Zündung
Eine Forenrubrik. Die neuesten Beiträge stehen oben.
Hallo,
nach der Rückfahrt aus Freiamt (ca. 1500) bei nur mässigem Tempo (120 max. 130 km/h, Überland und Autobahn) habe ich die Zündkerzen kontrolliert dabei ergaben sich folgende Kerzen Bilder.
Ist das aussehen normal, für mich sehen die Kerzen etwas zu hell aus, müsste ich einen gr...
Ich bin neu hier im Forum und habe eine allgemeine Frage zu den Zündkerzen für einen 1 Kerzen Motor. Welche Kerzen sind die besten, abgesehen von Verfügbarkeit und Preis? Welche würdet ihr einbauen, alte Bosch, alte Beru, die alte NGK Variante, oder die neue NGK mit dem Adapter?
Habe festgestellt,
dass mein 74er RO mit 32 DDITS Doppelfallstromvergaser keine Umschaltventile für Früh- und Spätverstellung eingebaut hat.
Welche Teile nehmen tatsächlich Einfluss auf Früh- und Spätverstellung?
Was kann man einfach selbst prüfen?
Hallo zusammen,
mein Ro80 lässt mich mal wieder im Stich...
Ich wollte das schöne Wetter für eine Ausgahrt nutzen, scheiterte aber beim Startprozess. Folgende Beobachtungen / Situation:
- 1. Startversuch mit langem "Orgeln" erfolglos, Motor startet nicht
- 2. Startversuch ebenfalls mit...
Hallo Gemeinde,
Die HKZ meines Ro ist defekt.
Ich habe die 8-polige Variante (0 227 200006).
Gibt es im Club jemanden, der diese reparieren kann?
Den Zündkondensator habe ich bereits ersetzt, daran liegt es nicht.
Weitere Reparaturversuche erspare ich mir, die Diagnose ist mir zu gefährlich.
Ich dachte, ich frage mal,...
Hallo,
hier mal ein andrere Art die Zündleistung zu erhöhen. War wahrscheinlich die letzte Chance den Motor zum Leben zu erwecken...
Gruss und Frohes Fest Holger
Guten Tach aus Hamburg,
wie wird der Verteiler nach erfolgter Montage "Grund eingestellt", ich meine ohne Stroboskop wenn der Motor noch nicht gestartet wurde.
Auf dem Auswucht Gewicht unter dem Deckel links am Motor befinden sich verschiedene Markierungen, welche von den drei ist für die statische Einstellung die Richtige wenn der...
Liebe Ro80 - Fans
Ich habe eine generelle Frage:
Welche sind die Anforderungen an eine Zündzeitpunktpistole,
damit diese mit unserem Wankelmotor richtig misst?
Kann das jede Zündzeitpunktpistole oder gibt es
spezielle für Wankelmotoren?
Herzlicher Gruss, Urs
Hallo,
durch einen blöden Umstand ist mein Motor Kabelbaum für einen 1969 RO80 abhanden gekommen.
Im Auto ist eine 3 polige HKZ vorn links eingebaut. Ich habe aber noch einen Kabelbaum für einen RO
mit 8 poliger HKZ. Könnte man diesen umbauen?
Oder wäre das sehr gravierend und nicht machbar?
Viele...
Liebe Wankelfreunde,
ich versuche gerade, mich in die Elektrik etwas reinzufuchsen.
Im Handbuch wird eindringlich darauf hingewiesen, dass keinerlei Messgeräte an Klemme A/15 des Zündtransformators angeschlossen werden dürfen. Es steht allerdings nirgends, wo der Anschluß erfolgen sollte.
Irgendwo im alten...
Hallo Liebe Leute,
ich möchte mich zunächst einmal vorstellen. Mein Name ist Serafino und ich habe seit einigen Wochen einen Ro80 Bj. 10-1972 in blau. An dem Fahrzeug ist ilder Verteilerfinger defekt. Im Clubshop habe ich zwar die Kappe für den 1-Kerzenmotor gefunden, den Rotor jedoch nicht. Im Forum habe ich auch keine Diskussionen zu...
