10x1 am Motorblock
ist kaputt. Also das Gewinde der Schraube ist kaputt und im Motorblock sieht...
Hallo liebes Forum und Clubmitglieder,
ich bin noch relativ neu im Forum und der Ro80 Welt. Allerdings stellt sich mir die Frage, welches Motoröl oder Sorte für den Ro am besten ist.
Ich weiß, dass es dafür keine exakte Antwort gibt und auch schon Forenbeiträge. Allerdings werde ich aus diesen nicht ganz...
Hallo,
wie wechselt man die Pull-Down-Membrane beim 32DDITS Vergaser.
Gruß
Martin
- 1 von 9
- ››