Schönen Guten Tag, ich bin neu hier im Forum. Ich habe das Problem das ich kein Zündfunke bekomme. Der Motor dreht frei, die Zündkabel haben ihren vorgegebenen Ohmwiederstand und die Zündkerzen zünden , wenn man ihn von plus auf Masse legt. Es war schon einer vom Club bei mir , der hat vermutet das es die HKZ ist...
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder zu beschaffen, liefen ins Leere. Beru produziert überhaupt keine Zündkerzen mehr, NGK produziert die Ro 80 Kerze nicht mehr und Bosch wäre als einziger Hersteller zu einer Neuauflage bereit, allerdings zu...
Hallo Ro 80 Gemeinde,
ich bin gerade dabei meinen Ro technisch zu überholen. Ich habe folgendes bereits gemacht:
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, Zündkontakte ersetzt, Zündung nach Handbuch eingestellt
5000 U/min 27 Grad v.OT, es gibt auf der Schwungscheibe nur zwei Markierungen OT und Zündzeitpunkt...
War gerade beim Teilehöker und habe mir drei Winkelstecker für die Verteilerkappe, einen für den Zündtrafo und zwei Kerzenstecker geholt.
Der Ro80 steht da noch unter Audi in der Liste, kein Problem also.
Die Winkelstecker haben je1 Kilo Ohm, so kenne ich die auch nur, die Kerzenstecker stehen aber mit 5 Kilo Ohm in der Liste.
Ist das...
Guten Abend in die Runde,
ich habe um den Zündanlaßschalter zu entlasten in das Kabel vom Zündschloss zur HKZ ein Relais eingebaut und mit einer direkten Zuführung von Arbeitsstrom von der Klemme 30 am Magnetschalter einen besonders kurzen Weg zur HKZ geschaffen.
Funzt auch erst prima, nur geht der Motor nach abstellen der Zündung am...
Hallo, habe bei Ebay Kleinanzeigen eine 3 Polige HKZ , komplett auf dem Blech montiert, gekauft. Wollte sie überprüfen. Habe in Klemme 4 ein Zündkabel mit Kerzenstecker und Ro Zündkerze ein angeschlossen. Kerze auch an Masse mit Gripzange befestigt angebaut. Dann habe ich die HKZ mit Trafo an Batterie angeschlossen....
Ich möchte mir Zündkerzen als Reserve zulegen aus dem Club Shop.
Da ich das Fahrzeug von meinem verstorbenen Vater übernommen habe, kann ich ihn nicht mehr fragen, welche Zündkerzen er immer verwendet hatte bzw. welche Unterschiede es mit Bosch und Beru gibt. Bisher musste ich noch keine tauschen, da seit...
Hallo!
Habe heute nachmittag mal div. Sachen bem Euren "Tips" Büchlein durchgemessen am Ro, damit ich ihn besser kennenlerne. Das meiste passt wohl. Am Bosch Zündgerät, das aussieht wie eine Zündspule, habe ich primärseitig den "Sollwert" mit 0,4 Ohm zw. Klemme 1 und A gemessen....
Wolfgang Hartenfels06.09.2014
Betr.: Ro 80 Probleme mit der Zündung
Hallo und Hilfe
Während der Fahrt zum TÜV ohne Vorwarnung und schlagartig Motorstillstand.Erstmalig seit Jahrzehnten – sonst hat er sich immer noch bis auf den heimatlichen Hof geschleppt.
Mit...
Guten Morgen aus dem Urlaub.
Über die Vor und Nachteile der originalen Zündtechnik des Ro80 ist schon viel gefachsimpelt worden.
Zweifellos stellte die HKZ bei Einführung das Optimum dessen dar was ging.
Der steile Spannungsanstieg in Verbindung mit der dreifach so hohen Ausgangsspannung der bisherigen Spulenzündung gaben den Ausschlag...
Hallo, weiss jemand ob der Verstellweg der Fliehkraftverstellungt bei 1 Kerzen Motoren mit Flachstrom Vergaser gleich ist?
Wieviel Grad?
Gruss Holger
Hallo alle zusammen,
bei mir im "Lager" habe ich eine 3 polige und eine 8 polige HKZ gefunden.
Was ist eigentlich genau der Unterschied bis auf die Polzahl zwischen den beiden HKZ's und wann wurde welche
eingesetzt?
Kann man mit "Hausmitteln" prüfen, ob diese noch gehen?
Viele Grü...
Hallo Club-Forum,
im Moment hat mein Wagen, ein 68er, noch die originale Zündanlage drin.
Die einzige Fahrt, die ich bislang gefahren bin, war die Überführungsfahrt. Das waren immerhin 1000 km, auf denen sie auch einwandfrei funktionierte.
Nun möchte ich in der nächsten Saison den Ro auch...
Wie sieht eine abgenutzte Zündkerze eigentlich aus? So wie das hier?
Hallo liebe Ro Gemeinde,
Seit heute macht mein Ro plötzlich Zicken. In Kurzform:
Anlassversuch, nur eine Scheibe kommt, einige Fehlzündungen.
Da ich die Kerzenadapter mit den alternativen Kerzen drin hab, gleich ausgebaut und wieder die Ro Kerzen rein.
Erneuter Startversuch, wieder startet nur eine Scheibe, also gleiches...
Hallo,
da mein Ro trotz frisch getauschter Standdichtungen usw heute wieder partout nicht anspringen wollte, habe ich mal die Zündkerzen ausgebaut...diese sind tiefschwarz - hoffe, man kann das Foto sehen?
https://www.dropbox.com/s/fd2tcj22b0kv6zz/image1.jpeg
Wie bekomme ich die wieder gesäubert? Das Auto...
Freunde der Sonne,
hat jemand eine gute Idee oder zuverlässige Lieferquelle für die Zündkerze NGK A9EFP?
GRUß ARNE
Herr Bernd hat viel Erfolg mit seinem Adapter. Ich habe (auch) kontakt gemacht mit dem Herr Knox und überlege zwei dieser Adapter dort zu ordnen. Kann auch selbstverständlich in Deutschland oder, für mich noch Einfacher, Holland aber ich habe keine Zeichnung. Der von Herr Bernd vorgeschlagen Anpassungen sind mitgenommen....
Ich bin zufällig auf folgende Website gestoßen:
http://www.911-hkz.de/
Mehr als die Website kenne ich nicht, kann also keine weiteren Angaben machen. Könnte aber von Interesse für den einen oder anderen sein. Daher dieser Beitrag.
Gruß
Holger
Gibt es für den Ro ein offizielles Wechselintervall für die Zündkerzen? Bislang habe ich in meinen Dokumenten ein solches nicht gefunden.
Danke und Grüße
Bernd
Hallo miteinander,
ich habe mir ein neues Zündungsstroboskop zur Zündeinstellung gekauft und heute ausprobiert.
Dabei fiel mir auf das der Verstellweg in dem der Zündzeitpunkt durch den Fliehkraftregler verstellt wird viel größer ist als ich es angenommen hatte.
Wenn ich den Zündzeitpunkt so einstelle das...
Schönen Sonntag Abend, mein 73'er Ro80 hat sich was neues ausgedacht: Wenn ich die Zündung einschalte, geht der Summer los und hört erst auf, wenn ich die Zündung wieder ausmache. Und der Motor startet nicht. Da hat die HKZ wohl aufgegeben?!? Oder hat jemand eine angenehmere Idee? GRUß Arne
Hallo
Bin zur Zeit dabei einen RO aufzubauen mit neuem Motor mit den Ventilen am Vergaser für früh und spät Zündung
und der dicken Dose am Verteiler.An den Ventilen sind je 2 Stecker mit 2 Kabeln verbaut.Außerdem sind pro
Ventil unten 2 Anschlüsse ,oben 1 Anschluß für 2 Unterdruckschl...
Hallo...
Habe da eine umgebaute HKZ in eine kontaktlose Zündanlage EDZ-2
aus der Schweiz
diese Anlage hat ein Poblem mit der Wärme,wenn ich das Fahrzeug (NSU Ro80
Baujahr 1977 ) morgens starte (Temperatur 5 Grad) spring der Motor nur auf einer Scheibe an
erwärme ich die EDZ-2 in der Wohnung an (22 Grad ) läuft...
Hallo,
habe heute diese Anzeige im Ebay gesehen.
Nr. 122134681491
Funktioniert das im Ro80, oder ist das eine "Falschbeschreibung"?
Besten Dank vorab,
Gruß Andreas
Gutenabend,
Ich habe vor einige jahren ein 75er motor mit 4-kerzen bootstrochoiden und keramik-leisten von Herr Fabritius aufgebaut. Herr Fabritius hatte mir damals ein zundeinstellung empholen aber leider bin ich es vergessen......Weisst vielleicht einer von ihnen wie diese einstellung sein muss?
Vielen dank,
...
Hallo,
ich suche für die erste Wankel Spider Version die Steckerbelegung der Zündbox, also die mit dem Thyraton.
Danke !
Hallo zusammen,
da der Motor heute morgen auf dem Weg ins Büro leicht geruckelt hat, wollte ich in der Mittagspause schnell einmal nach den Zündkerzen schauen. Beim Rausdrehen der vorderen Kerze ist diese leider abgerissen und nun steck der vordere Teil der Kerze noch im Motorblock während der hintere Teil, an dem der...
Hallo Zusammen,
hab gerade meine letzten neuen Zündkerzen von Hr. Buchholz eingeschraubt und wollte mir jetzt wieder einen Satz als Reserve beiseite legen. Jetzt habe ich mal die Buch (Ebay) durchsucht und da werden ziemlich viele BERU Z108 angeboten. In meinem Werkstatthandbuch steht aber die BERU G3/18
Ist die Z108...
Hallo,
habe heute gestartet mit abgezogenem Stecker von der Lichtmaschine. Den Stecker hatte ich abgezogen damit E-Benzinpumpe läuft, dann beim Starten vergessen aufzustecken. Nachdem der Motor lief, habe ich - bei Zündung aus - den Stecker wieder aufgesteckt, dann folgendes Probleme mit dem Blinker. Habe...
Hallo,
im Newsletter, den Bosch Automotive Tradition heute verschickt hat, melden sie, dass sie in Kooperation mit dem Bosch Electronic Repair Service wieder alte Elektronik-Komponenten reparieren:
• Steuergeräte D-Jetronic, K-Jetronic, Motronic 1.x und jünger
• ABS Steuergeräte ab 5.3
•...
Als ich gestern abend mit dem Ro nach Hause kam, lief er auf den letzten Kilometern nur auf einer Scheibe, nachdem er vorher mehr als 100km einwandfrei gelaufen war. Ich konnte noch Tempo 80 fahren, dann lief's wieder normal aber immer häufiger war's einscheibig. Jedesmal wenn der Motor auf eine Scheibe zurückfiel,...
Guten Morgen,
ich frage mich schon lange, wie man den Schließwinkel des Wankelmotors einstellen kann und ob man dazu ein bestimmtes Schließwinkelmessgerät braucht. Im Forum habe ich dazu leider nichts gefunden.
Ich habe einen alten Sun Schließwinkeltester für 4,6 und 8 Zylinder Motoren aber ich denke damit...
Hallo,
weiss jemand, was BERU 250/18G2 für eine Zündkerze ist?
Ist 250 vllt. der Wärmewert?
MfG
david
Hallo,
ich bin auf einen interessanten Bausatz einer Hochspannungskondensatorzünung gestoßen, diese wird für relativ günstiges Geld in England von der Firma Quasar Elektronik als sog. "SMART-KIT" vertrieben.
Dies ist meines Wissens nach die einzige nach altem Vorbild aufgebaute HKZ die neu noch...
Moin Moin bin neu hier und auch ziemlich neu in der kreiskolbentechnick. Hab da mal eine frage bei mir im handbuch steht das ich Bosch mag 310 t2 sp brauche kann mir jemand sagen wo ich die noch bekommen kann? habe im www nichts gefunden sorry wen das tehma schon behandelt wurde aber bin echt verzweifelt mfg
Guten Tag,
auf der Seite www.sparcon.nl unter Autoteile habe ich einen Umbau für den KKM 613 gefunden.
Dort kann man sich auch ein Video anschauen. Augenscheinlich handelt es sich um die Kontaktkassette eines Citroen SM.
Frage: Hat jemand Erfahrungswerte mit diesem Anbieter? Kann mir jemand grundsätzlich etwas zu diesem...
Hallo zusammen.
Ich habe in meinem Fundus neue Kerzen gefunden mit folgendem Hinweis Bosch - 000714/52
also keine "210 oder 24o er . Wer kann diese Kerzen einem Wankel Motor zuordnen...
Hallo geschätzte Ro80 Gemeinde
Nachdem ich mit der 123 Ignition bei Hubkolbenmotoren sehr gute Erfahrungen gemacht habe, rüstete ich meinen Ro80 ebenfalls mit dieser Zündung aus.
Ich kann nun Interessierten Ro80 Besitzern den Umbau eines bestehenden Verteilers auf eine 123 Tune anbieten....
Hallo zusammen,
ich lese gerade im neuen Wankel-Journal den Artikel von Peter Rußwurm. Kann mir jemand sagen, warum der Umbau auf eine kontaktlose Zündung zwingend zwei HKZ erfordert? Zumindest klingt das so im Text (Seite 17, 2. Absatz).
Gruss
david
Liebe Fachleute,
habe 2 sehr restaurierungsbedürftige Ro 80 mit Fahrgestellnummern beginnend mit 0861 beginnend gekauft und möchte in ein paar Jahren einen davon restauriert haben. Beide Fahrzeuge schätze ich auf Baujahr 1973 mit 8 poligem HKZ Anschluß, eine Kerze pro Scheibe und "Nachbrenner" zur...
Hallo Ro 80 Gemeinde.
Wollte heute früh meinen RO wie gewohnt starten. Sprang jedoch nicht mehr an. Bis gestern einwandfrei gelaufen.
Als ich dann als erstes mal die Zündkerzen raus schraubte sah ich dass an beiden Kerzen die Isolatoren abgeplatzt waren!
Habe ich vorher noch nie gesehen.
Neue Kerzen rein und er läuft...
4 Kommentar(e), letzter am 19. November 2013 von tikdenro80
Hallo Wankelfreunde ,
Nur als Info , diese Zündkerzen sind in USA ab Lager lieferbar .
Das Stück kostet 49.00 US $.
Bei www.rotaryrecycle.com gibt es die Kerzen.
Mailadresse :
rotaryrecycle@gmail.com
Die Firma hat scheinbar umfirmiert , anstatt www.rotaryrecycle.net jetzt ............com.
Nur als Info , da es...
Liebe Ro 80 Liebhaber,
ich habe beim Aufräumen des Kellers meines Großvaters Zündkerzen gefunden. Ich weiß dass mein Großvater (fast) immer einen Ro 80 besessen hat und somit ist es für mich naheliegend, dass die Zündkerzen für einen Ro 80 sind.
4 Stck. Bosch Zündkerzen: 0 241...
Rund ein halbes Jahr stand mein Auto. Dann habe ich die Batterie aufgeladen und der Motor sprang, wie immer, problemlos an. Ein paar Minuten im Leerlauf, dann gab es ein paar Fehlzündugen und er starb stotternd und knallend ab. Das wars. Jeder weitere Startversuch blieb erfolglos.
Hat von Euch schon mal jemand ein ähnliches...
Zum Thema Zündanlage des RO 80 haben wir uns, Uwe Köhn und Gert Mattes, im letzte Jahr Gedanken gemacht und ein Konzept erarbeitet, daß die prinziepiellen Nachteile der serienmäßig verbauten Hochspannungszündanlage nicht mehr aufweist und bei vergleichsweise preiswertem Aufwand die zur Zeit...
Hallo Zusammen,
nach dem Winterschlaf in der Tiefgarage hat mein Ro mächtige Zündprobleme mit Aussetzern und Knallern.
Habe dann festgestellt, daß die Zündkabel ziemlich poröse sind und die Kontakte eines Steckers auf dem Verteiler
stark oxidiert sind. Ich nehme nun an, daß das die Ursache für...
Hallo zusammen,
da immer wieder das Märchen erzählt wird, der Umbau eines Kondensators würde die leistungsfähigkeit der HKZ verbessern, möchte ich an dieser Stelle auf die Arbeit von Peter Turczak verweisen:
http://peter.turczak.de/content/projects/hkz/index.html
Es gab diesen Link...
Hi,
As stated in another posting, my Ro80 will not start.
I have now checked the ignition, and I was surprised to find the following:
When turning the key from "Fahrt" to "Start" the spark plug will produce ONE spark, however, when the starter starts to turn the engine there is NO sparks at...
Hallo Ro-Gemeinde
ich bin dabei die Zündunanlage zu überholen und habe festgelstellt daß offenbar der falsche Zünverteiler bei mir verbaut ist.
Ich habe einen 72er mit Flachstromvergaser und 2-Rohranlage (ohne Abgasentgiftung). verbaut ist der Zündverteiler mit der Bosch Nummer 0 231 303...
Naben´t!
Irgendwo in meinen Unterlagen steht ein Hinweis, das man eine Kombiantion Drehzahlmesser - Zündgerät nicht machen sollte, weil dann das Schaltgerät zerstört wird.
Was ist denn der Grund dafür, gibt es verschiedene DZM und wo sind die anders?
Was ist zu beachten, wenn eine HKZ mit 8 Anschlü...
Hallo,
bei der Gelegenheit:
Als ich heute einen Verteiler eingesetzt habe, da habe ich zur groben ZZP-Einstellung statisch auf OT mit Hilfe einer Prüflampe eingestellt, und dabei festgestellt, daß auch bei geöffnetem U-Kontakt eine sehr geringe Spannung auf dem [isolierten?!] U-Finger anlag - ist das so...
Moin,
Heute war es also soweit - schon beim vorigen U-Kontakt-Tausch hatte ich es befürchtet: irgendwann habe ich permanent Kontaktabstand 0,000mm . . . alldieweil das Gewinde in der Unterbrecherplatte schon ein wenig "ausgenudelt" war, und also der U-Kontakt nicht mehr in seiner Position verblieb....
Das HKZ der zweiten Generation (achtpolig, *006 und *007) hat ja sicher nicht umsonst Kühlrippen. Dennoch interessiert mich eine Frage: Ist es bei Euch auch so, daß das HKZ im Betrieb so heiß wird, daß man es fast nicht mehr anfassen kann?
Viele Grüße
Matthias
Hallo zusammen,
nachdem mein ro die letzten Monate top gelaufen ist, will er heute nicht mehr. Er läuft nur auf einer Scheibe.
Folgendes habe ich festgestellt:
Linke Zündkerze nass, rechte bestens. Heißt wohl, dass er links nicht zündet.
Woran kann das liegen?
Gemacht habe ich Folgendes.
Die Z...
Ich hatte bisher noch keine Vergleichsmöglichkeiten. Deshalb meine Frage: Sollte diese Verteilerkappe getauscht werden? Sind die Kontakte nicht stark abgebrannt, oder nach wieviel Kilometern sieht das üblicherweise so aus?
Danke für Tipps.
Gruß
Matthias
Die "Bosch Klassik Teilevermittlung" mit Shop auf ebay nennt als Ersatz für den (bei Bosch wohl nicht mehr verfügbaren) Zündtrafo 0221 121 002 die normal verfügbare Zündspule 0221 121 001 (silbern).
cgi.ebay.de/0221121001-Zuendspule-Maserati-Porsche-Lamborghini-...